Bau von Umspannwerken für Fabriken: Verfahren und Vorteile


Die Installation eines Umspannwerks in einer Fabrik umfasst die Planung, den Bau und die Einrichtung eines elektrischen Systems, das den Produktionsbedarf erfüllt, einschließlich Schritten von der Standorterkundung bis zur regelmäßigen Wartung.

Vorbereitung und Design des Umspannwerks: Gesamtprozess

Die Vorbereitungs- und Planungsphase ist der erste Schritt beim Bau eines Umspannwerks für Fabriken und umfasst die Standortuntersuchung für geeignete Standorte, die Durchführung detaillierter technischer Planungen und die vollständige Materialvorbereitung, bevor mit dem Bau und der Installation begonnen wird.

Organisation der Baustelle und Logistik

Während des Baus eines Umspannwerks spielt die Organisation der Baustelle eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Kosten und Zeit. Zunächst muss sichergestellt werden, dass genügend Baufläche zur Verfügung steht, um die Arbeit effizient abzuwickeln. Die Vorbereitung des Geländes umfasst die Sicherstellung der Strom- und Wasserversorgung sowie die flexible Bereitstellung von Arbeitskräften je nach Arbeitsaufwand. Der Einsatz lokaler Materialien wie Sand und Kies hilft, Transportkosten zu minimieren.

Transport der Ausrüstung

Der Transportprozess der Ausrüstung erfolgt in zwei Hauptmethoden:

  • Mechanisiert: Kabel, Transformatoren (Trafostationen), Querstangen und Porzellane sind die wichtigsten Geräte, die per LKW zum geschlossenen Lagerbereich auf der Baustelle transportiert werden.
  • Manuell: Strommasten und kleinere Materialien werden mit einfachen Transportmitteln oder manuell transportiert, um Sicherheit und Kosteneinsparungen zu gewährleisten.

Technische Planung

Der Bau eines Umspannwerks muss anhand detaillierter technischer Planungen erfolgen, einschließlich des Leitbilds der Hauptgeräte gemäß den Anforderungen des Stromnetzes. Detailzeichnungen helfen, Abmessungen der Sockel, Kabeltrassenverläufe und Kabelverbindungsmethoden zu bestimmen.

Detaillierte Zeichnung

  • Sockelabmessungen: Wichtig zur Bestimmung der Höhe, des Installationsorts von Transformatoren und der Hilfseinrichtungen.
  • Kabeltrasse: Zeigt den Verlauf und die Höhe, um eine genaue Verbindung der Geräte sicherzustellen.
  • Installationszubehör: Details zu Bolzentypen, Halterungen und Montageplänen sind äußerst erforderlich.

Vorbereitung der Ausrüstung

Vor der Installation muss eine gründliche Überprüfung durch Katalog und Materialien erfolgen. Sicherstellen, dass die technischen Spezifikationen der Geräte, wie Nennspannung und Strom, mit der bestellten Bestellung übereinstimmen.

Bauprozess

  1. Grabe Löcher, stelle Masten auf: Das Erstellen des Fundaments für Strommasten und Trafostationen ist der erste wichtige Schritt.
  2. Montieren Sie den Stahlrahmen: Verwenden Sie Hebegeräte, um den Transformator sicher und stabil auf den Stahlrahmen zu setzen.
  3. System anschließen: Sicherstellen, dass die Kabelverbindungen, die Verteilungsschaltschränke und die Messtechnik korrekt ausgeführt werden.

Arbeitssicherheit

Während des Baus eines Umspannwerks hat die Arbeitssicherheit immer oberste Priorität. Mitarbeiter müssen die PPE-Vorschriften einhalten und das Erdungssystem sowie die Isolation des Transformators vor der Inbetriebnahme überprüfen.

Erforderliche Dokumentation

Erforderliche Dokumente umfassen rechtliche Unterlagen wie das Anschlussantragsformular und genehmigte Schaltpläne. Außerdem ist das Installationshandbuch des Herstellers eine wichtige Informationsquelle.

Die TCVN- und IEC-Standards für Mittelspannungsanlagen müssen strikt eingehalten werden, um die Gesamtqualität und Sicherheit des Umspannwerks sicherzustellen.

Detaildesign des Umspannwerks innerhalb der Fabrik.
Das Design des Umspannwerks maximiert die Raumnutzung und Effizienz.

Bau der Infrastruktur für das Umspannwerk

Der Prozess zum Bau der Infrastruktur umfasst das Graben von Fundamenten, das Installieren von Erdungssystemen und das Gießen von Betonfundamenten, um eine solide Basis zu schaffen, während unterirdische Schutzrohre zur sicheren Stromversorgung installiert werden.

Der Bau der Infrastruktur eines Umspannwerks erfordert ein detailliertes und sorgfältiges Verfahren, um die elektrische Sicherheit und Betriebseffizienz zu gewährleisten. Zunächst werden Standortuntersuchungen und Standortwahl durchgeführt, bei denen Faktoren wie Fundamente von Masten und mittlere Erdkabel sorgfältig ausgewählt werden, um Straßen und Wohngebieten nicht zu beeinträchtigen. Die Geländevorbereitung umfasst das Graben, den Bau von Fundamenten und die Bereitstellung ausreichender elektrischer und Wasserversorgung für den Bau und gewährleistet eine effiziente Material- und Geräteübertragung zur Baustelle.

Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die Installation des Erdungssystems, das die elektrische Sicherheit des gesamten Bauwerks bestimmt. Dieses System wird durch das Einbringen von Erdelektroden für die Blitzstromverteilung installiert, um Blitzschlagrisiken zu vermeiden.

Danach hilft das Gießen des Betonfundaments des Umspannwerks, eine stabile Grundlage für den Transformator zu schaffen, der im Betrieb stabil bleibt. Elektrische Geräte wie Absperrschalter, Sitz für Handhabung, Querstangen, und Porzellane werden zur Kontrolle des Stroms installiert. Die Installation von Mittelspannungs-Erdkabeln ist ebenfalls ein unverzichtbarer Bestandteil und verbindet das Umspannwerk mit der Stromversorgung, überträgt Energie sicher und effizient. Die Verbindung des Umspannwerks mit dem bestehenden Stromnetz muss sorgfältig durchgeführt werden, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.

Schließlich wird der Test-, Kalibrierungs-, Abnahme- und Probelaufprozess durchgeführt, um das gesamte System zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft, bevor es an den Kunden übergeben wird.

Der Faktor Arbeitssicherheit hat immer Priorität zusammen mit den Standards für die Gerätequalität und die Einhaltung technischer Vorschriften während des gesamten Prozesses.

Arbeiter beim Bau des Fundaments eines Fabrikumspannwerks.
Der Bau solider Fundamente und das Installieren von unterirdischen Rohren ist im Gange.

Installation der Geräte für das Umspannwerk

Die Phase der Geräteinstallation umfasst die Errichtung von Absperrschaltern, dem Sitz für Handhabung und das Positionieren des Transformators mit Kran, um die elektrische Sicherheit und den Betrieb des Systems zu gewährleisten.

  1. Vorbereitung des Geländes und der Dokumentation: Durchführung einer gründlichen Geländebewertung zur Bestimmung des optimalen Standorts für das Umspannwerk, Mittelspannungskabel und Erdungssystem. Sicherstellen, dass alle notwendigen rechtlichen Formalitäten, einschließlich Anmeldeformular für die Installation und Diagramm der Gerätelogik, korrekt durchgeführt werden. Die Baustelle muss gut organisiert werden, von der Strom- und Wasserversorgung bis zur Bereitstellung von Arbeitskräften.
  2. Bau von Fundament und Unterstützungssystemen: Graben der Fundamente und Installation von Schutzrohren für Kabel an den genauen Positionen gemäß den genehmigten Entwürfen. Das Erdungssystem muss gemäß elektrischer Sicherheitsstandards gebaut werden, gefolgt von der Standard-Betonfundamentausgießung zur Fixierung der Geräte.
  3. Installation der Hauptgeräte und Zubehör: Der Transformator muss bewegt und auf das vorbereitete Fundament gesetzt werden, wobei das Gleichgewicht und die mechanische Verbindung überprüft werden. Installation von Absperrschaltern für Sitzeinbahn, Querstangen und Porzellan-Bauteilen. Mittelspannungskabel müssen per Rohr gezogen werden, um Verdrehung oder Beschädigung der Isolierung zu vermeiden.
  4. Verbindung und Testbetrieb: Verbindung des Transformators zum Stromnetz und zu den unterstützenden Geräten herstellen. Befestigen Sie Warn- und Namensschilder des Werks gemäß den Sicherheitsvorschriften. Durchführung von Prüfungen und Kalibrierungen der Betriebseinstellungen wie Erdungswiderstand und Leerlaufstrom.
  5. Inbetriebnahme und Übergabe: Endprüfung um sicherzustellen, dass alles korrekt durchgeführt wurde, Kabelrohr muss geschlossen und gereinigt werden. Spezifikationen der Umgebung wie Temperatur und Feuchtigkeit müssen im zulässigen Rahmen liegen. Durchführung elektrischer Einschaltung und Leerlaufbetrieb vor der Übergabe an die Verwaltungseinheit.

Technische Hinweise:

  • Strikte Einhaltung von Sicherheitsstandards für Elektrizität und Blitzschutz.
  • Verwendung von hochwertigen Materialien wie Kabel von renommierten Marken: Cadivi, LS, Eaton, Schneider.
  • Regelmäßige Wartungsarbeiten, einschließlich Erdungssystem- und Transformatorölprüfungen, um einen stabilen Betrieb sicherzustellen.
Installation eines Transformators in der Fabrik.
Arbeiter installieren einen Transformator mit moderner Ausrüstung.

Verbindung und Überprüfung des elektrischen Systems

Nach der Installation der Geräte erfolgt die Verlegung von Mittelspannungskabeln und der Anschluss des Umspannwerks, gefolgt von Tests, Kalibrierung und Abnahme, um die Genauigkeit und Sicherheit des Systems zu gewährleisten, bevor es in Betrieb genommen wird.

In der elektrischen Technik ist das elektronische Testen ein entscheidender Schritt, um die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer der Geräte vor der Nutzung zu gewährleisten. Dies ist ein Prozess, bei dem Aspekte wie Isolierung, Tragfähigkeit und Betriebseffizienz der Systeme überprüft werden.

  • Isolationswiderstandstest: Messung der Isolationsfähigkeit der Geräte, um Leckströme zu erkennen und die Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
  • Teilentladungs-Prüfung (PD): Ziel ist es, partielle Entladungen im Isolationskern zu erkennen, um unerwünschte Verluste zu vermeiden.
  • Hi-Pot Test: Überprüfung der elektrischen Hochspannungstoleranz der Geräte, um Sicherheit zu gewährleisten und Brand- oder Stromschlagsrisiken zu vermeiden.
  • Umwandlungsverhältnis-Prüfung: Wird an Transformatoren und Instrumentierungswandlern durchgeführt, um die Genauigkeit der Geräte zu bestimmen, zur Stabilisierung des Versorgungsnetzes beizutragen.
  • Erdungswiderstandstest: Bewertung der Wirksamkeit des Erdungssystems, ein wichtiger Teil des Blitzzschutzes und der Versorgungsstabilität.

Verbindungssystemverfahren

Der Prozess zum Verbinden und Testen der elektrischen Systeme wird gemäß Entscheidung 25/QĐ-ĐTĐL (2019) durchgeführt. Die Hauptschritte umfassen:

  • AGC (Automatic Generation Control) Verbindung: Durchführung der Bestätigung des Status der örtlichen und Fernsteuerung über das SCADA/EMS-System zur Gewährleistung der Konsistenz im Betrieb und zur schnellen Erkennung von Störungen.
  • FRS Verbindung: Sicherstellung der Systemkompatibilität und Zuverlässigkeit der Lastmanagement, sowie das Protokollieren gemäß vorgegebenem Muster zur Sicherstellung eines präzisen und professionellen Abnahmeprozesses.

Angewendete Geräte

Testverfahren anzuwenden an Geräten wie:

  • Transformatoren/CT/PT: Überprüfung der Sättigungskurven und Spulenwiderstände zur Sicherstellung, dass die Geräte gemäß den Designanforderungen funktionieren.
  • Kompensationskondensatoren: Strom- und Blindleistungsmessung und Anschlussprüfung zur Optimierung der Effizienz und Minimierung von Energieverlusten.
  • Erdungssystem: Bewertung mechanischer Festigkeit und Erdungswiderstand zur Sicherstellung der Sicherheit des elektrischen Systems.

Zweck und Standards

Der Testprozess gewährleistet nicht nur die Betriebssicherheit und minimiert Brand- und Explosionsrisiken, sondern muss auch den gesetzlichen Standards wie IEC 62271 und TCVN 3715 entsprechen. Diese Standards bieten eine solide Grundlage zur Optimierung der Effizienz und zur Sicherstellung von Netzbelastung und Stabilität.

Rechtliche Referenzdokumente

Die Referenzdokumente umfassen wichtige Standards und Entscheidungen wie Entscheidung 25/Đ-ĐÖ-ĐTL (2019), IEC 62271, und TCVN 3715, die die Testaktivitäten anleiten und sicherstellen, dass dieser Prozess gesetzeskonform abläuft.

Techniker überprüft das elektrische System des Umspannwerks.
Test- und Kalibrierungsverfahren nach der Installation des elektrischen Systems.

Notes und Sicherheitsausstattung Sicherheit des Umspannwerks

Abschließend stellen das Anbringen von Namens- und Warnschilder zur klaren Information über den Standort und die Gefährlichkeit des Umspannwerks sowie die periodische Wartung die langfristige Sicherheit und stabile Funktionsweise sicher.

Das Umspannwerk spielt eine entscheidende Rolle im Stromversorgungssystem, indem es die Spannung transformiert, um Strom verschiedenen Regionen zuzuführen. Um die Sicherheit des Umspannwerks im Betrieb und bei der Wartung zu gewährleisten, ist die Einhaltung spezifischer Maßnahmen unbedingt erforderlich.

Notes

Die Umspannwerks-Notes umfassen wichtige Inhalte wie:

  • Wartungshistorie: Dieses Protokoll zeichnet alle Wartungs- und Prüfaktivitäten im System auf, um die Leistungsfähigkeit der Geräte zu erhalten.
  • Betriebsverfahren: Details zu den durchzuführenden Schritten vor, während und nach dem Betrieb, um die Effizienz des Betriebs zu optimieren.
  • Störungsberichte: Zeichnen aufgetretene Zwischenfälle auf, zusammen mit zeitnahen Lösungen.

Sicherheitsausstattung

Im Umspannwerk ist die Sicherheit von größter Bedeutung, wobei die Rollen der elektrischen Schutzausrüstung und der Arbeitssicherheit wie folgt sind:

  1. Sicherheitsausrüstung für Mitarbeiter:
  • Schutzkleidung: Wie reflektierende Jacken, Sicherheitsschuhe, und spezielle Schutzbrillen.
  • Persönliche Schutzausrüstung: Mit der Verwendung von Gummihandschuhen, Atemschutzgeräten zur Verhinderung von Gefahren.
  1. Elektrische Ausrüstung:
  • Hauptschalter: Dieses Gerät muss immer bereit sein, den gesamten Strom im Bedarfsfall abzuschalten.
  • Stromnetzdarstellung: Bietet detaillierte Diagramme zur einfachen Überwachung und Kontrolle.
  • Schutzgeräte: Transformatoren und Wandler müssen ordnungsgemäß geerdet sein, um Brandschutz zu gewährleisten.
  1. Arbeitsumgebungsschutz:
  • Elektrisches Brandschutz: Bereitstellung von Feuerlöschern an leicht zugänglichen Stellen zusammen mit einem automatischen Brandschutz-System.
  • Belüftung: Besonders in Räumen mit Geräten wie Batterien muss eine gute Belüftung gewährleistet werden, um Gaskonzentrationen zu vermeiden.
  1. Technische Normen:
  • Einhaltung der Vorschriften: Erfüllung der technisch festgelegten Standards wie die Rundverordnung 38/2019/TT-BCT für maximale Sicherheit.

Für temporäre Strominfrastruktur

  • Elektrische Schalteinrichtungen aufstellen: Müssen trocken oder an einem höheren Platz aufgestellt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Vollständige Erdung: Sicherstellung einer Erdung, um das Risiko von Stromschlägen zu minimieren.

Arbeiten mit dem Batteriesystem

  • Schutzkleidung tragen: Spezielle Schutzkleidung und Handschuhe bei Kontakt mit Säuren und Laugen verwenden.
  • Verbot von Feuer und Rauchen: Fernhalten von Batterieanlagen um Brandrisiken zu vermeiden.
  • Belüftung: Der Batterieraum muss ein Belüftungssystem haben, um die Ansammlung von toxischen Gasen zu verhindern.
Umspannwerk mit Name und Warnschildern.
Sicherheitsausstattung und Warnschilder um das Umspannwerk.

Die Umspannwerke für Fabriken gewährleisten eine stabile und sichere Energieversorgung für Produktionsaktivitäten und bieten herausragende technische Vorteile und langfristige Investitionsoptimierung.

Für Projekte zum Bau von Umspannwerken für Fabriken kontaktieren Sie QuangAnhcons unter der Telefonnummer +84 9 1975 8191 für eine ausführliche Beratung.

QuangAnhcons bietet professionelle Bauleistungen für Fabrikumspannwerke, von der technischen Planung bis zur Installation und regelmäßigen Wartung, um die Effizienz und Sicherheit der Kunden zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert