Effiziente und Sichere Gestaltung von Elektrischen Systemen in Fabriken



Die Gestaltung eines elektrischen Systems für Fabriken ist ein komplexer Prozess, der Sorgfalt und die Einhaltung technischer Standards erfordert, um Sicherheit und Betriebseffizienz zu gewährleisten.

Schritte für die sichere und effiziente Gestaltung von elektrischen Systemen

Die Gestaltung eines elektrischen Systems für Fabriken beginnt mit einer Vor-Ort-Erhebung, um Informationen über das Projekt wie Installationsbereich, Werkgröße, und Maschinenanzahl zu sammeln. Als Nächstes erfolgt das Design der Hoch- und Niederspannungsnetze durch Bestimmen geeigneter Positionen und Arten von Masten, um sichere Abstände zu gewährleisten. Schließlich wird ein flexibles Design für industrielle Beleuchtungssysteme und Leistungskompensation durchgeführt, um die Effizienz zu optimieren und Energieverluste zu minimieren.

Die Gestaltung eines sicheren und effizienten elektrischen Systems erfordert einen detaillierten und methodischen Prozess. Zunächst müssen Untersuchungen und Anforderungen zur Bestimmung der Projektfunktionalität durchgeführt werden, indem Einrichtungen wie Fabriken oder Gebäude klassifiziert und technische Informationen wie Grundrisse, Größen und Installationsorte gesammelt werden. Dies ist wichtig, um den genauen Strombedarf in jedem Bereich festzustellen.

Als Nächstes beginnt die Berechnung der elektrischen Lasten mit der Bestimmung der Lastberechnungen (PTTT), um sicherzustellen, dass das System alle Verbrauchsanforderungen in den verschiedenen Bereichen erfüllen kann. Dies umfasst das Gruppieren von Geräten nach Leistung und Funktion, um die Stromverteilung zu optimieren.

Ein weiterer wichtiger Teil des elektrischen Systems ist das Design des Beleuchtungssystems. Die Berechnung von Beleuchtungsstärke und Leistung ermöglicht die Wahl geeigneter Leuchten gemäß TCVN-Standards, um eine gleichmäßige Lichtverteilung und Energieverschwendung zu vermeiden.

Außerdem spielt das Design der Position von Steckdosen und Schaltern eine wichtige Rolle. Es müssen geeignete Installationspositionen basierend auf den Geräteverwendungsanforderungen in den verschiedenen Bereichen wie Büros, Küchen oder Produktionsstätten bestimmt und die Anzahl und Leistung der benötigten Steckdosen berechnet werden.

Die Wahl von Leitern und Schutzgeräten ist ein wesentliches Element im elektrischen Systemdesign. Der Querschnitt der Kabel ist anhand des Bemessungsstroms und zulässiger Spannungsabfälle zu berechnen, und der passende MCCB/RCBO-Schutzschalter auszuwählen, um Systemsicherheit bei Stromversagen zu gewährleisten.

Das Design der Leistungskompensation ist ebenfalls wichtig, um den Leistungsfaktor auf den optimalen Bereich von 0,9 bis 0,95 zu reduzieren und so Energieverluste zu minimieren. Die Wahl eines automatischen Kompensationstanks gewährleistet eine flexible Kapazitätsausgleich.

Das Blitzschutz- und Erdungssystem muss sorgfältig gestaltet werden. Die Errichtung von Blitzableitern muss den Schutzzirkular für Bauwerke berücksichtigen, während das Erdungssystem einen Erdungswiderstand ≤10Ω erreichen muss, um elektrische Sicherheitsaspekte zu gewährleisten.

Schließlich sind Transformatoren und Notstromgeneratoren zu wählen, deren Leistung ausreicht, um den PTTT-Bedarf zu decken und eine Leistungsreserve für wichtige Lasten bei Stromausfall des Netzes gewährleistet.

Durch detaillierte Designschritte wie diese wird das elektrische System sicher und effizient betrieben, wodurch Sicherheitsrisiken minimiert werden. Dieses detaillierte Design muss auch internationale Standards wie IEC und TCVN einhalten, um die höchste Sicherheits- und Effizienzstufe für das System zu gewährleisten.

Ein Bild der Schritte zur Gestaltung von elektrischen Systemen in Fabriken.
Wichtige Schritte bei der Gestaltung von elektrischen Systemen in Fabriken.

Wesentliche Komponenten des elektrischen Systems in Fabriken

Die Hauptkomponenten des elektrischen Systems in Fabriken umfassen die Herstellung von Kabeltrassen zur Fixierung und zum Schutz von Elektrokabeln. Danach folgt die Installation industrieller Schalttafeln, die die komplette Verbindung des Hauptkabelstamms gewährleisten und technische sowie ästhetische Standards einhalten. Schließlich umfasst es die Installation von Niederspannungssystemen wie Beleuchtung, Überwachungskameras und Brandmeldesystemen zur Erhöhung der Sicherheit und Annehmlichkeit in Fabriken.

Das elektrische System in Fabriken spielt eine Schlüsselrolle, um eine sichere und effiziente Produktion sicherzustellen. Der Bau eines angemessenen elektrischen Systems in Fabriken sollte nicht nur auf technischen Standards basieren, sondern auch die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Der Fokus dieses Systems umfasst drei Hauptkomponenten: schwere Stromsysteme, leichte Stromsysteme und Beleuchtungssysteme.

Schwere Stromsysteme

Schwere Stromsysteme spielen eine zentrale Rolle bei der Bereitstellung von Energie für industrielle Maschinen und Geräte. Es umfasst folgende wichtige Komponenten:

  • Umspannwerk, Mittlere und niedrige Spannungsverteiler: Umspannwerke wandeln Strom von einer höheren Spannung in eine den Fabrikbedürfnissen angepasste Spannung. Mittlere und niedrige Spannungsverteiler gewährleisten eine sichere Stromverteilung zu jedem Stromkreis und Gerät.

  • Notstromgeneratoren, Schaltanlagen: Notstromgeneratoren sind zur Sicherstellung des kontinuierlichen Betriebs vorrätig. Schaltanlagen sorgen für eine automatische Umschaltung zwischen Haupt- und Ersatzstrom bei Ausfällen.

  • Verteilerkästen: Industrieverteilerkästen schützen und verteilen Strom zu den Produktionsgeräten und sorgen gleichzeitig für Arbeitssicherheit durch Isolierung der elektrischen Bauteile.

Leichte Stromsysteme

Leichte Stromsysteme in Fabriken umfassen hauptsächlich die Netzwerkkabel, Überwachungskamerasysteme und Telekommunikationsgeräte. Obwohl sie nicht viel Energie verbrauchen, spielen diese Systeme eine zentrale Rolle beim Management und bei der Überwachung der Fabriken.

Beleuchtungssysteme

Industrielle Beleuchtungssysteme sorgen für ausreichend Licht in den Produktionsprozessen. Sie umfassen LED-Leuchten, Leuchtstoffröhren und spezialisierte Beleuchtungssysteme, die eine sichere und effiziente Arbeitsumgebung gewährleisten.

Hinweise zu Design und Installation

Bei der Planung und Einrichtung von Fabrikstromsystemen müssen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden, um Kurzschlüsse und Brände zu verhindern. Die Auswahl geeigneter Geräte und Materialien ist ebenfalls von Bedeutung, um die Wartungskosten zu optimieren und die Lebensdauer des Systems zu verlängern.

Ein Bild der Komponenten des elektrischen Systems von Fabriken.
Hauptbestandteile des elektrischen Systems in Fabriken.

Sicherheits- und Qualitätsstandards bei der Gestaltung elektrischer Systeme

Elektrische Sicherheit wird durch ein design sichergestellt, das keine Gefahr für die Nutzer birgt. Die Qualität der Geräte auf internationalen Standard ist ein Schlüsselfaktor, zusammen mit der Optimierung der Effizienz zur Minimierung von Energieverlusten. Im Designprozess müssen berechnete Lasten genau bestimmt und Umweltvorschriften eingehalten werden.

Sicherheitsstandards für elektrische Systeme sind die Grundlage für das Design und die Einrichtung eines Systems, das sowohl sicher als auch für Benutzer effizient ist. Ein klares Verständnis und die Einhaltung dieser Standards sind für jedes Unternehmen, das im Bereich elektrische Ingenieurtechnik tätig ist, unerlässlich.

Standard TCVN 9206:2012

Einrichtungen elektrischer Ausrüstungen in zivilen Bauwerken müssen dem TCVN 9206:2012 folgen. Dieser Standard gewährleistet:

  • Verlässlichkeit der Stromversorgung: Sicherstellen, dass jede Stromverbrauchseinheit eine stabile und kontinuierliche Stromquelle erhält.
  • Spannung: Nutzung einer Spannung von 380/220 V für alle elektrischen Geräte, außer wenn Motoren etwas anderes benötigen.
  • Stromversorgung für Motoren: Motoren müssen mit einem direkt geerdeten Netz verbunden sein, um Risiken zu minimieren.
  • Leistungsreserve: Mindestens 5% der Gesamtleistung müssen als Reserve für unvorhergesehene Anforderungen bereitgehalten werden.

Standard IEC 62351

IEC 62351 ist wesentlich zum Schutz elektrischer Systeme vor Bedrohungen der Sicherheit. Dieser Standard legt die erforderlichen Sicherheitsstrukturen und Prozesse fest, um Systeme vor netzbasierten Angriffen zu schützen.

Standard TCXDVN 394:2007

Für Bauprojekte legt TCXDVN 394:2007 Sicherheitsanforderungen für Design und Installation elektrischer Ausrüstungen fest. Dies schließt die Benennung und Definition der notwendigen Begriffe ein, um während des gesamten Bau- und Betriebsprozesses Sicherheit zu gewährleisten.

Allgemeine Sicherheitsanforderungen

  • Verlässliches Erdungssystem: Alle elektrischen Geräte müssen über ein Standard-Erdungssystem verfügen, um elektrische Unfälle zu vermeiden.
  • Erdungswiderstand: Müssen die vorgegebenen Werte laut Standard erfüllen, um elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
  • Blitzschutz: Ist erforderlich, um Transformatorstationen und Verteiler insbesondere im Außenbereich zu schützen.

Die Einhaltung dieser Sicherheitsstandards für elektrische Systeme schützt nicht nur Menschen und Eigentum, sondern stellt auch einen stabilen und nachhaltigen Betrieb des Systems sicher. Standards wie TCVN 9206:2012 und IEC 62351 legen die Basis für die Entwicklung eines sicheren und effizienten Stromversorgungssystems, das den modernen technischen Anforderungen entspricht.

Ein Bild der Sicherheits- und Qualitätsstandards des elektrischen Systems von Fabriken.
Sicherheits- und Qualitätsstandards im elektrischen System.

Das Design eines elektrischen Systems für Fabriken gewährleistet nicht nur sichere und effiziente Arbeitsprozesse, sondern optimiert auch die Investitionskosten und erhöht den technischen Wert, während es gleichzeitig nachhaltige Entwicklungsstrategien unterstützt.

Kontaktieren Sie QuangAnhcons umgehend über die Hotline: +84 9 1975 8191 für eine professionelle Beratung zur Gestaltung von elektrischen Systemen in Fabriken.

QuangAnhcons bietet einen umfassenden Service in der Planung von elektrischen Systemen für Fabriken, von der Vor-Ort-Erhebung bis zur Implementierung, garantiert höchste Sicherheit und Effizienz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert