Preis für 180-kW-Ladestationen und Preisstruktur für Elektrofahrzeug-Ladedienste



Der Ladedienst an den 180-kW-Stationen kostet derzeit rund 3.858 Dong/kWh, eine beliebte Wahl für Elektrofahrzeuge, die schnelles und effizientes Laden bieten.

Einführung in die 180-kW-Ladestationen

Die 180-kW-Station gehört zur Gruppe der DC-Schnellladung, die häufig für Elektrofahrzeuge genutzt wird. Diese Stationen sind strategisch platziert, um den großen Energiebedarf zu decken und Elektrofahrzeuge schnell aufzuladen. Die 180-kW-Station ermöglicht eine schnelle Energieübertragung, spart Zeit und gewährleistet eine effiziente Nutzung.

Die 180-kW-Station stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Optimierung der Ladezeit für Elektrofahrzeuge dar und ist eine ideale Lösung für Energiemanager, die Effizienz und Geschwindigkeit beim Laden suchen. Mit einer Leistung von bis zu 180 kW können diese Stationen ein Elektrofahrzeug in nur etwa 20 Minuten bis zu 80 % aufladen. Die Ladezeit kann je nach Leistung und Batterietyp des Fahrzeugs angepasst werden, von 15 bis 30 Minuten, um eine optimale DC-Schnellladung zu erreichen.

Ein großer Vorteil der 180-kW-Station ist die flexible Verbindungstechnologie. Viele Stationen können mit 60-kW- oder 120-kW-Ladestationen kombiniert werden, um eine Gesamtleistung von 180 kW oder mehr zu erreichen. Dies ermöglicht eine intelligente Leistungszuweisung basierend auf dem tatsächlichen Bedarf jedes Fahrzeugs, um sowohl die Ladezeit als auch die Effizienz zu optimieren.

Auch die Unterstützung verschiedener Ladestandards bietet große Vorteile. Die 180-kW-Stationen sind oft mit den gängigen Ladestandards wie CCS, CHAdeMO und GB/T kompatibel und unterstützen so viele Fahrzeugtypen unterschiedlicher Hersteller. Dadurch wird maximale Flexibilität und Komfort für die Nutzer gewährleistet.

In technischer und sicherheitstechnischer Hinsicht sind diese Stationen nach internationalen Standards wie ISO-15118 und IEC 61851 gebaut, die strenge elektrische Sicherheitsanforderungen einhalten. Maßnahmen gegen Feuer, Stromlecks und die Fähigkeit, unter extremen Wetterbedingungen stabil zu arbeiten, sind gewährleistet.

Zusätzlich sind die 180-kW-Stationen mit vielen intelligenten Funktionen ausgestattet, wie z.B. der Fähigkeit, gleichzeitig zwei Fahrzeuge zu laden, dynamische Lastverteilung und intelligentes Lademanagement, was den Benutzern Komfort bietet. Diverse Zahlungssysteme über mobile Apps, RFID-Karten oder Kreditkarten zusammen mit mehrsprachigen Touchscreens bieten ein benutzerfreundliches und einfaches Erlebnis.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der breite Ausgangsspannungsbereich von 150 V bis 1000 V DC, um die Energiebereitstellung für viele Batterietypen und verschiedene Elektrofahrzeuge zu ermöglichen. Dies macht die 180-kW-Station ideal sowohl für private Elektrofahrzeuge als auch für große Transportmittel wie LKWs und Busse.

Bild einer Hochleistungsladestation mit 180 kW

180 kW Ladestation für Elektrofahrzeuge

Preisstruktur der Ladedienste für Elektrofahrzeuge

Ab 2024 liegt der Ladetarif an den 180-kW-Stationen bei rund 3.858 Dong/kWh inklusive Mehrwertsteuer. Dieser Preis erfüllt nicht nur die Erwartungen an kostengünstiges Laden, sondern unterstreicht auch die Investition in moderne Schnellladetechnologie für Elektrofahrzeuge. Diese Entwicklung fördert die zunehmende Nutzung von Elektrofahrzeugen.

Die derzeitige Preisstruktur für das Laden von Elektrofahrzeugen ist flexibel und marktgerecht gestaltet. Die Einzelhandelsstromtarife speziell für den Ladestationsservice werden nach Spannungsniveau und Nutzungszeitraum aufgeteilt, um die Kosten sowohl für Verbraucher als auch Anbieter zu optimieren.

Preise nach Spannungsniveau und Nutzungszeitraum

  • Stationen mit mittlerer Spannung: Auf diesem Niveau schwanken die Strompreise von 1.565 Dong/kWh in Zeiten geringer Nachfrage bis knapp 3.835 Dong/kWh in Spitzenzeiten.

  • Stationen mit niedriger Spannung: Diese sind häufig in städtischen Gebieten zu finden und die Strompreise können je nach spezifischem Nutzungszeitraum von 1.653 Dong/kWh bis knapp 4.298 Dong/kWh variieren.

Die Strompreise für Ladestationen sind zwischen den Preisen für Produktions- und Geschäftshaushalte angesetzt und entsprechen den tatsächlichen Kosten, bieten aber dennoch nachhaltige Gewinne für Unternehmen in der Branche.

Feste Servicegebühren

Neben den Einzelhandelsstromtarifen erheben einige Stationen eine zusätzliche feste Servicegebühr, die zum Gesamtkosten hinzukommt, z. B. 1.500 Dong/kWh bei einigen Anbietern. Diese Strategie maximiert den Gewinn und fördert gleichzeitig die Nutzung außerhalb der Spitzenzeiten, um das Stromnetz zu entlasten.

Diese Preisstruktur für das Laden von Elektrofahrzeugen spiegelt nicht nur die tatsächlichen Bereitstellungskosten wider, sondern schafft auch einen wichtigen Anreiz für die Nutzung von Elektrofahrzeugen, was zu weiteren Investitionen in moderne Ladetechnologie, Infrastrukturverbesserungen und Dienstleistungen in Vietnam führt.

Diagramm, das die Preisstruktur des Ladedienstes zeigt

Preisstruktur für Dienste zum Laden von Elektrofahrzeugen

Unterschiede bei den Strompreisen für Ladepunkte

Die Strompreise für Elektrofahrzeuge variieren nach Spannungsniveau und Tageszeit. Bei niedriger Spannung kann der Preis in Spitzenzeiten auf etwa 4.298 Dong/kWh ansteigen, während er bei mittlerer Spannung in Spitzenzeiten geringer ist, rund 3.835 Dong/kWh. Diese Preisstrukturen beeinflussen direkt die Betriebskosten der Ladestationen und die Kosten für den Ladestrom.

Die Stromtarife für Ladestationen sind speziell darauf ausgelegt, die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeug-Ladung zu erfüllen. Diese Struktur bietet keine festen Preise, sondern variiert je nach Faktoren wie Spannung und Nutzungszeitraum.

Spannung spielt eine wichtige Rolle bei der Preisbestimmung. Stationen mit mittlerer Spannung (über 1 kV) haben niedrigere Preise als bei niedriger Spannung (unter 1 kV). Konkret beträgt bei mittlerer Spannung der Preis in Zeiten geringer Nachfrage etwa 71 % des durchschnittlichen Einzelhandelsstrompreises (entspricht etwa 1.565 Dong/kWh), während er bei niedriger Spannung auf 75 % ansteigt.

Der Zeitpunkt des Stromverbrauchs beeinflusst ebenfalls maßgeblich die Preise. In Spitzenzeiten steigt der Stromtarif der Ladestationen erheblich. Bei mittlerer Spannung entspricht der Spitzenpreis 174 % des Einzelhandelsstrompreises, etwa 3.835 Dong/kWh. Bei niedriger Spannung kann dieser Tarif auf 195 % ansteigen, entsprechend fast 4.298 Dong/kWh.

Diese Stromtarife für Ladestationen liegen zwischen den Produktions- und Geschäftspreisen und sind darauf ausgelegt, die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu fördern und gleichzeitig die Betriebskosten im Rahmen zu halten. Dieses Tarifsystem spiegelt die Regierungsstrategie wider, um den Stromverbrauch in der wachsenden Elektrofahrzeugindustrie zu unterstützen und anzupassen.

Diagramm der Strompreise für Ladepunkte

Stromtarif für Ladestationen

Ein klares Verständnis der Preise für 180-kW-Ladestationen ist entscheidend, damit Unternehmen und Verbraucher ihre Strategien im Energiesektor optimieren können. Die Schnellladetechnologie spart Zeit und Kosten und fördert die Entwicklung und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen.

Kontaktieren Sie QuangAnhcons sofort für eine Beratung und Installation von hochwertigen Hochleistungsladestationen für Elektrofahrzeuge. Hotline: +84 9 1975 8191

QuangAnhcons bietet die Installation von Hochleistungsladestationen für Elektrofahrzeuge an, unterstützt von der Planung bis zur Wartung, um Qualität und langfristige Leistung zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert