Preis der 300kW-Ladestation: Kostenanalyse und Investitionsvorteile


Der Preis für die 300kW-Hochleistungsladestation ist derzeit noch nicht exakt bestimmt, kann aber auf über 3 Milliarden VND geschätzt werden, einschließlich der Kosten für die Ladestation, das Umspannwerk und andere Hilfsgeräte.

Kostenstruktur der 300kW-Ladestation

Der Preis der 300kW-Ladestation setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, wie den Kosten der Ladestation, der Investition in Umspannwerke und den Hilfsgeräten. Obwohl es keine genauen Zahlen für die 300kW-Station gibt, zeigt die Investition in die nächstniedrigere Leistung, dass die Kosten für die 250kW-Ladestation bereits bei etwa 3,3 Milliarden VND liegen, was darauf hindeutet, dass die 300kW-Station teurer sein wird.

Die Implementierung der 300kW-Ladestation auf dem vietnamesischen Markt ist mit vielen zu berücksichtigenden Kostenfaktoren verbunden. Um CEOs und Geschäftsführern ein besseres Verständnis für das Kostenbild zu vermitteln, präsentieren wir die folgende detaillierte Analyse.

1. Kosten der Ladestationen

Der Preis für Ausrüstungen der 300kW-Ladestation rangiert von 500 Millionen bis 1,5 Milliarden VND pro Station. Diese Investition hängt von der Marke und den technischen Merkmalen der Ausrüstung ab, einschließlich der Ladestation, des elektronischen Verwaltungssystems und der begleitenden Steuersoftware.

2. Installations- und Infrastrukturkosten

Die Kosten für die Installation der elektrischen Infrastruktur der Ladestation können je nach Umfang erheblich variieren, von 50 bis 300 Millionen VND. Besonders die Aufrüstung des Stromnetzes und die Investition in Umspannwerke mit einer Kapazität von 320-400 KVA gehören zu den großen Kostenfaktoren mit Kosten zwischen 100 und 500 Millionen VND. Andere Posten wie Schaltschränke, Router-Schränke und das Kabelsystem kosten für ein Set aus drei Ladestationen (zwei 120kW-Stationen und eine 60kW-Station) zwischen 150 und 250 Millionen VND. Darüber hinaus liegen die Kosten für das Brandschutzsystem zwischen 50 und 150 Millionen VND.

3. Grundstücks- und Genehmigungskosten

Die Kosten für die Anmietung eines Standorts für die Hochleistungsladestation können je nach Standort zwischen 10 und 50 Millionen VND pro Monat variieren. Außerdem erfordert die Beantragung von Bau- und Stromanschlussgenehmigungen Budgets zwischen 20 und 100 Millionen VND, abhängig von der jeweiligen Gemeinde.

4. Verwaltungs- und Betriebskosten

Die Betriebskosten der Station sind nicht zu übersehen, mit Managementsoftware und anderen Betriebskosten zwischen 50 und 200 Millionen VND jährlich.

Zusätzlich zu den oben genannten Kostenfaktoren spielt die schnelle Ladeleistung der 300kW-Station eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Kapitalrendite. Diese Station ist ideal für öffentliche Bereiche oder Orte, an denen Kunden kurze Pausen auf Autobahnen machen, da die schnelle Ladegeschwindigkeit die Ladezeit reduziert und den Umsatz der Investition steigert.

Hochleistungsladestation mit moderner Ausstattung
Ladestation mit komplexer Kostenstruktur.

Investition in dieelektrische Infrastruktur für die Ladestation

Die Investition in die elektrische Infrastruktur, insbesondere in das Umspannwerk, macht einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten der Ladestation aus. Die Investitionskosten für ein Umspannwerk mit vier Stationen können über 1 Milliarde VND betragen, je nach Region und Kapazitätsanforderungen.

Die Investition in die elektrische Infrastruktur für Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Vietnam gewinnt zunehmend an Aufmerksamkeit, da die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wächst. Im Hinblick auf das Ziel, bis 2050 null Emissionen zu erreichen, wird die Entwicklung der elektrischen Infrastruktur zu einem entscheidenden Faktor.

Gemäß dem Experten GS.TS Lê Anh Tuấn ist bis 2050 eine Investition von über 90 Milliarden USD in Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Vietnam erforderlich. Im Stromplan VIII sind 9 Milliarden USD für die elektrische Infrastruktur bis 2030 vorgesehen und jährlich 14 Milliarden USD für den Zeitraum 2031-2050.

Entwicklungsziele der Ladestationsinfrastruktur

  • Bis 2027: Fokus auf große Städte wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zur Entwicklung von Ladestationen für einkommensstärkere Haushalte.
  • Von 2027 bis 2030: Ausweitung von Ladestationen außerhalb der Städte zur Vorbereitung auf die wachsende Nachfrage.
  • Nach 2030: Erhöhung der Stationsdichte in sowohl städtischen als auch ländlichen Regionen entsprechend der wachsenden finanziellen Möglichkeiten der Bevölkerung.

Ziele in großen Städten

  • In Ho-Chi-Minh-Stadt wird der Bau von mindestens 3.000 Lade- und Batteriewechselstationen gefördert, um den Bedarf von 350.000 – 400.000 Elektromotorrädern zu decken.
  • In Hanoi wird das Management- und Berichterstattungssystem für Ladestationen fertiggestellt, derzeit gibt es etwa 1.000 registrierte Ladestationen.

Große Städte wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und Da Nang werden bevorzugt in das öffentliche Schnellladenetz an Verkehrsknotenpunkten investiert.

Investitionsmodelle und Herausforderungen

Das Franchise-Ladestation-Modell wird entwickelt, um das Netzwerk effizient zu erweitern. Die Partnerschaft mit Orten wie Parkplätzen, Tankstellen und Einkaufszentren zur Gewinnteilung ist eine strategische Maßnahme.

Allerdings sind die Investitionen in die elektrische Infrastruktur zur Vermeidung von Überlastungen, die Unterstützung durch staatliche Richtlinien und die Standardisierung technischer Standards Herausforderungen, die zu bewältigen sind.

Dieser gesamte Prozess ist Teil der nachhaltigen Energiepolitik und der verschiedenen elektrischen Infrastruktur Vietnams, um sicherzustellen, dass Elektrofahrzeuge zu einem gängigen Verkehrsmittel werden.

Betriebssystem eines Umspannwerks
Investition in die elektrische Infrastruktur für Ladestationen.

Kosten der Hilfseinrichtungen für die Ladestation

Neben den Hauptkosten beeinflussen die Kosten für Hilfseinrichtungen wie Stromkabel, Schaltschränke und Router-Schränke die Gesamtkosten erheblich und tragen zum Gesamtbetrag der Investition in die Ladestation mehrere hundert Millionen VND bei.

Die Kosten für Hilfseinrichtungen der Ladestation sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtinvestitionen für Ladestationen. Die Hauptfaktoren, die diese Kosten beeinflussen, umfassen die Art der Ladestation, die Kapazität, die Hardware, die Installationskosten, die Managementsoftware und die Wartung.

  • Hauptkosten der Hardware: Ladegeräte des Typs AC Stufe 2 kosten ca. 2.500 – 7.000 USD, während DC-Stufe-3-Ladegeräte höhere Kosten haben, zwischen 20.000 bis 50.000 USD je nach Kapazität und Funktionen.
  • Installationskosten: Diese Kosten sind oft erheblich, mit Stufe-2-Ladegeräten zwischen 2.000 bis 5.000 USD, während der DC-Schnellladegeräte bis zu 50.000 USD betragen. In Vietnam bewegen sich die Installationskosten für AC-Stationen zwischen 15-50 Millionen VND und für DC-Stationen zwischen 100-500 Millionen VND, je nach den spezifischen Bedingungen.
  • Software- und Netzwerkkosten: Dazu gehören Lademanagementsoftware, Überwachung und Zahlungsabwicklung, mit Kosten von 200 – 500 USD pro Jahr für AC-Stationen und 500 – 1.000 USD pro Jahr für DC-Stationen. Ein fortschrittliches Energiemanagementsystem kann weitere 4.000 – 5.000 USD kosten.
  • Wartungs- und Reparaturkosten: Diese Kosten betragen jährlich 500 – 1.000 USD für Stufe-2-Ladegeräte und etwa 1.000 – 3.000 USD jährlich für Schnellladegeräte, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.
  • Andere Zusatzkosten: Kabeleinrichtung, Fundament- und Überdachungsbau kosten jeweils zwischen 10 – 100 Millionen VND und 15 – 50 Millionen VND für unterstützende Infrastruktur.

Die Gesamtkosten für Hilfseinrichtungen der kommerziellen Ladestation können bei AC-Stationen zwischen 4.500 – 12.000 USD und bei DC-Stationen zwischen 30.000 – 100.000 USD liegen. Lokale Faktoren, die bestehende elektrische Infrastruktur und die lokalen technischen Anforderungen beeinflussen die Gesamtkosten erheblich.

Elektrische Hilfsgeräte an der Ladestation
Hilfsgeräte sind Teil der komplexen Kostenstruktur.

Kosten für das Laden vonElektrofahrzeuge und assoziierte Dienstleistungen

Die Kosten für den Ladeservice in Vietnam reichen von wenigen Tausend bis 9.000 VND/kWh, wobei Schnellladestationen ab 60 kW etwa 8.900 VND/kWh kosten, was die erforderlichen Investitionskosten hervorhebt.

Kosten für den Ladeservice

Der Ladeservice für Elektrofahrzeuge wird in Vietnam immer populärer, und die Kosten sind ein wesentlicher Faktor für Geschäftsleiter.

1. Kosten des öffentlichen Ladens und Heimbasisladens:

  • VinFast hat eine Gebühr von 3.210 VND/kWh für das öffentliche Laden von Elektrofahrzeugen bekannt gegeben, was dem derzeitigen Preis für Wohnstrom der fünften Stufe entspricht. Diese Gebühr umfasst die Mehrwertsteuer und keine zusätzlichen Kosten während des Ladevorgangs. Wenn die Kunden jedoch den vollständig aufgeladenen Akku angeschlossen lassen, fällt ab der 31. Minute eine zusätzliche Gebühr von 1.100 VND pro Minute an, um die Nutzung der Ladestation zu verhindern.

  • Für Dienstleistungen von Drittanbietern schwanken die normalen (AC) Ladegebühren innerhalb von etwa 7.900 VND/kWh, während für Schnellladungen (DC) eine Gebühr von 9.900 VND/kWh erhoben wird. Anbieter haben eine mögliche Preisveränderung prognostiziert, die sich aus Änderungen des Strompreises und Regelungen des Handelsministeriums ergeben könnte.

2. Stromverbrauch und Kostenoptimierung:

  • Die Preise für Haushalts- und Industriestrom, die als Grundlage für die Festsetzung der Gebühren dienen, werden wie folgt aktualisiert:

  • Normalzeit: etwa 2.870 VND/kWh.

  • Schwachlastzeit: 1.746 VND/kWh.

  • Hochlastzeit kann bis zu 4.937 VND/kWh betragen.

    Um Kosten zu sparen, sollten Nutzer während Schwachlastzeiten oder über Nacht laden.

  • Das Handelsministerium vervollständigt derzeit Methoden und Vorschriften für spezifische Strompreise für Elektrofahrzeuge, um Transparenz und Fairness bei der Preisgestaltung sicherzustellen und eine vernünftige Wahl der Verbraucher zu unterstützen.

3. Kosten für Ladestationen und Preismanagementtrends:

  • Derzeit basiert die Stromladungskosten an öffentlichen Ladestationen auf dem Einzelhandelspreis für Stromversorgung unter 6 kV. Dies ist ein neuer Dienst, und die Behörden erforschen Mechanismen und Preisanpassungspolitiken, um fairen Wettbewerb für Unternehmen, die Ladeservices anbieten, zu gewährleisten.

