Quanganhcons ist spezialisiert auf die Installation von Elektrosystemen für Industrieanlagen und integriert fortschrittliche Technologien und optimale M&E-Lösungen.

Technische Kapazität und Sicherheit im Bau und in der Energie
Mit einem erfahrenen Team von Ingenieuren gewährleistet Quanganhcons sicherheitskonforme Elektroinstallationen gemäß ISO-Standards. Modernste Messtechnik und spezialisierte Design-Software werden eingesetzt, um die Genauigkeit und Effizienz der Installationen zu optimieren. Strenge Einhaltung von Elektrizitätsvorschriften ist die oberste Priorität des Bauunternehmens.
Im Bau- und Energiebereich sind technische Fähigkeiten nicht nur eine zwingende Anforderung, sondern auch ein wesentlicher Faktor für den Projekterfolg. Diese Kompetenzen zeigen sich im Fachwissen und der Fähigkeit, Prozesse und Technologien in die Praxis umzusetzen. Parallel dazu spielt die technische Sicherheit eine zentrale Rolle bei der Prävention von Arbeitsunfällen, hauptsächlich durch die Kontrolle gefährlicher Faktoren.
Erforderliche Fähigkeiten eines Sicherheitstechnikers
-
Fachkenntnisse: Ein fundiertes Verständnis der Sicherheitsvorschriften in der Arbeitstechnik ist unerlässlich. Dies umfasst die erforderlichen Messstandards und Inspektionsmethoden für jeden Techniker.
-
Soziale Fähigkeiten: Techniker müssen in der Lage sein, effektiv zu kommunizieren und mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um Sicherheitsmaßnahmen effektiv umzusetzen.
-
Nutzung von Technologien: Die Beherrschung moderner Prüfgeräte und unterstützender Software wie Design-Software oder Messtechnik erhöht den Wettbewerb in der Branche.
Sicherheitsvorschriften
-
Sichere Maschinengestaltung: Der Einsatz von Schutzgeräten wie Abdeckungen für bewegliche Teile und Not-Aus-Schaltungen ist von entscheidender Bedeutung. Zweihand-Steuerungssysteme können das Unfallrisiko erheblich reduzieren.
-
Regelmäßige Wartung: Regelmäßige Überprüfung elektrischer Systeme und Brandschutzausrüstungen trägt dazu bei, den stabilen Betrieb der Anlagen sicherzustellen. Der rechtzeitige Austausch defekter Teile ist der beste Weg, um Risiken zu vermeiden.
-
Persönliche Ausrüstung: Die Bereitstellung von Schutzkleidung wie isolierende Stiefel oder Atemschutzmasken ist je nach Art der Arbeit von entscheidender Bedeutung.
Entwicklungstrends
-
Digitale Fähigkeiten: Es gibt immer höhere Anforderungen an Datensicherheitskenntnisse und die Verwaltung von IoT-Geräten zur effektiven Überwachung der Arbeitssicherheit.
-
Kontinuierliche Schulung: Die Aktualisierung neuer Standards wie ISO und TCVN ist durch spezielle Schulungsprogramme erforderlich.
Rechtliche Aspekte
-
Inspektionsverfahren: Die strikte Einhaltung der Vorschriften des Bauministeriums zu den rechtlichen Leistungsnachweisen ist in jedem Projekt unabdingbar.
-
Warnschilder: Es ist zwingend erforderlich, Gefahrenbereiche gemäß den Standards QCVN 01:2008/BCT zu kennzeichnen.
Referenzdokumente
-
Leistungsprüfung: Der Leistungsausweis und die Liste der zertifizierten Geräte sind wichtige Referenzdokumente.
-
Arbeitssicherheitshandbuch: Es liefert detaillierte Anweisungen zum sicheren Betrieb von Industriemaschinen.

Strategie zur nachhaltigen Entwicklung
Quanganhcons fokussiert sich auf nachhaltige Entwicklung und wendet das ESCO-Modell an, um Betriebskosten zu optimieren und Investitionsrisiken für Kunden zu reduzieren. Alle Projekte integrieren Umweltaspekte und nutzen erneuerbare Energien wie Solarsysteme und EV-Ladestationen, um die Anforderungen moderner grüner Fabriken zu erfüllen.
Nachhaltige Entwicklung ist ein zentraler Aspekt in allen aktuellen wirtschaftlichen Aktivitäten. Strategien zur nachhaltigen Entwicklung werden ständig angepasst, um sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Bedarf zu erfüllen. Indem sie die drei Hauptsäulen Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt berücksichtigen, schützen sie Ressourcen und streben nach langfristiger Entwicklung, die den zukünftigen Generationen nicht schadet.
Die Reduktion von Treibhausgasemissionen ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie. Das spezifische Ziel besteht darin, die Emissionen von 5 % im Jahr 2020 auf 25 % im Jahr 2030 und 45 % im Jahr 2050 zu senken. Dies wird durch die Förderung der Umstellung auf saubere Energie erreicht, mit der Erwartung, dass erneuerbare Energien im Jahr 2030 15-20 % der gesamten Energieversorgung ausmachen werden.
Das Wassermanagement ist ebenfalls ein prioritärer Schwerpunkt. Dies ist Teil der nachhaltigen Entwicklungsstrategie, um diese wertvolle Ressource vor den negativen Auswirkungen der Urbanisierung und Industrialisierung zu schützen. Die Verbesserung der Wasserabfuhr- und Aufbereitungssysteme sowie die Wiederherstellung der Wasserqualität in den wichtigsten Flusseinzugsgebieten sind entscheidende Ziele.
Im Bereich der nachhaltigen Produktion und des Konsums führt eine sauberere Produktion zu einer effizienteren Nutzung natürlicher Ressourcen. Bis 2030 müssen alle Produktionsanlagen Umweltstandards erreichen, um die Nachhaltigkeit zu fördern und den Planeten zu schützen.
In der nachhaltigen Entwicklungsstrategie umfassen grundlegende Indikatoren die Erhaltung der Walddeckung bei 42 %, die Behandlung von 70 % des Abwassers in den Flusseinzugsgebieten, die Erhaltung von 3-5 % der nationalen Küstengebiete und die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 9 % im Vergleich zum normalen Szenario.
Auf Unternehmensebene hilft die Integration von ESG-Prinzipien (Umwelt, Soziales und Governance), Risiken zu minimieren und Effizienz sowie Markenwert zu steigern. Die Netto-Null-Roadmap wird auch von vielen Unternehmen umgesetzt, um bis 2050 eine Kohlenstoffneutralität zu erreichen und grüne Technologien zu fördern.
Unterstützende Instrumente für die nachhaltige Entwicklungsstrategie umfassen den Rat für nachhaltige Unternehmensentwicklung (VBCSD) und die Resolution 55-NQ/TW (2020), die die Umstellung auf saubere Energien lenkt. Herausforderungen wie finanzielle Risiken und die Notwendigkeit technologischer Erneuerung bestehen weiterhin, aber mit richtigen Plänen und Maßnahmen können diese effektiv gelöst werden.

Unterstützungs- und Wartungsdienste
Quanganhcons bietet Beratungs-, Design- und Zustandserhebungsdienste an, um optimale Lösungen für jede Fabrik vorzuschlagen. Ein sorgfältig gestaltetes Wartungsprogramm gewährleistet den stabilen Betrieb der elektrischen Systeme. 24/7-Support über die Hotline ist ein starkes Engagement von Quanganhcons gegenüber seinen Kunden.
In der modernen Entwicklung von Systemen und Geräten spielen Wartungs- und Unterstützungsdienste eine entscheidende Rolle, um einen reibungslosen Betrieb aller Geräte und Systeme zu gewährleisten. Von der regelmäßigen Wartung bis hin zu technischen Unterstützungsdiensten muss jede Aktivität genau und rechtzeitig durchgeführt werden, um die Effizienz und Lebensdauer der Geräte zu optimieren.
Wartungsdienste beschränken sich nicht nur auf die Fehlerbehebung nach Störungen, sondern umfassen auch regelmäßige Wartungsaktivitäten und Reparaturen, um eine stabile Funktion der Systeme zu gewährleisten. Es gibt drei häufige Arten von Wartungsdiensten:
- Prädiktive Wartungsdienste: Nutzung von Datenanalysen, um Wartungen vorherzusagen und durchzuführen, bevor Störungen auftreten, um die Ausfallzeit zu minimieren.
- Präventive Wartungsdienste: Durchführung regelmäßiger Wartungen zur Vorbeugung von Störungen und Verlängerung der Lebensdauer der Geräte.
- Software-Wartungsdienste: Sicherstellen, dass die Software immer auf dem neuesten Stand ist, und Behebung von Problemen und Aktualisierung neuer Funktionen nach Bedarf.
Ein standardisierter Wartungsprozess umfasst wesentliche Schritte:
- Anforderungserfassung: Erfassung und Analyse der Kundenanforderungen.
- Praktische Untersuchung: Gründliche Bewertung des tatsächlichen Zustands des Systems oder des Geräts.
- Beratungsoption: Vorschlag einer Wartungslösung basierend auf der Zustandserhebung und den Kundenanforderungen.
- Diskussion und Abschluss der Option: Diskussion und Festlegung des Wartungsplans mit dem Kunden.
- Wartungsdurchführung: Durchführung der erforderlichen Wartungsschritte gemäß dem abgestimmten Plan.
- Übergabe und Überwachung: Abschluss des Wartungsprozesses und Überwachung der Systemleistung nach der Wartung.
Die herausragenden Vorteile von Unterstützungs- und Wartungsdiensten umfassen:
- Minimierung von Ausfallzeiten und Reduzierung von Verlusten aufgrund von Geräteausfällen.
- Verbesserung der Effizienz und Verlängerung der Lebensdauer der Geräte und Systeme.
- Sicherstellung eines stabilen und kontinuierlichen Betriebsbedarfs der Kunden.
Wartungs- und Unterstützungsdienste gelten für viele Bereiche wie Hardware-Wartung, Software-Wartung und Fabrikwartung und decken die vielfältigen Anforderungen von der Wartung elektronischer Geräte und Computer bis hin zu großen Industrieanlagen umfassend ab. Auf diese Weise können Unternehmen ihre Aktivitäten auf höchstem Niveau aufrechterhalten und durch hochwertige technische Unterstützungsdienste Vertrauen bei ihren Partnern aufbauen.

Umstellung auf grüne Energie
Quanganhcons erweitert seine Dienstleistungen im Bereich der Umstellung auf grüne Energie, wobei der Schwerpunkt auf der Integration von Solardachlösungen in Fabriken liegt. Der Bauunternehmer verpflichtet sich, zusammen mit großen Fabriken nachhaltige und effiziente grüne Energieprojekte umzusetzen.
Vietnam unternimmt große Schritte bei der Umstellung auf grüne Energie, um das Ziel Net Zero 2050 zu erreichen. Nationale Richtlinien wie Resolution 55-NQ/TW und die Strategie für grünes Wachstum 2021-2030 haben eine solide Grundlage für den Bereich der erneuerbaren Energien geschaffen. Sie priorisieren nicht nur die Entwicklung erneuerbarer Energien, sondern fördern auch die effiziente Nutzung dieser Energiequellen durch den Ausbau der Wind- und Solarenergie.
Ein unverzichtbarer Teil des Energieübergangs ist die Beteiligung der internationalen Gemeinschaft. Die Verpflichtungen auf der COP26 haben Vietnams Entschlossenheit bestätigt, die Netto-Null-Emissionen bis 2050 zu erreichen, indem es mit großen Nationen zusammenarbeitet, um fortschrittliche grüne Technologien zu übernehmen.
Aussichten für erneuerbare Energien
Vietnam hat dank seiner reichhaltigen natürlichen Ressourcen hervorragende Chancen, Solarenergie zu entwickeln, unterstützt durch eine hohe Sonnenstrahlung von 4-5 kWh/m²/Tag. Viele Regionen besitzen Potenziale für die Entwicklung der Windenergie mit durchschnittlichen Windgeschwindigkeiten von 6-10 m/s. Diese Möglichkeiten tragen nicht nur zur Erhöhung der Energiesicherheit bei, sondern schaffen auch Arbeitsplätze und ziehen ausländische Investitionen an.
Doch im gegenwärtigen Energieübergang sieht sich Vietnam vielen Herausforderungen gegenüber, wie z.B. nicht synchronen Übertragungsinfrastrukturen, hohen Energiespeicherungskosten und einem großen Kapitalbedarf. Die Verbesserung der Übertragungsinfrastruktur und die Implementierung von Energiespeicherlösungen sind entscheidende Faktoren, um ein stabiles und nachhaltiges Energiesystem zu realisieren.
Lösungen und Perspektiven
Um den Energieübergang zu optimieren, intensiviert Vietnam die internationale Zusammenarbeit, um Technologien von fortschrittlichen Ländern zu übernehmen und setzt verstärkt auf die Ausbildung hochqualifizierter Arbeitskräfte. Parallel dazu wird die Integration von Dachsolaranlagen, d.h. Solarenergie auf Dächern, ebenfalls vorangetrieben.
Dieser Übergang wirkt sich nicht nur auf die Wirtschaft, sondern auch auf die Umwelt aus. Modelle wie die Agrivoltaik tragen erheblich zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei, mit einer erwarteten Reduzierung um bis zu 30-40 % im Stromsektor bis 2030, während die Abhängigkeit von importiertem Kohlenstoff vermieden wird.

Quanganhcons bietet durch hochwertige Elektroinstallationen langfristige technische und Investitionsvorteile und fördert eine grüne und nachhaltige Entwicklungsstrategie. Die M&E-Lösungen von Quanganhcons entsprechen nicht nur den technischen Standards, sondern optimieren auch die Betriebskosten für Investoren.
Entdecken Sie heute die M&E-Installationsdienste von Quanganhcons für Ihr Werk. Kontaktieren Sie uns jetzt über die Hotline: +84 9 1975 8191.
Quanganhcons bietet umfassende Dienstleistungen für Industrieelektroinstallationen an, von der Gestaltung bis zur Wartung, mit optimalen und nachhaltigen Energielösungen, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien und Solardachanlagen.