Preisangebot für die Installation von Solaranlagen im Jahr 2025: Detaillierte Informationen und Kostenaktualisierungen



Aktualisieren Sie das Preisangebot und die Faktoren, die die Installationskosten der Solarsysteme auf Dächern im Jahr 2025 beeinflussen, um eine effektive und optimale Investitionsrichtung zu bieten.

Solarstrompreisrahmen nach Regionen

Das Ministerium für Industrie und Handel hat den Rahmenpreis für die Solarstromerzeugung im Jahr 2025 veröffentlicht, der ein Gewinnpotenzial für die Installation von Solarsystemen bietet. In jeder Region gibt es unterschiedliche Strompreise, um die klimatischen Bedingungen und das Energiepotenzial der jeweiligen Gebiete zu berücksichtigen. Beispielsweise beträgt der Preis für schwimmende Solarenergie im Norden 1.685,8 VND/kWh, während er im Süden nur 1.228,2 VND/kWh beträgt. Dies beeinflusst nicht nur direkt die Einnahmen aus dem Stromverkauf, sondern wirkt sich auch auf die gesamte Investitions- und Langzeitentwicklungsstrategie von Unternehmen aus, die Solarenergie implementieren.

Der neueste Preisrahmen für die Solarstromerzeugung in Vietnam wurde 2025 vom Ministerium für Industrie und Handel bekannt gegeben und markiert einen wichtigen Wandel im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit der Entscheidung Nr. 988/QĐ-BCT wurde dieser Preisrahmen detailliert nach Art und Bedingungen der jeweiligen Region entworfen, um die Effizienz der Erschließung und Investition zu optimieren.

Einteilung der Solarstrompreise nach Regionen

Die Solarstrompreise werden wie folgt unterteilt:

  1. Erdbasierte Solaranlagen ohne Speicher: 1.382,7 VND/kWh im Norden, 1.107,1 VND/kWh im Zentrum und 1.012,0 VND/kWh im Süden.
  2. Schwimmende Solaranlagen ohne Speicher: 1.685,8 VND/kWh im Norden, 1.336,1 VND/kWh im Zentrum und 1.228,2 VND/kWh im Süden.
  3. Erdbasierte Solaranlagen mit Batteriespeicher: 1.571,98 VND/kWh im Norden, 1.257,05 VND/kWh im Zentrum und 1.149,86 VND/kWh im Süden.
  4. Schwimmende Solaranlagen mit Batteriespeicher: 1.876,57 VND/kWh im Norden, 1.487,18 VND/kWh im Zentrum und 1.367,13 VND/kWh im Süden.
Speicherung von Solarenergie und Energiepolitik

Das Batteriespeichersystem muss eine Mindestleistung von 10 % der Solaranlage aufweisen, mit einer Entladezeit von mindestens 2 Stunden und einem Ladeenergieanteil von 5 % der gesamten Erzeugung. Diese Regelung soll die Stabilität und Sicherheit des Stromnetzes gewährleisten.

Dieser Preisrahmen spiegelt nicht nur die moderne Energiepolitik gemäß der Verordnung Nr. 09 des Ministeriums für Industrie und Handel wider, sondern erkennt auch den Beitrag der Vietnam Electricity Group (EVN) zur Förderung der Solarenergiebranche an. Die Anpassung der Solarstrompreise, basierend auf dem Potenzial und den Bedingungen der jeweiligen Regionen, hat eine deutliche Differenzierung bei den Strompreisen geschaffen, insbesondere bei schwimmenden Solaranlagen im Vergleich zu erdgebundenen Anlagen.

Dies ist ein entscheidender Faktor, der Unternehmen wie Sanaky, ABB, Mitsubishi usw. unterstützt, ihre Investitionsstrategien in einem zunehmend wesentlichen Umfeld erneuerbarer Energien in der vietnamesischen Wirtschaft angemessen zu gestalten.

Karte der Solarstrompreise nach Regionen in Vietnam 2025.