4. Verwandte Dienstleistungen:

  • Neben dem Elektrofahrzeugladen gewinnen auch Services zur Reparatur von Ladegeräten an Bedeutung. Beispielsweise schwanken die Preise für den Wechsel des iPhone-Ladesteckers je nach Modell und Art der Garantiedienstleistungen zwischen 150.000 VND und 1.250.000 VND.

Die Bedeutung der Optimierung der Kosten des Ladeservices geht über das bloße Einsparen von Kosten für Verbraucher hinaus und spielt eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Entwicklung der Ladedienstleistungsindustrie in Vietnam.

Kostenstrukturdiagramm für den Ladestationsservice
Kostenstruktur für das Laden an Ladestationen.

Kostenschätzung für die 300kW-Station

Basierend auf den bestehenden Kosten wird der Preis der 300kW-Ladestation auf über 3 Milliarden VND geschätzt, einschließlich der notwendigen Investitions- und Gerätenkosten.

Die Investition in eine 300kW-Ladestation erfordert sorgfältige finanzielle Vorbereitung und technische Ausstattung. Um einen effizienten Betrieb sicherzustellen, sollten Unternehmen auf wesentliche Kostenpunkte wie Umspannwerke und Schnellladestationen sowie andere Unterstützungskosten achten.

Die Kosten für die Installation eines Umspannwerks sind ein wichtiger Teil der Gesamtinvestition für die 300kW-Station. Die Umspannwerke für diese Kapazität können je nach Standort und Projektgröße zwischen 800 Millionen VND bis über 1 Milliarde VND kosten. Außerdem sollten Schnellladestationen mit Kapazitäten von 60kW bis 120kW berücksichtigt werden, um eine effiziente Ladeanforderung zu erfüllen. Die Stationen kosten von 278 Millionen VND für 60kW und können bis zu 676 Millionen VND für 120kW betragen, wobei die Gesamtkosten für die Stationen etwa 1 Milliarde VND betragen, wenn mehrere zusammen verwendet werden.

Unterstützungskosten wie das Verteilungsschrank-System, Steuerungsschränke und elektrische Leitungen vom Umspannwerk zu jeder Station bewegen sich normalerweise zwischen 100 und 150 Millionen VND. Währenddessen können Grundstückskosten, einschließlich Miete oder Kauf von Land und Aufbau der elektrischen Infrastruktur, weitere Hundert Millionen VND verursachen.

Das Gesamtbudget, um eine vollständige 300kW-Station zu realisieren, wird zwischen 1,5 und 2 Milliarden VND geschätzt. Die Kosten variieren je nach dem Standort, der Technologie der Stationen und den spezifischen technischen Anforderungen.

Bei der Berechnung der Betriebskosten sollte der Strompreis berücksichtigt werden. Mit durchschnittlichen Stromkosten für Ladestationen von etwa 2.100 – 3.200 VND/kWh sollten Investoren die Amortisierungsmöglichkeiten und die Auswirkungen von Strompreisschwankungen in den einzelnen Regionen berücksichtigen.

Die Investitionskosten für Ladestationen können die Amortisationszeit auf über 3 Jahre verlängern, da der aktuelle Preis für das Laden von Elektrofahrzeugen derzeit noch niedrig ist.

Kostenschätzungsdiagramm der 300kW-Ladestation
Kostenschätzung für die 300kW-Station.

Die Investition in eine 300kW-Ladestation löst nicht nur das Leistungsthema, sondern trägt auch zur nachhaltigen Entwicklung im Energiebereich bei. Eine bedeutende Investition geht einher mit langfristigen Vorteilen, Optimierung der Effizienz und Erfüllung der wachsenden Marktbedürfnisse.

Für weitere Details und genaue Angebote kontaktieren Sie bitte QuangAnhcons per Hotline: +84 9 1975 8191.

QuangAnhcons bietet Investitions- und Bau-Lösungen für Ladestationen mit einem Expertenteam, das Leistung und wirtschaftliche Effizienz für jedes Projekt sicherstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert