Die Modernisierung des Stromsystems ist ein wichtiges Thema angesichts des steigenden Strombedarfs, das Effizienz, Sicherheit und die Integration von erneuerbaren Energien sicherstellen muss.
Bedarf und Ziele der Modernisierung des Stromsystems
Das nationale Stromsystem muss modernisiert werden, um den wachsenden Wirtschaftszweigen und dem Energiebedarf gerecht zu werden. Traditionelle Energiequellen wie Kohle werden zunehmend eingeschränkt; während erneuerbare Energien wie Wind- und Solarenergie verstärkt in das System integriert werden. Ziel bis 2030 ist es, die Flexibilität des Systems zu erhöhen, um eine gute Integration erneuerbarer Energiequellen zu gewährleisten und Kapazitäten zur Stabilisierung des Stromsystems hinzuzufügen. Dies wird eine solide Grundlage für die nachhaltige Entwicklung des Energiesektors schaffen.
Vietnam befindet sich in einer Phase mit stark wachsendem Strombedarf, was eine umfassende Modernisierung des Stromsystems erfordert. Der Strombedarf in Vietnam steigt kontinuierlich dank des Wirtschaftswachstums, wobei prognostiziert wird, dass jedes Wirtschaftswachstum von 1% mit einem Anstieg des Stromwachstums um 1,5% einhergeht. Bis 2025 wird erwartet, dass die Stromproduktion 347,509 Milliarden kWh erreichen wird.
Eines der wichtigen Ziele ist die Umsetzung des Stromplans VIII mit dem Ziel, die landesweite Erzeugungskapazität bis 2030 auf 150 GW zu erhöhen. Dies umfasst die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie, parallel zur Ergänzung durch flexible Wärmekraftquellen, um die Stabilität des Stromsystems zu gewährleisten, wenn zusätzliche erneuerbare Quellen eingehen.
Um dem steigenden Strombedarf zu begegnen, ist die Investition in Stromerzeugungsprojekte und Übertragungsnetze von großer Bedeutung. Die voraussichtliche Gesamtinvestition von 2021 bis 2030 beträgt etwa 134,7 Milliarden USD, davon 119,8 Milliarden USD für Stromerzeugungsquellen und Übertragungsnetze. Die Beschleunigung bestehender Stromprojekte und die Planung neuer Projekte ist eine notwendige Strategie, um die Stromerzeugungskapazitäten zu erhöhen.
Schließlich wird die Flexibilität des Stromsystems dazu beitragen, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu optimieren und den Druck auf traditionelle Energiequellen zu verringern. Die Sicherstellung der Effizienz des Stromsystems durch diese Investitionen wird nicht nur den aktuellen Bedarf decken, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft legen.
Projekte zur Strommodernisierung in Vietnam
In Ho-Chi-Minh-Stadt beschleunigt die Elektrizitätsgesellschaft den Abschluss von Projekten zur Modernisierung und Sanierung des Stromnetzes mit dem Ziel, bis Ende 2024 10 neue Projekte in Betrieb zu nehmen. Landweit soll die Stromversorgung für 20.520 Haushalte abgeschlossen werden, davon 8.966 Haushalte mit sicherer Stromsystemmodernisierung bis 2025. Diese Projekte sind so konzipiert, dass 99,5% der Haushalte Zugang zu Strom haben, wirtschaftliches Wachstum fördern und die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Die Jahre 2024–2025 markieren einen wichtigen Meilenstein im Strommodernisierungsprozess in Vietnam mit der Umsetzung einer Reihe von Schlüsselprojekten. Diese Projekte konzentrieren sich nicht nur auf die Optimierung des Stromnetzes, sondern gewährleisten auch die Stabilität und Sicherheit des nationalen Stromsystems.
Projekt Stromnetz 110kV-500kV
Projekte im 110kV- bis 500kV-Stromnetz sind in vollem Gange. Im ersten Quartal 2025 wurden 37 Bauprojekte gestartet und 57 andere abgeschlossen und in Betrieb genommen. Hauptziel ist es, die Übertragungskapazität zu erhöhen und elektrische Verluste zu minimieren, um den Leistungsbedarf in Schlüsselbereichen effektiv zu decken.
Projekt LNG Nhơn Trạch 3&4
Das in der Provinz Đồng Nai gelegene LNG Nhơn Trạch 3&4 Projekt befindet sich in einer lebhaften Bauphase und soll vor 2025 in Betrieb genommen werden. Dieses Projekt wird die Kapazitäten des kombinierten Zyklus von LNG und Flüssigerdgas integrieren, zur Diversifizierung der Energiequellen beitragen und die Flexibilität im Betrieb des nationalen Stromsystems erhöhen.
Projekt 500kV Nord-Süd
Dieses Projekt ist mit den 500kV-Leitungsabschnitten bekannt, die weiter beschleunigt werden, insbesondere in Vĩnh Phúc, wo Landentschädigung und Standortfreigabe eine große Herausforderung darstellen. Dennoch bleibt das Ziel der Fertigstellung bis zum 30. Juni 2025 von höchster Priorität.
Betriebsplan des nationalen Stromsystems
Laut Entscheidung 3047/QĐ-BCT, erlassen am 15. November 2024, hat die Intensivierung der Lastüberwachung und Integration erneuerbarer Energien höchste Priorität. Dies ist besonders wichtig in den Spitzenmonaten von April bis Juli 2025, um die Systemsicherheit durch präventive Maßnahmen zu wahren.
Bewältigung von Naturkatastrophen im Betrieb
Lösungen umfassen die Entwicklung von Szenarien zur Bewältigung von Überschwemmungen und Erdrutschen in den nördlichen Berg- und Küstenregionen. Ein Echtzeit-Lastprognosesystem wird angewandt, um das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage zu gewährleisten und die durch Naturkatastrophen verursachten Risiken zu minimieren.
Die Projekte zur Strommodernisierung in Vietnam von 2024 bis 2025 zielen nicht nur darauf ab, die Qualität der Energiestruktur zu verbessern, sondern legen auch den Grundstein für die nachhaltige Entwicklung des nationalen Stromsystems.
Entwicklung der Strominfrastruktur und Erhöhung der Systemflexibilität
In den letzten 15 Jahren hat EVNNPT stark in den Bau von 500 kV- und 220 kV-Leistungsübertragungswerken investiert, die eine entscheidende Rolle in der stabilen Stromversorgung spielen. Der Stromentwicklungsplan hat die Aufmerksamkeit auf sauberere Energiequellen verlagert und den Vorschlag zum Bau neuer Kohlekraftprojekte eingestellt. Die Flexibilität des Systems ist der Schlüsselaspekt, insbesondere bei der Integration von Offshore-Wind- und Solarenergie, die bis Ende 2029-2030 betrieben werden soll. Dies ist ein bedeutender Fortschritt in der Entwicklung eines flexiblen und nachhaltigen Stromsystems.
Vietnam verstärkt die Entwicklung seiner Strominfrastruktur mit dem Ziel, das System flexibler und nachhaltiger zu gestalten. Nach dem Stromplan VIII wurden mehrere grundlegende Ziele festgelegt, um diesen signifikanten Wandel zu erreichen. Bis 2030 muss das Stromsystem eine Gesamtkapazität von rund 146.000 MW erreichen, um dem zunehmenden Stromnutzungsbedarf und der Wahrung der nationalen Energiesicherheit gerecht zu werden.
In diesem Bestreben ist die Entwicklung des Stromübertragungsnetzes ein essenzieller Bestandteil. Projekte im 500kV- und 220kV-Übertragungsnetz werden verstärkt umgesetzt mit dem Ziel, die Kapazität der Kraftwerke wirksam auszuschöpfen. Dies verbessert die Zuverlässigkeit der Stromversorgung und reduziert Energieverluste. Durch Anwendung der N-1 und N-2-Kriterien in wichtigen Lastgebieten wurde die Stabilität des Systems erheblich gesteigert.
Die Strominfrastruktur endet nicht nur bei der Entwicklung des Übertragungsnetzes, sondern geht weiter zur Schaffung intelligenter Stromnetze. Durch den Einsatz modernster Technologien kann das vietnamesische Stromsystem erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie integrieren. Dies gewährleistet nicht nur den wirtschaftlichen Betrieb, sondern auch die Fähigkeit, auf schwankende Lastnachfragen zu reagieren. Die Infrastruktur für Gaskraftwerke, insbesondere der Import und die Speicherung von LNG, wird ebenfalls entwickelt, um für Gaskraftwerke effizient genutzt zu werden.
Die Integration erneuerbarer Energien trägt nicht nur dazu bei, die Systemflexibilität zu erhöhen, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, im Einklang mit Vietnams Verpflichtungen auf der COP26. Um dies zu verwirklichen, wurde ein erheblicher Bedarf an Land zur Entwicklung der Strominfrastruktur festgestellt, etwa 89,9 – 93,36 Tausend Hektar von 2021 bis 2030, und dies wird in der nächsten Phase auf etwa 169,8 – 195,15 Tausend Hektar steigen.
Die Modernisierung des Stromsystems in Vietnam verbessert nicht nur die Kapazität der Stromversorgung, sondern eröffnet auch die Möglichkeit zur Integration erneuerbarer Energien, fördert das wirtschaftliche Wachstum und schützt die Umwelt. Dies ist eine wichtige langfristige Strategie, um die Nachhaltigkeit und Flexibilität des nationalen Stromsystems zu gewährleisten.
Kontaktieren Sie QuangAnhcons noch heute über die Hotline: +84 9 1975 8191, um mehr über den Service zur Stromsystemmodernisierung und erneuerbare Energie Lösungen zu erfahren.
QuangAnhcons bietet Beratungs- und Implementierungsdienste zur Modernisierung des Stromsystems an, konzentriert sich auf die Sanierung des Stromnetzes und die Integration erneuerbarer Energien, um Kunden zu helfen, optimale Effizienz in nachhaltigem Energiemanagement und -nutzung zu erreichen.