Solarstrompreisrahmen nach Regionen in Vietnam 2025.

Kosten der Installation von Solaranlagen auf Wohnhausdächern

Die Kosten für die Installation von Solaranlagen auf Wohnhausdächern hängen von vielen Faktoren ab, wie der Systemkapazität, dem Installationsort und der Bauweise der Gebäude. Im Jahr 2025 liegen die Kosten für ein 3 kWp-System zwischen 40 und 45 Millionen VND und können für ein 15 kWp-System bis über 140 Millionen VND betragen. Größere Systeme bieten häufig Kostenvorteile pro Einheit aufgrund ihrer Ausdehnung und Effizienz in der Raumnutzung.

Solaranlagen bieten eine nachhaltige grüne Energiequelle für viele Einzelpersonen und Unternehmen in Vietnam. Vor dem Hintergrund der schnell steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Energien ist die Installation von Solaranlagen auf Dächern eine kluge Wahl.

Die Installation von Solaranlagen auf Dächern hängt von der Systemkapazität ab. Insbesondere sollten die Installationskosten nach geplanter Kapazität betrachtet werden:

  • 1 kWp: 2-3 Solarpaneele, produziert etwa 120-150 kWh pro Monat, Kosten von 10-15 Millionen VND.
  • 3 kWp: mit 6-7 Solarpaneelen, Ertrag etwa 360 kWh pro Monat, Preis von 30-45 Millionen VND.
  • 5 kWp: mit 10-12 Solarpaneelen, produziert 600 kWh, Kosten zwischen 47-65 Millionen VND.
  • 8 kWp: etwa 14 Solarpaneele, produziert etwa 960 kWh, geschätzte Kosten etwa 75 Millionen VND.
  • 10 kWp: mit 23 Solarpaneelen, Ertrag 1.200 kWh, Preis von 95-110 Millionen VND.
  • 15 kWp: etwa 34 Solarpaneele, produziert 1.800 kWh, Kosten von 135-145 Millionen VND.

Ein wichtiger Aspekt bei der Installation von Solarsystemen sind die Systemkomponenten:

  • Solarpaneele: machen etwa 60 % der Gesamtkosten aus, stark beeinflusst die Effizienz und Langlebigkeit des Systems.
  • Netzwechselrichter (Inverter): machen etwa 20 % der Kosten aus und sind das Hauptteil zur Steuerung des Energieflusses.
  • Montagerahmen: machen zusätzliche 10 % der Kosten aus, sie sind das Rückgrat der Installation.
  • Verschiedene Zubehörteile und Installationskosten machen etwa 10 % der Gesamtkosten aus.

Die Dachfläche ist auch ein entscheidender Faktor für die Leistungseffizienz. Ein 1 kWp-System benötigt etwa 6-8 m² und erzeugt täglich 4-5 kWh Strom, abhängig von den Installationsbedingungen.

Die jährlichen Wartungskosten des gesamten Systems sind recht moderat, nur etwa 1 Million VND, insbesondere für Haushaltssysteme.

Die maximale Effizienz liegt nicht nur im technischen Bereich, sondern zeigt sich auch in der Amortisationszeit. Durchschnittlich beträgt diese nur 3-4 Jahre, eine attraktive Zeitspanne für Unternehmen, die in die Zukunft sauberer Energie investieren wollen.

Mit den ausführlich analysierten und klaren Faktoren ist die Investition in die Installation von Solaranlagen auf Dächern eine nachhaltige Lösung und kosteneffizient auf lange Sicht.

Installation von Solarpaneelen auf Wohnhausdächern.

Wirtschaftliches Wohnhaus-Solarsystem von 2025.

Faktoren, die die Installationskosten von Solaranlagen beeinflussen

Faktoren, die die Installationskosten von Solaranlagen beeinflussen

Viele Faktoren beeinflussen direkt die Installationskosten von Solarsystemen, wie Orte mit starker Sonneneinstrahlung, komplexe Dachstrukturen oder hochklassige Materialien. Größere Systeme helfen normalerweise, die Gesamtkosten zu senken, aber kleinere Faktoren wie die Installationsmethode und die Qualität der Geräte können die Preise erheblich steigern. Um eine kluge Entscheidung zu treffen, ist es notwendig, den Zustand des Daches sowie die Anforderungen an die Systemleistung sorgfältig zu bewerten.

  1. Systemleistung
    Die Leistung des Solarsystems ist der Hauptfaktor, der die Installationskosten beeinflusst. Die Wahl eines größeren Systems erfordert mehr Solarpaneele und unterstützende Geräte wie Wechselrichter, Montagerahmen und Verkabelungssysteme. Dies führt zu höheren Kosten im Vergleich zu einem kleinen System. Die Wahl der Leistungsgröße sollte jedoch dem Stromverbrauch des Unternehmens entsprechen, um die Anfangsinvestition zu optimieren.
  2. Geographische Lage und Lichtverhältnisse
    Die geographische Lage beeinflusst stark das Maß der Sonnenstrahlung, die das Solarsystem absorbieren kann. In Regionen mit schwachem Licht sind größere Systeme oder effizientere Solarpaneele erforderlich, um eine ausreichende Stromproduktion sicherzustellen. Diese Anforderungen erhöhen die Installationskosten. Darüber hinaus variieren Bauvorschriften und Arbeitskosten je nach Standort, was ebenfalls die Gesamtkosten beeinflusst.
  3. Qualität der Materialien und Geräte
    Die Auswahl hochwertiger Materialien und hochtechnologischer Geräte wie Produkte von Schneider oder ABB kann die Kosten erhöhen, sich jedoch durch langanhaltende Leistung und Systemlebensdauer auszahlen. Systeme, die nach hohen Standards entworfen sind, gewährleisten Zuverlässigkeit und Stabilität im Betrieb und minimieren Wartungs- und Instandhaltungskosten.
  4. Baubedingungen
    Die Struktur des Daches, die Schwierigkeiten beim Installationsprozess, wie steile Dachneigungen oder komplexe Installationsorte, erhöhen die Anforderungen an Arbeitskräfte und die Bauzeit, was die Gesamtkosten erhöht. Diese Faktoren sollten bei der Planung des Systems berücksichtigt werden.
  5. Stromnutzung und Systemtyp
    Vernetzte Solarsysteme haben niedrigere Installationskosten, da keine Speichergeräte erforderlich sind, im Gegensatz zu Systemen mit Batteriespeicher, die zusätzliche Infrastruktur für Speicherung und Steuerung benötigen.
  6. Elektrizitätspreisschwankungen und Kreditrisiken
    Schwankungen der Strompreise beeinflussen die Einsparungen durch das Solarsystem. Wenn die Strompreise hoch sind, bringt das System größere wirtschaftliche Vorteile. Im Gegensatz dazu erhöhen hohe Kreditrisiken die finanziellen Kosten des Projekts und verlängern die Amortisationszeit.

Infografik zu den Kostenfaktoren von Solaranlagen.

Faktoren, die die Installationskosten von Solaranlagen beeinflussen.

Die Installation von Solarsystemen im Jahr 2025 bietet nicht nur Vorteile bei der Senkung der Energiekosten, sondern schafft auch Gewinnmöglichkeiten durch die Einspeisung von Strom ins Netz. Ein klares Verständnis des Preisrahmens und der Kostenfaktoren ist die Grundlage für eine erfolgreiche Investitions- und Betriebseffizienzstrategie.

Kontaktieren Sie QuangAnhcons für eine detaillierte Beratung zur Installation von Solarsystemen: +84 9 1975 8191.

QuangAnhcons bietet präzise und effiziente Dienstleistungen für die Installation von Solarsystemen an, um sicherzustellen, dass Kunden kostensparende Lösungen und maximierte Investitionsrenditen erhalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert