Die Kosten für Solarstrom im Jahr 2025 in Vietnam sind klar durch die politischen Entscheidungen des Ministeriums für Industrie und Handel geregelt. Faktoren wie der Rahmen für Strompreise nach Regionen und Anlagentypen sowie der Übergang von der FIT-Regelung zu wettbewerbsorientierten Ausschreibungen spielen eine wesentliche Rolle für die Gestaltung dieser Kosten in einem sich entwickelnden Energiemarkt.
Rahmen für Solarstromtarife 2025
Der Rahmen für Solarstromtarife im Jahr 2025 gemäß der Entscheidung 988/QĐ-BCT des Ministeriums für Industrie und Handel ist nach Anlagentypen und geografischen Regionen gegliedert. Diese Preise verstehen sich exklusive Mehrwertsteuer und sollen die wesentlichen Unterschiede in der Sonnenstrahlungspotential und den Betriebskosten in den einzelnen Regionen widerspiegeln. Höhere Preise fördern die Entwicklung von Solarstrom mit Speichersystemen, um die Stromquelle auszugleichen und die effiziente Nutzung der Stromerzeugungsressourcen zu optimieren.
Die Entscheidung 988/QĐ-BCT, die vom Ministerium für Industrie und Handel am 16. April 2025 erlassen wurde, hat einen neuen Rahmen für die Solarstromerzeugung in Vietnam festgelegt. Diese Änderung gilt sowohl für bodengebundene als auch für schwimmende Solaranlagen, mit und ohne Speichersysteme.
Um dies besser zu verstehen, müssen wir die einzelnen Aspekte der Solarstromtarife genau betrachten.
-
Bodengebundener Solarstrom ohne Speicher:
-
Norden: 1.382,7 VND/kWh
-
Zentral: 1.107,1 VND/kWh
-
Süden: 1.012,0 VND/kWh
-
Schwimmender Solarstrom ohne Speicher:
-
Norden: 1.685,8 VND/kWh
-
Zentral: 1.336,1 VND/kWh
-
Süden: 1.228,2 VND/kWh
Die Anwendung unterschiedlicher Preise zwischen den Regionen spiegelt die Unterschiede im erneuerbaren Energiepotenzial und den Betriebskosten wider. Dies ist insbesondere bei schwimmenden Solaranlagen der Fall, bei denen der höchste Preis im Norden liegt, da hier geografische und solare Herausforderungen bestehen.
Speichersystem
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Strompreiskorridors 2025 ist die Förderung der Integration von Speichersystemen. Dies erhöht nicht nur die Stabilität der Stromquelle, sondern optimiert auch die wirtschaftliche Effizienz. Die spezifischen Anforderungen an das Speichersystem umfassen:
- Leistung: Mindestens 10 % der Kapazität der Solaranlage.
- Speicher-/Entladezeit: Gewährleistung von mindestens 02 Stunden.
- Anteil des Ladungsstroms: 5 % der gesamten Stromproduktion der Anlage.
Durch diese Förderung können Speichersysteme von bekannten Marken wie Schneider und ABB ein unverzichtbarer Bestandteil neuer Solaranlagenprojekte werden, um die Stromquelle effektiver auszugleichen.
Zusammenfassend ist der Rahmen für Solarstromtarife im Jahr 2025 nicht nur ein wichtiger Schritt im Management und in der Entwicklung nachhaltiger erneuerbarer Energiequellen, sondern bietet auch Anreize für Investoren, die Technologie von Speichersystemen zu integrieren, um Gewinne zu optimieren und die Stromquelle zu stabilisieren.
Politische Trends und deren Auswirkungen auf die Kosten für Solarstrom 2025
Das Jahr 2025 markiert einen wichtigen Übergang, da Vietnam von der FIT-Preisregelung zu einem wettbewerbsbasierten Ausschreibungssystem für Solarstromprojekte wechselt. Dies schafft nicht nur einen transparenteren Spielraum für Auftragnehmer, sondern trägt auch zur Optimierung der Investitions- und Betriebskosten bei. Besonders Steuervergünstigungen und reduzierte Übertragungsgebühren bleiben ein Motor, um Großprojekte mit deutlich reduzierten Investitionskosten zu optimalen Leistungen zu bringen.
Das Jahr 2025 erlebt grundlegende Änderungen in den Auswirkungen der Solarenergieregulierung 2025, besonders durch wichtige Dekrete der vietnamesischen Regierung. Insbesondere Dekret 58/2025/NĐ-CP hat Solarstrom vom Dach stark anerkannt und unterstützt, den Verkauf von überschüssigem Strom ins Netz zu ermöglichen und finanzielle und landwirtschaftliche Vorteile zu gewähren.
Rechtlicher Rahmen und Unterstützungspolitik
- Das Dekret 56/2025/NĐ-CP mit Details zur Entwicklung der Stromnetzplanung bildet die Grundlage für die Entwicklung des Solarsystems und verbessert die Transparenz und Effizienz des Marktes durch **Energiemarktregulierungen**.
- Der Stromnetzplan VIII mit Entscheidung 500/QĐ-TTg fördert ein besseres Management der Investition und Installation von Solaranlagen, insbesondere durch die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Investition.
Regelungen zum Verkauf und Ertrag von überschüssigem Strom
Mit den neuen **Solarenergieregulations**, dürfen Haushalte und Unternehmen mit Systemen unter 100 kW bis zu 20 % des überschüssigen Stroms verkaufen, was ermöglicht wird, diese Stromquelle effizienter zu erschließen und zu vermarkten.
Kaufpreisrahmen für Solarstrom mit Speichersystemen
Laut einer Ankündigung des Ministeriums für Industrie und Handel kann der Strompreis für Solarstrom mit integrierten Speichersystemen im Jahr 2025 bis zu 1.875 VND/kWh erreichen, höher als bei traditionellem Solarstrom. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für zusätzliche Investitionen in **Anreize für nachhaltige Energie** mit der Stabilität und Flexibilität erneuerbarer Energien.
Auswirkungen auf die Kosten für Solarstrom
- Finanzielle Anreize, Kostenbefreiungen bei Grundstücken tragen erheblich zur Reduzierung der ursprünglichen Investitionskosten bei.
- Die **Politik der erneuerbaren Energien** ermöglicht den Verkauf von überschüssigem Strom, erhöht die Einnahmen und senkt die Produktionskosten und fördert Investitionen in Speichersysteme.
- Klare Rahmenbedingungen in der Entwicklung der Stromnetzplanung und transparente Investitionsprozesse sparen unnötige Kosten und steigern die Effizienz der Solarstrominvestitionen.
Richtung für nachhaltige Entwicklung
Die Politik fördert die Aufnahme von Solarstrom in die Liste der Prioritäten zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und strebt Net Zero an. Dies steht im Einklang mit globalen Trends und positioniert Vietnam auf der Weltkarte der sauberen Energie.
Investitionskosten für die Installation von Solarsystemen
Die Investitionskosten für die Installation eines Solarsystems bleiben stabil und wird auf etwa 13-15 Millionen VND für ein System mit einer Kapazität von 100 kWp geschätzt. Diese Kosten können je nach Art der Module, den Speichereigenschaften und den unterschiedlichen technischen Anforderungen in den Regionen variieren. Preisgestaltung und Steuervergünstigungen helfen, den finanziellen Druck zu mildern und mehr Investoren zur Installation von Solaranlagen auf Dächern zu ermutigen, was wirtschaftliche und ökologische Vorteile mit sich bringt.
Die Kosten für Solarstrom sind ein wichtiger Faktor bei der Erwägung von Investitionen in erneuerbare Energiequellen. Dachsolarsysteme sind zunehmend die optimale Wahl für Haushalte und Unternehmen in Vietnam. Im Folgenden finden Sie Einzelheiten zu den Investitionskosten für die gängigsten Kapazitätsstufen.
-
**Kosten nach Systemkapazität für Hausdachsolaranlagen**
– **3 kWp**: Preis ungefähr 35 – 58 Millionen VND, inklusive der Anzahl von Solarmodulen von 7 bis 9 Platten, die monatlich etwa 360 kWh erzeugen.
– **5 kWp**: Preis zwischen 50 – 85 Millionen VND mit 12 Solarpaneelen, die monatlich 600 kWh Strom produzieren.
– **10 kWp**: Preisbereich von 95 – 150 Millionen VND mit 23 Solarmodulen, die etwa 1.200 kWh erzeugen.
– **15 kWp**: Preis beträgt etwa 135 – 145 Millionen VND mit 34 Solarmodulen, die 1.800 kWh pro Monat erzeugen.
– **20 kWp**: Preis zwischen 160 – 240 Millionen VND, geeignet für große Farmen oder Unternehmen.
Die Verkaufspreise beinhalten Geräte, Installation und Rahmen, ohne MwSt. und regelmäßige Wartungskosten. -
**Kosten berechnet pro kWp**
– Die durchschnittlichen Kosten für Solarstrom liegen zwischen 10-20 Millionen VND/kWp und hängen vom Systemtyp (Netzgebundenes oder Speicher) und der Gerätequalität ab. -
**Zusammensetzungskostenkomponenten**
Ein Solarsystem besteht in der Regel aus:- Solarmodule: Der größte Kostenposten, mit Arten von Mono-, Poly- und Mehrkristallen.
- Wechselrichter: Wandelt DC Strom in AC um.
- Rahmen: Fixierung der Module auf Dach oder Boden.
- Verteilschrank und Leitungen: Schutz- und Verbindungssystem.
- Installations-, Transport- und Montagekosten.
-
**Wartungs- und Betriebskosten**
– Solarsysteme haben geringe Wartungskosten, die auf etwa 1 Million VND pro Jahr für Reinigung und regelmäßige Inspektion geschätzt werden. -
**Einflussfaktoren auf die Kosten**
Die Faktoren, die die Kosten für Solarstrom beeinflussen, umfassen:- Qualität und Marke der Komponenten: Marken wie Mitsubishi, ABB oder Schneider können höhere Kosten verursachen.
- Installationsort: Topografie und Infrastruktur beeinflussen die Installationskosten.
- Systemtyp: Systeme mit Speichern sind teurer als netzgebundene Systeme.
- Systemgröße: Die Kosten pro kWp sinken bei größeren Kapazitäten aufgrund von Skaleneffekten.
-
**Effizienz und erzeugte Energie**
– Ein System mit 1 kWp kann 4-5 kWh Strom pro Tag erzeugen, was ausreicht, um den Grundbedarf einer kleinen Familie zu decken.
Die Investitionskosten für Solarsysteme liegen zwischen 35 und 240 Millionen VND für Systeme von 3 kWp bis 20 kWp, abhängig von Faktoren wie Kapazität, Gerätequalität und Systemtyp. Dies ist eine optimale Lösung zur effizienten Nutzung erneuerbarer Energie in Vietnam.
Die neuen Bestimmungen zu den Solarstromkosten 2025 bieten einen klaren Preisrahmen und fördern die Entwicklung von Speichertechnologie, während Steuervergünstigungen helfen, Investitionen zu optimieren. Die Änderung des politischen Ansatzes verspricht, die Projekteffizienz zu steigern, nachhaltige Gewinne für Unternehmen und Verbraucher zu schaffen.
Wenden Sie sich an QuangAnhcons, um detaillierte Beratung zu Solarinvestitionen über die Hotline: +84 9 1975 8191 zu erhalten.
QuangAnhcons bietet spezialisierte Dienstleistungen zur Installation, Beratung und Implementierung von Solarprojekten gemäß den neuesten Vorschriften, um Kunden zu helfen, maximale Vorteile von staatlichen Förderungen zu nutzen.