Informationen zu Strompreisen und Installationskosten von Stromsystemen in Vietnam im Jahr 2025, einschließlich Strompreisen und Investitionskosten für Solarstromsysteme.
Strompreise nach Spannungsebenen im Jahr 2025
Die Einzelhandels- und gewerblichen Strompreise in Vietnam im Jahr 2025 haben sich erheblich nach Spannungsebene und Nutzungsdauer angepasst. Zum Beispiel variieren die Preise für Spannungsebenen ab 110kV von 1.146 VND/kWh während der Niedrigtarifzeiten bis zu 3.266 VND/kWh während der Höchstlastzeiten, mit einer durchschnittlichen Steigerung von 2,99% bis 3,12% im Vergleich zu den alten Preisen. Die Strompreise für Einrichtungen wie Krankenhäuser und Schulen wurden ebenfalls angepasst und bewegen sich um 1.940 – 2.072 VND/kWh.
Im Jahr 2025 gibt es wichtige Änderungen sowohl für Haushaltsstrom als auch für Geschäftsstrom. Gemäß Entscheidung 1279/QĐ-BCT werden Haushaltsstrompreise auf 6 neue Stufen angewendet, beginnend ab dem 10. Mai 2025. Die durchschnittlichen Einzelhandelsstrompreise für Haushalte sind auf 2.204,0655 VND/kWh gestiegen, was einer Erhöhung von 4,8% im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Haushaltsstrompreise 2025
Für Haushaltsstrompreise:
- Stufe 1 (0 – 50 kWh): 1.984 VND/kWh
- Stufe 2 (51 – 100 kWh): 2.050 VND/kWh
- Stufe 3 (101 – 200 kWh): 2.380 VND/kWh
- Stufe 4 (201 – 300 kWh): 2.998 VND/kWh
- Stufe 5 (301 – 400 kWh): 3.350 VND/kWh
- Stufe 6 (über 400 kWh): 3.460 VND/kWh
Gewerbliche und industrielle Strompreise
Im Geschäfts- und Produktionsbereich gibt es ähnliche Anpassungen seit dem 10. Mai 2025, die gestiegene Eingangskosten widerspiegeln:
- Spannungsebene ab 110kV:
- Normale Zeiten: 1.728 VND/kWh
Insbesondere der kommerzielle Stromtarif für Spannungsebenen unter 6kV beträgt in Spitzenzeiten bis zu 5.422 VND/kWh, was erhebliche Herausforderungen für Unternehmen bei der Optimierung der Energiekosten darstellt.
Weitere Informationen
Für Benutzer von Prepaid-Zählern in der Haushaltsstromversorgung liegt der Preis bei 2.909 VND/kWh. Darüber hinaus erfolgt die Anpassung des Strompreises alle drei Monate, wenn die Eingangskosten um 2% oder mehr steigen, um wirtschaftliche Schwankungen angemessen widerzuspiegeln.

Kosten für die Installation von Solarstromsystemen für Haushalte
Die Installation eines Solardachsystems für Haushalte bietet langfristige wirtschaftliche Vorteile. Die Installationskosten hängen von der Kapazität ab und liegen bei 35 – 45 Millionen VND für ein 3 kWp-System mit einer Stromproduktion von ca. 360 kWh/Monat. Für eine Kapazität von 10 kWp betragen die Kosten 90 – 99 Millionen VND. Die Einsparungen durch das Solarsystem sind am deutlichsten zu spüren, wenn die monatliche Stromrechnung über 1,5 Millionen VND liegt.
Auswahl der Systemkapazität für Solarstrom
Solardachsysteme sind eine effektive Lösung zur Energieeinsparung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Es ist jedoch wichtig, die passende Kapazität zu wählen, um die Kosten und die Effizienz zu optimieren. Beliebte Systeme umfassen:
- 3 kWp: Geeignet für mäßigen Strombedarf von Haushalten, Investitionskosten von 35 bis 55 Millionen VND, die ca. 360 kWh pro Monat erzeugen.
- 5 kWp: Von vielen kleinen Unternehmen bevorzugt, liefert 600 – 700 kWh monatlich mit Kosten von 80 bis 116 Millionen VND. Diese Leistung bietet eine Kapitalrenditezeit von 3,7 bis 4,6 Jahren.
- 10 kWp: Geeignet für große Haushalte oder mittlere Unternehmen, Produktion ca. 1.200 kWh/Monat. Kosten von 160 Millionen bis 233 Millionen VND, mit jährlichen Energieeinsparungen von ca. 9,4 Millionen VND.
- 15 kWp: Sehr geschätzt von größeren Familien, produzieren ca. 1.800 kWh pro Monat.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen
Installationskosten hängen nicht nur von der Kapazität ab, sondern auch von verschiedenen Faktoren wie:
- Gerätequalität: Die Wahl von Marken wie ABB, Mitsubishi, LS und Schneider kann die Gesamtkosten beeinflussen.
- Installationsort: Sonneneinstrahlung und spezifische klimatische Bedingungen der Region haben großen Einfluss auf die Systemleistung.
- Andere Kosten: Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer, Wartungsgebühren und sind abhängig von Transportkosten.
Einsparungen und Amortisationszeit
Solarsysteme bieten nicht nur Energieeinsparungen, sondern auch eine Amortisationszeit von 3 bis 5 Jahren, abhängig von der Kapazität und den Nutzungsbedingung. Es ist wichtig, dass Kunden die Systemkompatibilität gründlich prüfen, um maximale Einsparungen zu erzielen und die Effektivität der Solarenergie zu maximieren.

Worauf bei der Preiskalkulation für elektrische Systeme zu achten ist
Bei der Preiskalkulation für elektrische Systeme müssen viele Faktoren berücksichtigt werden, darunter aktuelle Strompreise, Systemkapazitätsanforderungen und die verwendeten Gerätetypen. Die gewerblichen und privaten Strompreise werden von der Regierung festgelegt, was die Grundlage für die Kalkulation bildet. Technische Faktoren wie Solarzellentypen, Wechselrichter und Servicepolitik der Anbieter sollten ebenfalls sorgfältig geprüft werden, um die Investitionseffizienz zu optimieren.
- Sicherstellung von technischen Standards und Sicherheit: Bei der Preiskalkulation für elektrische Systeme sind technische Standards und Sicherheit von entscheidender Bedeutung. Der Schaltplan muss so gestaltet sein, dass er einen einfachen Betrieb, Automatisierung und flexible Störungsbehebung optimiert. Die Einhaltung technischer Standards gewährleistet nicht nur einen sicheren Systembetrieb, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Geräte. Electric system pricing sollte in diesem Kontext betrachtet werden.
- Präzise Lastverteilung: Zur Optimierung der Lastverteilung ist eine genaue Lastverteilung erforderlich. Dadurch werden geeignete Leitungsquerschnitte und Leistungsschalter ausgewählt, um das Risiko von Kurzschlüssen aufgrund falsch zugewiesener Leistung zu vermeiden. Technische Standards spielen eine große Rolle bei der Gewährleistung einer angemessenen und sicheren Stromverteilung.
- Wirtschaftliche Berechnungen und Kostenoptimierung: Bei der Preiskalkulation ist auf Kostenoptimierung zu achten. Angemessene Installations- und Materialkosten können Verschwendung vermeiden und unnötige Kosten senken. Electric system pricing sollte diese Faktoren genau widerspiegeln, um die angemessenste Kalkulation zu liefern.
- Material- und Arbeitskosten: Eine umfassende Preiskalkulation muss Material- und Arbeitskosten enthalten. Dies hilft, zusätzliche Kosten im Verlauf des Projekts zu vermeiden.
- Anpassung an Umfang und Verwendungszweck: Die Kalkulation sollte zu Verwendungszweck und Gebäudeskala passen, egal ob es sich um Wohnhäuser, Produktionsstätten oder andere Gebäude handelt.
- Vorbereitung der erforderlichen Dokumente und Verfahren: Besonders bei 3-Phasen-Systemen müssen alle Punkte zur Elektrosicherheit sowie Installationsverfahren, Steuern, Genehmigungen usw. umfassend berücksichtigt werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
- Standortanalyse: Vor der Kalkulation ist eine Standortanalyse notwendig, um eine präzise und realisierbare Kalkulation zu gewährleisten, die den tatsächlichen Installationsbedingungen entspricht.

Ein Verständnis der Strompreisstruktur und der Installationskosten hilft Privatpersonen und Unternehmen, ihre Investitionsstrategie für neue Stromsysteme zu optimieren. Technische und finanzielle Überlegungen sind notwendig, um wirtschaftliche Effizienz und nachhaltige Energienutzung zu erreichen.
Kontaktieren Sie QuangAnhcons per Hotline: +84 9 1975 8191 für detaillierte Beratung und Updates zu effizienten Stromsystemlösungen.
QuangAnhcons bietet Beratungen, Planungen und Installationen von Stromsystemen, einschließlich Solardachanlagen, unter Verwendung modernster Technologie und einem professionellen Technikteam, um Effektivität und Einsparungen für die Kunden zu gewährleisten.