Kosten der Installation von Solaranlagen: Was man 2025 wissen sollte



Die Kosten für die Installation von Solaranlagen in Vietnam hängen von der Systemkapazität, dem Gerätetyp und dem Stromverbrauch ab, wobei sich im Jahr 2025 deutliche Veränderungen ergeben können.

Kosten der Installation von Solaranlagen für Haushalte

Die Installationskosten für Solaranlagen in Haushalten schwanken basierend auf der Systemkapazität von 3 kWp bis 10 kWp. Der Preis umfasst Geräte und Installation für Netzparallelsysteme auf dem Dach. Hybridsysteme sind teurer, z. B. kostet ein 3 kWp Hybrid-System zwischen 60–65 Millionen VND. Jedes kWp Solarstrom erzeugt etwa 4–5 kWh pro Tag. Eine typische Dachfläche benötigt etwa 6–8 m² pro kWp.

Die Installation von Solaranlagen wird zunehmend als Lösung erkannt, die nicht nur Kosten spart, sondern auch zur Umweltschonung beiträgt. Für Unternehmen und Familien ist ein Verständnis der Kosten und Einflussfaktoren bei der Installation von großer Bedeutung.

Preistabelle für Installationen

  • 3 kWp: Installationskosten ca. 35–45 Millionen VND, mit einem Stromertrag von ca. 360 kWh/Monat.
  • 5 kWp: Installationskosten zwischen 50–75 Millionen VND, erzeugt etwa 600 kWh/Monat.
  • 10 kWp: Installationskosten zwischen 90–150 Millionen VND, kann etwa 1.200 kWh/Monat erzeugen.

Einflussfaktoren auf die Kosten

Die Installation von Solaranlagen wird von vielen Faktoren beeinflusst:

  1. Systemkapazität: Die Wahl eines Systems mit höherer Kapazität führt zu höheren Gesamtkosten aufgrund der benötigten Geräteteile und Installationsfläche.
  2. Gerätetyp: Marke und Qualität von Solarmodulen und Wechselrichtern wie ABB, Schneider oder Mitsubishi beeinflussen die Kosten erheblich.
  3. Installationsort: Die Fähigkeit zur Lichtabsorption und die Stromerzeugungseffizienz können je nach geografischem Standort variieren.
  4. Dachkonstruktion: Das Design und Material des Dachs können spezifische Installationslösungen erfordern.

Empfehlungen für Familien

Familien sollten die Installation eines Netzparallelsystems oder eines Hybridsystems in Betracht ziehen, wenn ihre monatlichen Stromrechnungen über 1,5 Millionen VND liegen. Die Wahl der Kapazität, die dem Bedarf entspricht, ist entscheidend.

Vorteile

Die Installation von Solaranlagen bietet zahlreiche Vorteile wie:

  • Monatliche Einsparung des Stromverbrauchs.
  • Umweltschutz durch Nutzung erneuerbarer Energien.
  • Steigerung des Immobilienwerts mit einem modernen Solarsystem.

Mit der Anfangsinvestition in Solarsysteme können sowohl Unternehmen als auch Haushalte von langfristigen Energieeinsparlösungen profitieren.

Solarmodule auf einem Wohndach
Solaranlagen auf dem Dach helfen, monatliche Stromkosten zu sparen.

Kosten der Solarenergie für Unternehmen

Die Installationskosten für Solarsysteme in Unternehmen können zwischen 10 kWp und 50 kWp liegen, mit Preisen von 110 bis 650 Millionen VND je nach Größe. Der durchschnittliche Investitionsaufwand liegt zwischen 8,5 Millionen und 16 Millionen VND pro kWp. Dieses System wird in der Regel für Unternehmen und Farmen eingesetzt und trägt zur effektiven Einsparung der jährlichen Stromkosten sowie zur Reduzierung der Emissionen bei.

Das Interesse an Solaranlagen steigt bei vielen Unternehmen in Vietnam, nicht nur wegen der möglichen Kosteneinsparungen, sondern auch wegen ihrer Bedeutung für das grüne Image des Unternehmens. Netzparallelsysteme ermöglichen es Organisationen, ihre Energienutzung eigenständig zu managen und so die Abhängigkeit vom traditionellen EVN-Stromnetz zu reduzieren.

Einflussfaktoren auf die Investitionskosten

Kapitalaufwand (CAPEX)

  • Investitionspreis: Für Systeme unter 500 kWp liegt der typische Investitionspreis zwischen 15 und 19 Millionen VND pro kWp. Größere Systeme über 500 kWp können diesen Preis auf 14 bis 17 Millionen VND pro kWp senken.
  • Praktisches Beispiel: Ein System mit 50 kWp kann etwa 800 Millionen VND erfordern, während ein 300 kWp-System etwa 4,5 Milliarden VND benötigt.
  • Systemgröße: Die Stromerzeugungskapazität hängt linear mit der Dachfläche zusammen. Ein 300 kWp-System benötigt über 2000 m² Dachfläche mit einer Produktionskapazität von 36.000–45.000 kWh pro Monat.

Stromerzeugung und Einsparungen

  • Energieeinsparung: Solaranlagen können Unternehmen helfen, zwischen 70 und 90 % der Kosten abhängig vom gewerblichen Strompreis zu sparen, besonders wirksam für Unternehmen, die während der Spitzenzeiten betrieben werden.
  • Verkauf von überschüssigem Strom: Überschüssiger Strom kann für 2.134 VND/kWh über einen Zeitraum von 20 Jahren an EVN verkauft werden.
  • Kostensenkung: Ein 5 kWp-System spart im Durchschnitt 2,3 Millionen VND pro Monat, was rund 28 Millionen VND pro Jahr entspricht, und amortisiert sich innerhalb von 4 bis 6 Jahren, abhängig von Größe und Nutzung.
  • Reduktion von Emissionen: Solaranlagen helfen, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und das grüne Unternehmensimage zu stärken.

Schätzung der Rückzahlungsfähigkeit

| Systemgröße | Investitionskosten (Millionen VND/kWp) | Amortisationszeit | Erwartete Einsparungen |
|—————–|——————————|——————–|————————-|
| <500kWp | 15–19 | 4–6 Jahre | 70–90% der Energiekosten/Jahr| | >500kWp | 14–17 | 3–5 Jahre | Höher durch Größenvorteile|

Weitere Vorteile über die Kosteneinsparung hinaus

  • Hitzeschutz für Gebäude: Solarmodule produzieren nicht nur Strom, sondern reduzieren auch die Temperatur unter dem Dach.
  • Stabile Strompreise: Solarstrom ist nicht von Schwankungen der Großhandelspreise betroffen und bietet den Unternehmen Stabilität.
  • Langlebigkeit der Systeme: Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren bei regelmäßiger Wartung ist eine Solaranlage eine langfristige Investition.

Wichtige Hinweise bei der Investition

  • Dachfläche: Bestimmt die Größe und Effizienz des Systems.
  • Qualität der Systeme und Geräte: Hat direkten Einfluss auf die Effizienz und Langlebigkeit des Systems.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen: Faktoren wie Anreize für die Dachraumnutzung müssen sorgfältig geprüft werden.
  • Garantie und Wartung: Eine Systemwahl mit langen Garantiezeiten kann zusätzliche Kostenrisiken minimieren.

Die Investition in ein Solaranlagensystem für Unternehmen bietet nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern ist auch ein entscheidender Schritt bei der Umweltgestaltung und der Steigerung der Anerkennung als grünes Unternehmen. Faktoren wie Investitionsaufwand, Dachfläche und Auswahl der geeigneten Geräte bestimmen die Effizienz dieses Prozesses.

Installationen von Solarmodulen auf Gewerbegebäuden
Solaranlagen helfen, Kosten zu sparen und die Umwelt zu schützen.

Faktoren, die die Installationskosten beeinflussen

Faktoren, die die Installationskosten beeinflussen

Faktoren, die die Installationskosten von Solaranlagen beeinflussen, sind die Systemgröße, der geografische Standort und die Sonneneinstrahlung, sowie andere anfallende Kosten wie Transport und Wartung. Großangelegte Installationen haben in der Regel günstigere Kosten pro kWp. Ein Standort mit hoher Sonneneinstrahlung ermöglicht eine bessere Nutzung und verkürzt die Amortisationszeit. Netzparallelsysteme sind günstiger als Hybridsysteme oder mit Speichersystemen.

Wenn Unternehmen eine Investition in ein Solarsystem erwägen, spielen die Faktoren, die die Installationskosten beeinflussen, eine wichtige Rolle bei der Planung. Erstens schwanken die Materialpreise und die Materialarten wie Stahl, Zement, Sand… häufig gemäß dem Markt. Die Entscheidung für hochwertige oder minderwertige Materialien wirkt sich direkt auf die Gesamtkosten aus.

Baubereich ist ebenfalls ein wesentlicher Faktor. Bauarbeiten auf komplizierten Gelände wie weichen Böden oder Hügeln erfordern zusätzliche Kosten für Bodenfondbehandlung und den Einsatz spezieller Geräte, während auch die Lohnkosten aufgrund längerer Bauzeit steigen.

Es ist auch wichtig, die Projektgröße und die Zeichnungsdetails zu berücksichtigen. Eine größere Skala bedeutet in der Regel höhere Material- und Arbeitskosten. Spezifische Designanforderungen in den technischen Zeichnungen können auch die Gesamtkosten erhöhen. Beispielsweise kann die Unterputzverlegung von Stromleitungen oder die Installation spezieller Geräte Kostensteigerungen von über 10% verursachen.

Lohnkosten sind ein Faktor, der von der Kompetenz und Arbeitsqualität abhängt. Obwohl qualifizierte Arbeiter teurer sein können, gewährleisten sie langfristig die Qualität und Sicherheit des Projekts.

Darüber hinaus wirken sich auch Transportentfernungen für Materialien und Arbeitskräfte vom Lieferanten zur Baustelle erheblich auf die Kosten aus. Projektstandorte, die weit vom Zentrum entfernt sind, erfordern zusätzliche Investitionen in Infrastruktur und Transportausstattung.

Schließlich hat auch die Bautechnologie einen erheblichen Einfluss auf die Kosten. Die Verwendung von aktuellen Technologien und Geräten kann die Anfangskosten erhöhen, jedoch den Bauablauf beschleunigen und langfristige Wartungskosten senken. Handarbeit oder veraltete Technologien können anfänglich kostengünstig erscheinen, bergen jedoch das Risiko höherer Wartungskosten.

Faktoren, die die Kosten der Solarinstallation beeinflussen
Faktoren, die die Installationskosten für Solaranlagen beeinflussen.

Die Investition in Solaranlagen bietet Vorteile hinsichtlich Kosteneinsparungen beim Strom und Umweltschutz. Unternehmen und Haushalte sollten Faktoren wie geografische Lage und Nutzungsbedarf berücksichtigen, um die Effizienz des Systems zu maximieren.

Kontaktieren Sie QuangAnhcons für eine detaillierte Beratung zur Installation von Solaranlagen. Hotline: +84 9 1975 8191

QuangAnhcons bietet einen Beratungs- und Installationsservice für hochwertige Solaranlagen, um den Bedarf an Energieeinsparungen und nachhaltiger Entwicklung zu erfüllen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert