Im Jahr 2025 wird der Preisrahmen für Solaranlagen in Vietnam gemäß der Entscheidung Nr. 988/QĐ-BCT des Ministeriums für Industrie und Handel klar festgelegt. Der Artikel bietet einen tiefen Einblick in den Preisrahmen für Solarstrom, die Installationskosten und technische Hinweise für dieses System.
Preisrahmen für Solarstrom 2025
Der Preisrahmen für Solarstrom 2025, festgelegt vom Ministerium für Industrie und Handel gemäß der Entscheidung Nr. 988/QĐ-BCT, bietet Kaufpreise für Solarstromsysteme je nach Typ und Region. Der Höchstpreis im Süden beträgt 1.012 VND/kWh für erdverlegte Systeme ohne Batteriespeicher und 1.228,2 VND/kWh für schwimmende Systeme. Für Systeme mit Batteriespeicher ist der Preis entsprechend der Speicherquote höher. Dieser Preisrahmen ermutigt Familien und Unternehmen zur Investition in Solarstrom, um Kosten zu sparen und die wirtschaftliche Effizienz langfristig zu steigern.
Mit der Entscheidung Nr. 988/QĐ-BCT des Ministeriums für Industrie und Handel ist der Preisrahmen für Solarstrom 2025 klar in technischer Hinsicht, insbesondere in der Unterscheidung zwischen den verschiedenen Anlagentypen und geografischen Regionen. Dies spiegelt die Komplexität der Implementierung von Solaranlagen in Vietnam wider.
Solaranlagen ohne Batteriespeicher
In Systemen ohne Batteriespeicher wird der Preis für Solarstrom wie folgt festgelegt:
- Erdverlegte Solarenergie: Norden 1.382,7 VND/kWh, Zentrum 1.107,1 VND/kWh, Süden 1.012,0 VND/kWh.
- Schwimmende Solarenergie: Norden 1.685,8 VND/kWh, Zentrum 1.336,1 VND/kWh, Süden 1.228,2 VND/kWh.
Solaranlagen mit Batteriespeicher
Für Anlagen mit integrierten Batteriespeichern werden die Strompreise zur Förderung dieser Technologie für eine höhere Energieeffizienz leicht begünstigt:
- Erdverlegte Solarenergie: Norden 1.571,98 VND/kWh, Zentrum 1.257,05 VND/kWh, Süden 1.149,86 VND/kWh.
- Schwimmende Solarenergie: Norden 1.876,57 VND/kWh, Zentrum 1.487,18 VND/kWh, Süden 1.367,13 VND/kWh.
Technische Merkmale der Batteriespeicher
Teil dieses Anreizes bezieht sich auf spezielle technische Anforderungen an die Batteriespeicher. Das System muss mindestens 2 Stunden Speicherung ermöglichen und mindestens 5% der gesamten Stromproduktion der Anlage betragen. Darüber hinaus muss die Speicherkapazität mindestens 10% der Anlagennennleistung betragen.
Warum eine Preisunterscheidung nach Region?
Die Preisgestaltung nach Regionen spiegelt den staatlichen Bemühungen wider, die geografischen, klimatischen und speziellen Betriebskostenfaktoren jeder Region zu berücksichtigen, um die Kosten zu optimieren und eine vernünftige Investition anzuregen. Diese Faktoren beeinflussen direkt die Rentabilität und langfristige Nachhaltigkeit der Energieprojekte.
Diese Strompreisgestaltung fördert nicht nur die Entwicklung von Energiespeichersystemen, sondern stellt auch sicher, dass erneuerbare Energielösungen effizient und mit größtmöglichem wirtschaftlichem Nutzen eingesetzt werden.

Installationskosten für private Solaranlagen 2025
Die Installationskosten für private Solaranlagen im Jahr 2025 schwanken je nach Leistung, insbesondere zwischen 40 und 45 Millionen VND für ein 5 kWp-System. Dies bedeutet, dass Haushalte mit monatlichen Stromkosten über 1,5 Millionen VND mehr Nutzen aus dieser Investition ziehen, indem sie die monatlichen Stromkosten senken.
Um den Investitionserfolg für Solaranlagen maximal zu nutzen, ist es notwendig, genaue Installationskosten in Erfahrung zu bringen. Laut den Daten schwanken die Installationskosten für Solaranlagen im Jahr 2025 je nach Leistung und gewählter Ausrüstung.
- Durchschnittliche Investitionskosten: Die Systeme liegen im Preis zwischen 10 Millionen und 20 Millionen VND pro kWp, abhängig vom Systemtyp (netzgekoppelt oder mit Speicher) und der Qualität der Ausrüstung. Netzgekoppelte Systeme ohne Speicher haben in der Regel Kosten von 12 bis 16 Millionen VND/kWp.
Für Haushalte reicht die Systemleistung in der Regel von 3 kWp bis 15 kWp, mit den folgenden gesamtpreisen:
- 3 kWp: 33 – 45 Millionen VND
- 5 kWp: 50 – 65 Millionen VND
- 10 kWp: 95 – 160 Millionen VND
- 15 kWp: 135 – 145 Millionen VND
Der Platzbedarf für jedes kWp liegt bei ungefähr 6-8 Quadratmetern. Das System kann durchschnittlich 4-5 kWh/Tag erzeugen, abhängig von der Solareinstrahlung in der jeweiligen Region.
Bei der Auswahl eines 10 kWp-Investitionspakets gibt es zwei Hauptoptionen:
- Standardpaket: 160 Millionen VND, Investitionsquote 16 Millionen VND/kWp, mit einem durchschnittlichen Stromertrag von 18.542 kWh/Jahr.
- Premium-Paket: 233,4 Millionen VND, Investitionsquote 20 Millionen VND/kWp, mit einem durchschnittlichen Stromertrag von 21.639 kWh/Jahr.
Dieses Premium-Paket umfasst leistungsstärkere Geräte und kann zusätzliche hochwertige Wartungsdienste für Solaranlagen enthalten, mit durchschnittlichen Wartungskosten von etwa 1 Million VND/Jahr. Die Amortisationszeit liegt in der Regel unter 7 Jahren, was zu einem höheren wirtschaftlichen Vorteil führt.
Der Rückkaufswert für Solarstrom nach Regionen umfasst:
- Norden: 1.382 – 1.572 VND/kWh
- Zentrum: 1.107 – 1.336 VND/kWh
- Süden: 1.012 – 1.228 VND/kWh
Unternehmen, die über Investitionen nachdenken, werden feststellen, dass die Unterstützung durch den Rückkaufpreis sich positiv auf die Gesamtfinanzplanung auswirken kann.

Technische Hinweise zu Solaranlagen mit Batteriespeicher
Solaranlagen mit Batteriespeicher bieten den Nutzern mehrere Vorteile, da sie auch bei fehlendem Sonnenlicht eine stabile Stromversorgung gewährleisten. Um den Strompreis zu optimieren, sollte das System eine Mindestleistung von 10% und eine Mindestpeicherzeit von 2 Stunden sowie einen Anteil der geladenen Energiemenge von 5% des Gesamtsystems haben.
Auswahl und Berechnung der Speicherkapazität
Um ein Solarsystem mit Batteriespeicher effektiv zu betreiben, ist die Auswahl der richtigen Speicherausrüstung entscheidend. Die Speicherkapazität sollte der Nutzung entsprechend gerecht werden und mit der Systemleistung übereinstimmen. Ein Solarsystem mit zu geringer Speicherkapazität kann die erzeugte Energie nicht vollständig nutzen, während eine zu große Kapazität finanzielle Ressourcen verschwendet.
- Die Berechnung sollte auf dem täglichen Stromverbrauch, der Systemleistung und dem saisonalen Stromertrag basieren, um eine optimale Entscheidung zu treffen.
- Die Speicherkapazität reicht in der Regel von 1,2 kWh bis 10 kWh und kann durch die Verbindung mehrerer Akkus erweitert werden.
Auswahl des Speichertypen und technischer Merkmale
Die Auswahl des Speichertyps spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für die Systemleistung. Lithium-Ionen-Akkus sind aufgrund ihrer hohen Kapazität und langen Lebensdauer sehr verbreitet.
- Einige wichtige technische Daten sind die Kapazität Ah, die Nennspannung (48VDC oder mehr) und der maximale Lade-/Entladestrom.
- Ein gutes Verständnis der technischen Merkmale trägt zur Stabilität und Langlebigkeit des Systems bei.
Optimale Konfiguration des Wechselrichters
Eine korrekte Konfiguration des Wechselrichters ist notwendig, um die Effizienz des Solarbatteriespeichers zu maximieren. Hybridwechselrichter werden verwendet, um die Umwandlung von DC in AC zu steuern, Batterien zu laden und Energieüberschüsse ins Netz einzuspeisen.
- Bei Bedarf kann das System durch die Änderung des aktuellen Wechselrichters zu einem Speichermodell oder die Verwendung eines AC/DC-Kopplungssets aufgerüstet werden, um das alte System zu erhalten.
Speicheranschlussmethoden
Es gibt zwei Hauptanschlussmethoden:
- DC-Kopplung: Batterie und Steuergerät sind hinter dem Solarmodul verbunden. Das DC fließt durch den Laderegler zur Batterie und wird dann für den Verbraucher in AC umgewandelt.
- AC-Kopplung: Verwendung eines AC/DC-Kopplungssets, das eine unabhängige Arbeitsweise von Wechselrichter und Speicher ermöglicht und einfach aufrüstbar ist.
Weitere technische Punkte bei der Installation
Regelmäßige Überwachung und Anpassungen sind wichtig, um den optimalen Betrieb des Systems sicherzustellen.
- Die Verwendung eines Batterie-Management-Systems (BMS) zur Vermeidung von Überlastungen, Überentladung oder Überhitzung ist unerlässlich.
- Der Aufstellungsort der Batterie sollte kühl und ohne direkte Sonneneinstrahlung gewählt werden, um die Lebensdauer zu verlängern.
- Die Ausrichtung und der Neigungswinkel der Solarmodule sollten so angepasst werden, dass die Energiegewinnung maximiert wird.
Erweiterung und Nachrüstung des Systems
Eine Systemerweiterung kann durch die Hinzufügung von Solarmodulen und Batteriespeichern erfolgen, um steigenden Ansprüchen gerecht zu werden.
- Upgrade von Wechselrichter und Steuergeräten zur Gewährleistung der Kompatibilität und optimaler Leistung.
- Zusätzliche Speichereinheiten können nach Stabilisierung des Systems hinzugefügt werden, um den steigenden Nutzungsbedarf zu decken.

Investitionen in Solaranlagen im Jahr 2025 bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich Kosteneinsparungen und einer stabilen Energieversorgung. Die Preis- und Installationsregularien dienen als Leitlinien für langfristige Investitionen und zur Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz für Haushalte und Unternehmen.
Für weitere Informationen zu Preisangeboten und Vorteilen von Solaranlagen kontaktieren Sie bitte QuangAnhcons unter der Hotline: +84 9 1975 8191.
QuangAnhcons bietet hochwertige Installationsdienste für Solaranlagen an, die den Vorgaben des Ministeriums für Industrie und Handel entsprechen und unseren Kunden kosteneffiziente Energiesparlösungen bieten.