Preise für die Installation von Solaranlagen in Vietnam im Jahr 2025: Chancen und Herausforderungen


Im Jahr 2025 spiegeln die Installationspreise für Solaranlagen in Vietnam die Vielfalt der Leistung und Installationsbedingungen wider, von Privathaushalten bis hin zu großen Unternehmen.

Installationskosten nach Systemleistung

Die Installationspreise für Solaranlagen für Privathaushalte in Vietnam im Jahr 2025 hängen von der Systemleistung ab, mit Referenzpreisen von 35 Millionen bis 150 Millionen VND je nach kWh. Systeme mit 3 kWp können 360-400 kWh/Monat mit Kosten von etwa 35–45 Millionen VND produzieren, während 10 kWp-Systeme 1.200 kWh/Monat mit Preisen zwischen 90 und 150 Millionen VND erzeugen. Für Unternehmen sind die Einbaukosten für Solaranlagen optimiert, mit Preisen von 8 bis 10 Millionen VND/kWp, abhängig von der Größe unter oder über 100 kWp.

Installationskosten je nach Leistung des Solaranlagensystems

Die Installationskosten von Solaranlagen hängen hauptsächlich von der von Ihnen gewählten Systemleistung ab. Mit durchschnittlichen Kosten von 10 Millionen bis 25 Millionen VND/kW sind die Solaranlagen für sowohl Leistung als auch Installationsfläche optimiert.

Nachfolgend finden Sie eine Referenztabelle für einige gängige Leistungen:

  • 3 kWp System: Kosten von 35 – 45 Millionen VND, produziert im Durchschnitt 360 kWh/Monat, benötigt etwa 18 m² Dachfläche.
  • 5 kWp System: Kosten von 55 – 65 Millionen VND, produziert 550-600 kWh/Monat, erfordert eine Dachfläche von 25-30 m².
  • 8 kWp System: Kosten von 80 – 90 Millionen VND, produziert 960 kWh/Monat, benötigt etwa 40 m² Fläche.
  • 10 kWp System: Kosten von 90 – 100 Millionen VND, produziert 1200 kWh/Monat, erfordert etwa 50 m² Fläche.
  • 15 kWp System: Kosten von 135 – 145 Millionen VND, produziert 1800 kWh/Monat, benötigt 75 m² Fläche.

Faktoren, die die Installationskosten beeinflussen

Die Hauptfaktoren, die den Installationspreis von Solaranlagen bestimmen, beinhalten:

  • Systemtyp: Auswahl zwischen On-Grid-, Off-Grid- oder netzgebundenen Lastsystemen.
  • Systemgröße: Systeme mit einer höheren Kapazität haben aufgrund von Skaleneffekten niedrigere Kosten pro kWp.
  • Standort und Dachfläche: Mindeststandard ist 6-8 m² pro kWp.
  • Ausstattungsqualität: Hochwertige Solarmodule mit überlegener Effizienz sind in der Regel teurer.
  • Baukosten: Abhängig von den Standortbedingungen und der Installationstechnik.

Effektive Stromproduktion und wirtschaftlicher Wert

Ein 1 kW Solaranlagensystem kann etwa 4-5 kWh Strom pro Tag erzeugen, abhängig von der Region und den Lichtverhältnissen. Mit einem erwarteten Kaufpreis der EVN von etwa 1.940 VND/kWh für auf dem Dach montierte Solarenergie ist das Einsparungspotenzial bei den Betriebskosten leicht erkennbar, wenn größere Systeme für Privathaushalte mit Stromkosten ab 1,5 Millionen VND pro Monat installiert werden.

Diagramm der Installationspreise von Solaranlagen nach Leistung
Diagramm der Installationspreise von Solaranlagen nach Leistung.

Faktoren, die den Preis von Solaranlagen beeinflussen

Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Installationskosten von Solaranlagensystemen, einschließlich des Installationsorts und der Dachstruktur, die Produktart und Technologie der Solarmodule, sowie die erforderliche Dachfläche. Durchschnittlich sind 6-8 m² pro kWp Leistung erforderlich. Produkte und Hochtechnologie erhöhen die Kosten, bieten jedoch bessere Effizienz und Haltbarkeit.

Zur genauen Verständnis der Solarstrompreise müssen einige wichtige Faktoren, die die Systemkosten direkt beeinflussen, berücksichtigt werden.

1. Systemgröße und Leistung

  • Systemleistung: Je höher die Leistung in kWp, desto höher sind die Anfangskosten. Höhere Produktionskapazität ermöglicht den Verkauf von Strom an das Netz, was langfristige Vorteile bietet.
  • Systemgröße: Größere Systeme erfordern höhere Investitionen, sind jedoch langfristig effizienter und produzieren mehr Energie.

2. Qualität der Komponenten

  • Solarmodule: Typ und Qualität der Solarmodule haben wesentlichen Einfluss auf Preis und Effizienz. Hochwertige Module von Marken wie ABB und Schneider bieten überlegene Leistung und lange Lebensdauer.
  • Wechselrichter und Hardware: Komponenten wie Wechselrichter von LS und Eaton sind teurer, bieten jedoch Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit für das gesamte System.

3. Standort und Installationsbedingungen

  • Geografische Lage: Klimabedingungen und Sonnenlicht am Standort beeinflussen Effizienz und Kosten.
  • Dachstruktur: Die Dachstruktur beeinflusst die Einfachheit und Kosten der Installation.

4. Staatliche Politik und Regelungen

  • Unterstützungspolitik: FIT-Preise und andere Polizen können die wirtschaftliche Durchführbarkeit der Investition verbessern.
  • Planung und Preisrahmen: Einfluss der nationalen Stromplanungen und Preisrahmen auf Investitionsentscheidungen.

5. Markt- und globale Wirtschaftslage

  • Rohstoffpreise: Schwierigkeiten in der Rohstofflieferkette erhöhen die Produktionskosten.
  • Zölle und internationale Handelspolitik: Einfluss von Zöllen und Handelsrichtlinien auf die Importkosten der Ausrüstung.

6. Nachfrage und gesellschaftliche Konsumtrends

  • Umweltbewusstsein: Umweltbewusstsein fördert die Nachfrage nach Solarenergie.
  • Trend zum nachhaltigen Konsum: Die Umstellung auf saubere Energie treibt das Wachstum in der Solartechnologiebranche voran.

Der Preis von Solarenergie ist nicht nur eine Frage der Kosten, sondern hängt auch von einer Vielzahl von Faktoren wie Leistung, Technologie, Installationsort und Systemleistung ab.

Faktoren, die den Preis von Solaranlagen beeinflussen
Faktoren, die die Installationskosten beeinflussen.

Staatliche Unterstützungspolitik

Die vietnamesische Regierung bietet finanzielle Unterstützung für installierte Solaranlagen auf Dächer, bis zu 500.000 VND pro kWp, maximal jedoch 2,5 Millionen VND pro Haushalt. Diese Politik hilft, die tatsächlichen Installationskosten zu reduzieren und fördert Privathaushalte und Unternehmen, in erneuerbare Energiequellen zu investieren.

Die Unterstützungspolitik der vietnamesischen Regierung wird derzeit umgesetzt, um sowohl Unternehmen als auch kleine und mittlere Unternehmen, insbesondere im ländlichen Raum tätige sozial engagierte Einheiten zu unterstützen. Im Kontext der Entwicklung erneuerbarer Energien werden kurzfristige und mittelfristige Lösungen vorgeschlagen, um rechtliche Barrieren abzubauen, die Kosten für Unternehmen zu senken und den Zugang zu staatlich geförderten Fonds zu verbessern, insbesondere im grünen Investitionssektor.

  • Kurzfristig: Der Fokus liegt auf der Beseitigung rechtlicher Hindernisse zur Förderung der Produktion, der Gewährleistung von Lieferkettenstabilität und der Bereitstellung von finanzieller Unterstützung. Auch die Schulung und Qualifizierung der Arbeitskräfte trägt zur Beschäftigungsstabilität bei.
  • Mittel- und langfristig: Die Regierung verbessert das Investitionsklima, fördert die digitale Transformation und restrukturiert die Arbeitskräfte, um den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden. Diese Maßnahmen stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im internationalen Kontext.

Hinsichtlich der finanziellen Unterstützung wird eine Vergünstigung der Zinssätze von 2 % pro Jahr für private Unternehmen und Projektbeteiligte im grünen Sektor vorgesehen. Dies spart nicht nur Kosten, sondern ermutigt sie, ESG-Standards in ihren Geschäftsaktivitäten zu integrieren. Die genaue Durchführung dieser Politik durch die Zentralbank und das Finanzministerium soll ab 2025 gewährleistet werden.

Neue Dekrete wie Dekret Nr. 188/2025/NĐ-CP, 205/2025/NĐ-CP, und 200/2025/NĐ-CP unterstützen ebenfalls die Entwicklung der unterstützenden Industrie. Diese Dokumente definieren die Zielgruppen, die Beiträge zur Krankenversicherung und die Zuteilung von Ressourcen zur Bewältigung von Notfällen und Naturkatastrophen im Kontext nachhaltiger Entwicklung.

Derzeit schaffen die staatlichen Unterstützungspolitiken in Vietnam ein günstiges Umfeld für Unternehmen, um Herausforderungen zu überwinden und nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Unterstützungspolitik für Solaranlagen
Politik und Unterstützung von der Regierung.

Investitionen in Solarenergie bieten zahlreiche Vorteile, von der Senkung der Betriebskosten bis zur Nutzung staatlicher Unterstützung. Mit der Entwicklung der Technologie sind Solaranlagensysteme nicht nur ein nachhaltiger Schritt, sondern auch eine optimale Lösung für langfristige Kosten.

Kontaktieren Sie QuangAnhcons unter der Hotline: +84 9 1975 8191, um die für Ihre Bedürfnisse am besten geeignete Solarlösung zu erhalten.

QuangAnhcons bietet hochwertige Solaranlagen und -installationen mit flexiblen Leistungsoptionen und professionellem After-Sales-Service.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert