Rechtsverfahren und Verfahren für den Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Vietnam


Um eine Ladestation für Elektrofahrzeuge in Vietnam zu bauen, muss das rechtliche Verfahren eingehalten werden, das wichtige Dokumente wie das Zertifikat über das Nutzungsrecht des Grundstücks, Baugenehmigung, die Gewerbegenehmigung und Sicherheitszertifikate umfasst.

Verfahren zur Beantragung des Zertifikats über das Nutzungsrecht des Grundstücks für die Ladestation

Das Zertifikat über das Nutzungsrecht des Grundstücks ist notwendig für den Bau der Ladestation für Elektrofahrzeuge. Dies ist ein wichtiges Dokument, um den Besitz oder die Anmietung des Grundstücks an dem vorgeschlagenen Standort nachzuweisen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen vollständige Informationen über das legale Nutzungsrecht des Grundstücks gemäß den Vorschriften enthalten.

Um eine Ladestation für Elektrofahrzeuge legal und effizient in Betrieb zu nehmen, ist der Antrag auf ein Zertifikat über das Nutzungsrecht des Grundstücks für die Ladestation der erste unverzichtbare Schritt. Im Folgenden finden Sie das detaillierte Verfahren, das Sie befolgen müssen:

  1. Bereitstellung der erforderlichen Dokumente
  • Zuerst müssen alle relevanten Dokumente über das Nutzungsrecht des Grundstücks oder die Dokumente, die den Besitz oder die Anmietung des Grundstücks am vorgeschlagenen Installationsort der Ladestation nachweisen, identifiziert und gesammelt werden. Dies ist der erste rechtliche Schritt, um mit dem Bau der Ladeinfrastruktur zu beginnen.
  • Als nächstes muss ein Bauantrag mit detaillierten technischen Zeichnungen vorbereitet werden, um einen Bauantrag zu stellen.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente zur elektrischen Sicherheit, zum Brandschutz und zu Stromversorgungsverträgen von der Energieversorgungsunternehmen vollständig gesammelt werden.
  1. Verfahren zur Beantragung des GCNQSDD
  • Zunächst muss ein legaler Antrag zusammen mit Dokumenten über das Grundstück, dem detaillierten Bauplan und den zugehörigen Verpflichtungen vorbereitet werden.
  • Der Antrag auf das Zertifikat über das Nutzungsrecht des Grundstücks wird beim Landregistrierungsbüro des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt oder beim Volkskomitee des Bezirks, in dem sich das Grundstück befindet, eingereicht.
  • Anschließend überprüft die zuständige Behörde den Zustand des Grundstücks und die Landnutzungsplanung gemäß den geltenden Vorschriften (Dekret Nr. 35/2023/NĐ-CP).
  • Da Ladestationen für Elektrofahrzeuge nicht zu den Bauvorhaben gehören, die von der Baugenehmigungspflicht befreit sind, muss ein Baugenehmigungsverfahren parallel durchgeführt werden.
  1. Einzuhaltende Vorschriften
  • Die Nutzung des Grundstücks muss mit der genehmigten Planung und dem aktuellen Nutzungszweck kompatibel sein und darf nicht gegen die Grund- und Bauvorschriften verstoßen.
  • Anschließend muss die Sicherheit bezüglich Brandschutz, elektrischer Standards und der Netzanschluss geprüft werden, um Risiken im Betrieb der Ladestation zu vermeiden.
  1. Zusammenfassung des Verfahrens
  • Vollständige Bereitstellung der rechtlichen Dokumente über das Nutzungsrecht des Grundstücks sowie des technischen Bauantrags.
  • Einreichung des GCNQSDD-Antrags bei der zuständigen Behörde.
  • Beantragung der Baugenehmigung zusammen mit dem GCNQSDD-Antrag.
  • Abschluss der Verfahren sowie der Zertifikate über elektrische Sicherheit und Brandschutz.
  • Abschluss von Stromversorgungsverträgen mit Energieversorgungsunternehmen vor der Durchführung des Baus und der Inbetriebnahme der Ladestation nach Genehmigung.
Zertifikat über das Nutzungsrecht des Grundstücks zum Bau der Ladestation.
Verfahren zur Beantragung des Zertifikats über das Nutzungsrecht des Grundstücks

Verfahren zur Beantragung einer Baugenehmigung für die Ladestation für Elektrofahrzeuge.

Der Bau einer Ladestation für Elektrofahrzeuge erfordert eine Baugenehmigung. Der Antragsunterlagen umfassen detaillierte technische Zeichnungen der Bauanlage, das Zertifikat über das Nutzungsrecht des Grundstücks sowie verwandte Dokumente zur Planung. Dieses Verfahren muss gemäß den geltenden Gesetzen eingehalten werden, um die Legalität des Bauprojekts zu gewährleisten.

Die Beantragung einer Baugenehmigung für eine Ladestation für Elektrofahrzeuge ist ein komplexes Verfahren, das die strikte Einhaltung der Baugesetze 2014 und der Änderungsgesetze in Gesetz Nr. 62/2020 erfordert. Nach Absatz 2 Artikel 89 dieses Gesetzes gehören Ladeanlagen nicht zu den Bauprojekten, die von der Genehmigungspflicht befreit sind. Daher muss der Investor die folgenden Schritte beachten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten:

  1. Vorbereitung des Genehmigungsantrags: Der Antrag muss ein vollständiges Antragsformular für eine Baugenehmigung, die Baupläne der Ladestation und das Nutzungsrecht des Grundstücks umfassen. Die Planungsdokumente müssen ebenfalls beigefügt werden.
  2. Einhaltung der technischen Normen und Standards: Die Ladestation muss die technischen und elektrischen Sicherheitsstandards sowie den Brandschutzvorgaben des Bauministeriums gemäß der jüngsten Anweisungen und Entscheidungen erfüllen.
  3. Überprüfung der Planung und des Nutzungszwecks des Grundstücks: Dieser Schritt ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Projekt mit der lokalen Infrastrukturplanung für Ladegeräte übereinstimmt und die Vorschriften gemäß Dekret 35/2023/NĐ-CP eingehalten werden.
  4. Einreichung des Antrags bei der zuständigen Behörde: Der Antrag wird beim Projektmanagement, Stadtplanungsamt oder beim Volkskomitee auf Bezirksebene eingereicht, je nach Standort des Bauprojekts.
  5. Warten auf Überprüfung und Genehmigung: Die Überprüfung und Genehmigung erfolgen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.

Das Bauministerium hat Entscheidungen näher konkretisiert, um die Planung von Ladestationen, technische Standards und den Brandschutz durch Entscheid Nr. 766/QĐ-BXD am 24.07.2023 zu verwirklichen. Die Anweisung 4338/BXD-HĐXD 2023 bietet detaillierte Anleitungen zu den Genehmigungsbedingungen für Bauprojekte gemäß Baugesetz und Dekret 35/2023/NĐ-CP.

Die Einhaltung der einzelnen Schritte in diesem Verfahren wird die Legalität und Sicherheit beim Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge gewährleisten.

Bauantrag für die Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Technische Zeichnungen und Baugenehmigung

Lizenz für den Stromhandel und Stromversorgungsvertrag

Zusätzlich zur erforderlichen Gewerbegenehmigung für gewerbliche Tätigkeiten ist der Stromversorgungsvertrag mit dem Energieunternehmen ein Hauptbestandteil, um eine stabile Stromquelle für die Ladestation sicherzustellen. Dies hilft, die technischen Anforderungen an Kapazität und elektrische Sicherheit zu erfüllen.

Um im Energiesektor legal und effizient tätig zu sein, ist der Besitz einer Lizenz für den Stromhandel eine grundlegende Voraussetzung. Diese Lizenz ist ein Zertifikat, das von der zuständigen staatlichen Behörde erteilt wird, das den Betrieb in der Strombranche ermöglicht, einschließlich Stromerzeugung, Großhandel, Einzelhandel und Netzbetrieb. Die Lizenz für den Stromhandel sorgt nicht nur dafür, dass die Aktivitäten legal durchgeführt werden, sondern stellt auch die Stabilität der Energieversorgung sicher.

Eines der Hauptanforderungen der Lizenz für den Stromhandel ist, dass die Organisation gemäß den gesetzlichen Bestimmungen rechtmäßig gegründet wurde, wie Unternehmen, Genossenschaften oder andere Organisationen. Außerdem muss die Organisation über einen speziellen Geschäftsplan verfügen, der auf den Stromhandel zugeschnitten ist, wie Stromerzeugung, Großhandel oder Einzelhandel. Das Personal der Organisation muss Universitätsabschluss oder höher haben und über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der jeweiligen Branche verfügen, um die technischen Anforderungen und die Wartung gut zu erfüllen.

Darüber hinaus verlangen die Vorschriften der Energiebranche, dass sich Organisationen strikt an die Arbeitsschutz- und Umweltschutzstandards halten. In einigen Fällen kann eine Befreiung von der Lizenz erteilt werden, wie z.B. für den Eigenverbrauch erzeugten Strom, für kleine Erzeugungskapazitäten unter 1 MW oder für den Handel in ländlichen, bergigen oder inseligen Gebieten mit geringer Kapazität.

Die Energieprozeduren zur Erlangung der Lizenz erfordern, dass der Antrag mindestens 15 Arbeitstage vor dem geplanten offiziellen Betriebsstart über das elektronische Dienstleistungsportal des Ministeriums für Industrie und Handel eingereicht wird. Die zuständige Behörde wird den Antrag prüfen und innerhalb von 15 Arbeitstagen nach Erhalt des ordnungsgemäßen Antrags die Lizenz erteilen.

Neben der Lizenz ist der Stromversorgungsvertrag ein unverzichtbarer Bestandteil des Stromhandelsprozesses. Der Stromversorgungsvertrag ist ein legales Abkommen zwischen dem Verkäufer und dem Käufer von Elektrizität, das die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien regelt. Generell umfasst dieser Vertrag Themen wie den Zweck und Umfang der Stromversorgung, die Vertragsdauer, den Preis für Elektrizität und die Zahlungsmodalitäten sowie die Verantwortung der Parteien bezüglich elektrischer Sicherheit und Gerätewartung. Auch die Regelungen zum Umgang mit Schäden und Entschädigung im Falle von Vorfällen werden detailliert im Vertrag beschrieben. Alle Bestimmungen sind im Einklang mit dem Elektrizitätsgesetz und den Vorschriften des Ministeriums für Industrie und Handel.

Stromversorgungsvertrag für die Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Abschluss eines Stromversorgungsvertrags für die Ladestation

Sicherheits- und Brandschutzzertifikat für die Ladestation

Die Geräte und Stromsysteme der Ladestation müssen elektrische Sicherheitsstandards erfüllen und ein Brandschutzzertifikat (PCCC) haben. Dies schützt den Nutzer und die Geräte vor potenziellen Brand- und technischen Risiken.

Um die sichere Inbetriebnahme von Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu gewährleisten, ist das Sicherheits- und Brandschutzzertifikat für die Ladestation unverzichtbar. Dies dient nicht nur dem Schutz der Nutzer, sondern stellt auch die Einhaltung der notwendigen rechtlichen Anforderungen sicher.

Zertifizierung für Elektrische Sicherheit

  • Technische Anforderungen: Die Ladestation muss die Standards für Spannung, Leistung und Anschlussfähigkeit sowie Schutzfunktionen wie Überlast- und Leckageschutz einhalten. Die Ladegeräte benötigen eine Konformitätsbescheinigung, um bei der Gefahr eines Stromschlags oder Brandes die Verbindung zu unterbrechen.

  • Rechtliche Verfahren: Um eine stabile Stromquelle zu gewährleisten, muss ein Stromversorgungsvertrag mit dem Energieversorgungsunternehmen abgeschlossen werden und es muss mit der Stromüberwachungsbehörde zusammengearbeitet werden, um den Standards der elektrischen Umgebung zu entsprechen.

Zertifizierung für Brandschutz (PCCC)

  • Anforderungen an die PCCC-Sicherheit: Das PCCC-System für die Ladestation muss ein Alarmsystem sowie eine automatische Stromabschaltung bei Brandvorfällen beinhalten. Besonders zu beachten ist dies bei der Einrichtung in bestehenden Gebäuden.

  • Rechtliche Verfahren: Obwohl kein Brandschutzzertifikat für unabhängige Ladestationen erforderlich ist, muss ein Zertifikat erteilt werden, wenn die Installation die Sicherheitsbedingungen des vorhandenen Gebäudes beeinflusst. Das Brandschutzzertifikat ist obligatorisch für Ladestationen.

Das Sicherheits- und Brandschutzzertifikat für die Ladestation ist nicht nur eine rechtliche Anforderung, sondern auch ein Bekenntnis zur maximalen Sicherheit für die Nutzer und Geräte während des gesamten Betriebs.

Sicherheits- und Brandschutzzertifikat für die Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Anwendung der Sicherheits- und Brandschutzstandards

Die Einhaltung des Verfahrens für den Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Vietnam gewährleistet nicht nur die Legalität, sondern erhöht auch die technische Effizienz und schützt Investitionen. Die Schritte von Landzertifikaten, Bau, Stromverträgen bis hin zu Sicherheits- und Brandschutzprüfungen spielen eine wichtige Rolle bei der Errichtung einer nachhaltigen und zuverlässigen Infrastruktur.

Wenn Sie Unterstützung und Dienstleistungen beim Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge benötigen, wenden Sie sich an QuangAnhcons über die Hotline: +84 9 1975 8191, um professionelle und detaillierte Beratung zu erhalten.

QuangAnhcons bietet Beratungs- und Bauleistungen für Ladestationen für Elektrofahrzeuge an, unterstützt bei allen rechtlichen Verfahren, erforderlichen Genehmigungen und stellt die Einhaltung der sicheren technischen Standards sicher.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert