Reparatur von Transformatoren: Prozesse und effektive Wartung


Reparatur von Transformatoren ist der Prozess der Inspektion, Reinigung und Behandlung von Schäden, um den stabilen und sicheren Betrieb des Geräts sicherzustellen, einschließlich der Schritte von der Außenprüfung bis zum Test nach der Reparatur.

Schritte im Reparaturprozess von Transformatoren

Der Prozess der Transformatorreparatur umfasst die Außenprüfung, Reinigung, Unterbrechung der Stromversorgung und das Ablassen von Öl. Es folgen der Austausch von Komponenten, das Neuwickeln von Spulen und die Reinigung des Kühlsystems. Schließlich werden technische Tests durchgeführt, um Sicherheit und Effektivität zu gewährleisten.

Der Reparaturprozess von Transformatoren ist ein komplexer technischer Vorgang, der Sorgfalt und umfassendes Fachwissen erfordert. Zu Beginn ist eine gründliche „Transformatorprüfung“ durchzuführen, die Schäden an Oberflächen wie dem Gehäuse, der Öl-Hülse, der Isolierschicht und anderen wichtigen Komponenten wie dem Kühlsystem und der Ölmessuhr umfasst.

Als nächstes muss der Transformator zum maximalen Schutz der Techniker vor Beginn der Reparatur von der Stromquelle getrennt und geerdet werden. Danach ist das „Ablassen von Transformatorenöl“ ein wesentlicher Schritt, besonders bei in Öl getauchten Transformatoren, da es die Reparatur oder den Austausch anderer benötigter Teile erleichtert. Dies kann das Auseinandernehmen des Kerns, der Spulen oder fehlerhafter Teile beinhalten, sofern erforderlich.

Bei der Reparatur von Schäden endet die Arbeit nicht nur mit kleineren Reparaturen wie dem Austausch der Isolierdichtungen und der Behebung undichter Lötstellen, sondern kann auch tiefer eingreifen, indem die Spulen neu gewickelt oder der Eisenkern bei schwerwiegenden Schäden wiederhergestellt werden.

Nach jedem Reparaturschritt sind technische „Tests“ notwendig, um sicherzustellen, dass der Transformator sicher und stabil läuft. Wichtige Parameter wie das Windungsverhältnis, der Isolationswiderstand und der spezifische Widerstand des Öls müssen gründlich geprüft werden.

Abschließend ist die „Reinigung des Kühlsystems“ der letzte Pflegeschritt, um den reibungslosen Betrieb des Transformators zu gewährleisten. Wenn nötig, neues Isolieröl hinzufügen, in Kombination mit gründlicher äußerer Reinigung und erneuter Prüfung von Details wie Lager, Ventilen und Dichtungen sind ein unverzichtbarer Schritt, um den Transformator für eine optimale Leistung wieder in Betrieb zu nehmen.

Ingenieur bei der Transformatorreparatur
Professioneller Reparaturprozess für Transformatoren.

Wartung von Transformatoren vor und nach der Reparatur

Wartung von Transformatoren vor und nach der Reparatur

Die Wartung von Transformatoren umfasst regelmäßige Ölprüfungen, Dichtungsreinigungen, Lötstellenreparaturen und die Reinigung von Isolationsflächen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine optimale Performance nach der Reparatur sicherzustellen.

Die Wartung von Transformatoren ist ein wichtiger Prozess, um den stabilen und effizienten Betrieb dieses elektrotechnischen Geräts zu gewährleisten. Der Wartungsprozess umfasst zwei Hauptphasen: vor und nach der Reparatur, um eine optimale Betriebsqualität sicherzustellen.

Vor der Reparatur muss die regelmäßige Wartung durchgeführt werden, um den Gesamtzustand des Transformators zu bewerten. Dazu gehört:

  • Bewertung des technischen Zustands: Die Analyse der technischen Parameter ist notwendig, um den Grad der Beschädigung oder Abnutzung zu bestimmen. Dies hilft bei der Planung einer wirksamen Wartung.
  • Transformatorreinigung: Die gesamte Oberfläche des Transformators muss gereinigt werden, einschließlich Gehäuse, Durchführungen und Kabelschuhe. Dies verhindert, dass Schmutz und Oxidation die Isolation beeinträchtigen.
  • Prüfung des Maschinenöls: Besonders bei Öltransformatoren sollte eine Probe des Öls getestet werden, um dessen Verschmutzungsgrad, Feuchtigkeit und Qualität zu überprüfen. Es ist sehr wichtig, dass das Öl gute Isolations- und Kühleigenschaften hat.
  • Prüfung der Isolation: Messung und Analyse der Isolationsparameter zwischen den Transformatorbestandteilen wie den Hochspannungs- und Niederspannungskomponenten, um Leckagen oder Isolationseinbußen zu erkennen.
  • Prüfung des Energieversorgungssystems und der Erdung: Steuerungseinheiten, Erdungs- und AC- sowie DC-Stromquellen müssen sicher betrieben werden.

Nach der Reparatur zielt die Wartung darauf ab, die Funktionalität wiederherzustellen und die Sicherheit des Transformators zu gewährleisten:

  • Reinigung nach der Reparatur: Das Entfernen von Schmutz und Metallspänen aus dem Reparaturprozess ist wichtig, um die hohe Leistung zu gewährleisten.
  • Prüfung der Isolation: Besonders erforderlich nach der Reparaturlötkern, Kabel oder Isolierung.
  • Prüfung des Ölstands und der -qualität: Sicherstellen, dass das Maschinenöl von hoher Qualität ist und bei Bedarf das richtige Öl nachgefüllt wird.
  • Bewertung der Temperaturfunktionen: Die Öl- und Kerntemperaturmessung zur Erkennung von Überlastung oder Instabilität.
  • Prüfung des sicheren Zustands des Erdungssystems und der festen Befestigungspunkte: Sicherstellen, dass das Erdungssystem den technischen Standards entspricht.

Zu beachten ist, dass Transformatoren mindestens jährlich oder gemäß den Anweisungen des Herstellers regelmäßig gewartet werden müssen. Die Techniker müssen strikt die Sicherheitsrichtlinien einhalten und über die geeigneten Werkzeuge und Messgeräte verfügen, um den Zustand des Transformators genau zu bewerten. Der Wartungsprozess hilft nicht nur, Zwischenfälle zu verhindern, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Transformatoren, vermeidet wirtschaftliche Verluste durch Stromausfälle oder Reparaturkosten.

Transformatorwartung
Wartung von Transformatoren vor und nach der Reparatur.

Frequenz der regelmäßigen Prüf- und Wartungsarbeiten an Transformatoren

Transformatoren sollten alle 3 Monate regelmäßig überprüft und alle 6 Monate detailliert gewartet werden, um Anzeichen von Verschleiß zu entdecken und den richtigen Zeitpunkt für Reparaturen zu bestimmen, damit ein stabiler Betrieb gewährleistet ist.

Die Festlegung der Häufigkeit der regelmäßigen Prüf- und Wartungsarbeiten ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufrechterhaltung der Stabilität und Effizienz des Stromversorgungssystems. Indem man tägliche, monatliche und vierteljährliche Überprüfungen und Wartungsarbeiten durchführt, können Unternehmen sicherstellen, dass Transformatoren mit optimaler Leistung arbeiten.

  • Tägliche Überprüfungen: Täglich sollte der Ölstand in den magnetischen Ölstandsmessern (MOG) des Hauptbehälters und des Reservebehälters geprüft werden, um sicherzustellen, dass der Ölstand den Anforderungen entspricht. Dies verhindert, dass Öllecks größere Probleme verursachen. Silikagel muss überwacht und ersetzt werden, wenn es rosa wird, was auf eine verringerte Feuchtigkeitsaufnahme hinweist.

  • Monatliche Überprüfungen und Wartungen: Bei dieser werden die gelösten Gase im Öl (DGA) analysiert – ein wichtiger Schritt zur Früherkennung möglicher Probleme. Transformatoren über 132kV sollten mindestens einmal pro Jahr überprüft werden, kleinere Transformatoren einmal alle zwei Jahre. Ebenfalls werden Ölstand und technische Details kontrolliert, um möglicherweise auftretende Störungen frühzeitig zu erkennen.

  • Vierteljährliche Wartung: Diese dient der Leistungsoptimierung und Lebensdauerverlängerung. Sie beinhaltet die äußere Reinigung des Transformators, mechanische Prüfungen, Kühlungssystems-, Kabel- und Anschlussprüfungen. Sauberkeit und regelmäßige Kontrollen schützen die Maschine vor Schmutz- und Korrosionsrisiken.

  • Tiefe technische Wartung: Bei Transformatoren mit Anzeichen verminderten Leistungsverhaltens, kann eine gründliche technische Wartung erforderlich sein – dies könnte das Trocknen und Prüfen der Isolierung umfassen. Das Verfahren kann 1-2 Wochen dauern, um die dielektrische Integrität zu erhöhen und Feuchtigkeit zu entfernen.

Frequenz der Transformatorwartung
Frequenz der Prüf- und Wartungsarbeiten an Transformatoren.

Die Reparatur von Transformatoren gewährleistet die Leistung und Sicherheit im Stromversorgungssystem. Die Investition in diesen Prozess schützt nicht nur das Gerät, sondern optimiert auch die Kosten und sorgt für einen langfristigen Betrieb.

Kontaktieren Sie QuangAnhcons über die Hotline: +84 9 1975 8191 für Beratung zum Transformatorreparatur- und -wartungsservice.

QuangAnhcons bietet einen professionellen Transformatorreparaturservice an, der Sicherheit und Effektivität für Ihr Stromversorgungssystem gewährleistet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert