Die Investitionskosten für eine 120-kW-Elektroauto-Ladestation beinhalten viele Faktoren wie Geräte, Bau, Standort und Betrieb. Um einen klareren Überblick über die erforderliche Investitionshöhe zu erhalten, betrachten wir jeden Bestandteil im Detail.
Erforderliche Geräte für eine 120-kW-Elektroauto-Ladestation
Die Ladesäule ist der wichtigste Teil einer 120-kW-Elektroauto-Ladestation. Die Kosten für dieses Gerät liegen zwischen 415 und 420 Millionen VND für eine einzelne Ladesäule. Einige Quellen berichten, dass die Preise zwischen 200 und 350 Millionen VND für eine DC-Schnellladesäule von 120-180 kW liegen können, die möglicherweise zwei Ladestecker umfasst. Die Preise variieren je nach Marke, Funktionalität und technischen Standards des Geräts. 120-kW-Ladesäulen sind in der Regel so ausgelegt, dass sie verschiedene Arten von Elektroautos unterstützen, schnelles und sicheres Laden gewährleisten und eine effiziente Systeminvestition bieten.
Um eine funktionale Elektroauto-Ladestation zu errichten, müssen die Geräte und das System sorgfältig ausgewählt werden, um die Leistung von 120 kW zu gewährleisten. Das zentrale Element der Station ist ein Gleichstromumwandler (DC Charger), der eine wichtige Rolle beim direkten, schnellen Laden der Fahrzeugbatterien ohne internen Umwandler spielt und so die Ladezeit minimiert.
Vielfältige Anschlussprotokolle wie CCS 2 und CHAdeMO sind integriert, um das Laden verschiedener Elektrofahrzeuge zu ermöglichen, sodass die Ladestation mehrere Fahrzeuge gleichzeitig bedienen kann. Darüber hinaus sorgt ein intelligentes Lademanagementsystem dafür, dass die Ladeleistung optimal an die Batteriekapazität angepasst wird und die Geräte bei voller Batterie durch Abschalten geschützt werden.
Um die Sicherheit der Benutzer und Geräte zu gewährleisten, sind Sicherheitsmaßnahmen wie Überlastschutz, Kurzschlussschalter, Erdschluss- und Wasserschutz integriert. Insbesondere bei leistungsstarken Stationen ist ein optionales Kühlsystem vorhanden, das die Betriebstemperatur in zulässigen Grenzen hält und Geräte vor Überhitzung schützt.
Um die Stromversorgung der Station sicherzustellen, ist ein dreiphasiger Stromanschluss von 380 V erforderlich, begleitet von leistungsstarken Kabeln zur Handhabung großer Lasten, die eine stabile Stromversorgung gewährleisten. Darüber hinaus wird ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll wie ISO 15118 oder IEC 61851 angewendet, um eine effektive Interaktion mit Elektrofahrzeugen sicherzustellen und die Sicherheit während des Ladevorgangs zu erhöhen.
Die Geräte der 120-kW-Ladestation müssen auch unterschiedlichen Umweltbedingungen standhalten und drinnen sowie draußen mit einem robusten Schutzgehäuse, das wetter- und stoßfest ist, installiert werden können.

Installations- und Bauprozess der Elektroauto-Ladestationsinfrastruktur
Der Bau der 120-kW-Elektroauto-Ladestationsinfrastruktur umfasst mehrere sorgfältige Schritte. Die Gesamtkosten für Installation und Bau liegen in der Regel zwischen 300 und 500 Millionen VND. Der Bau umfasst die Installation eines Transformators, elektrische Verdrahtung, Hauptschalttafeln und andere damit verbundene Infrastrukturen wie Überdachungen und Beschilderungen. Darüber hinaus müssen auch elektrische Sicherheitskosten wie Blitzschutz in Betracht gezogen werden, um einen sicheren Betrieb der Ladestation zu gewährleisten.
Der Installations- und Bauprozess der Elektroauto-Ladestationsinfrastruktur ist eine Reihe geeigneter Schritte, um einen stabilen und sicheren Betrieb des Elektroauto-Stromsystems zu gewährleisten. Zunächst führen Ingenieure eine Standortbestandsaufnahme und Bedarfsbewertung am vorgesehenen Standort durch. Diese Maßnahme hilft dabei, den Umfang und die erforderlichen technischen Merkmale der Elektroauto-Ladestation zu bestimmen.
Darauf folgt die Kapazitätsberechnung und Systemdesign, die eine wichtige Rolle spielen. Ingenieure müssen die Kapazität basierend auf Untersuchungen und tatsächlichen Anforderungen berechnen. Die Auswahl der geeigneten Geräte wie Kabel, Ladestecker, Schalttafeln und Schutzeinrichtungen (Marken wie ABB, Schneider, Eaton) zur Erfüllung von Sicherheits- und Effizienzanforderungen ist entscheidend. Dieser Teil umfasst auch die Entwürfe des elektrischen Systemplans und detailgenaue Installationsanordnungen.
Der Kostenentwurfsplan wird durch die Material-, Geräte-, Arbeitskosten- und sonstige Nebenkostenberechnungen erstellt. Damit wird sichergestellt, dass der Investitionsplan für den Bau der Ladestation finanziell angemessen und realisierbar ist.
Ein unumgänglicher Punkt ist die Einhaltung von Standards, technischen Vorschriften und rechtlichen Anforderungen. Das System muss die Brandschutzsicherheit nach Dekret 136/2020/ND-CP gewährleisten, insbesondere für Stationen im Innenbereich oder in brandgefährdeten Bereichen. Außenanlagen hingegen müssen elektrische und umwelttechnische Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Während der Installationsphase wird dafür gesorgt, dass die Arbeiter die Geräte nach Plan aufstellen, elektrische Anlagen normgerecht anschließen und Schutzvorrichtungen wie Blitzschutz und Notabschaltungen installieren. Die Prüfung des Kommunikationssystems, falls vorhanden, ist notwendig, um eine synchronisierte Verbindung sicherzustellen.
Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Systemüberprüfung, Abnahme und Probebetrieb, um sicherzustellen, dass das System effizient funktioniert. Eine umfassende Prüfung des Ladesystems und der elektrischen Sicherheit vor dem offiziellen Betrieb ist unerlässlich.
Schließlich sind regelmäßige Wartung, Betrieb und Überwachung unerlässlich, um einen stabilen Betrieb der Elektroauto-Ladestation zu gewährleisten und Vorfälle zu verhindern. Die Anwendung von Fernüberwachungstechnologie erhöht die Effizienz des Stationsmanagements.
Die Installation einer Elektroauto-Ladestation erfordert strikte Einhaltung der Planung und technischen Standards, um die Sicherheit zu gewährleisten und die optimale Leistung zu maximieren, insbesondere bei Stationen mit Solaranwendung.

Betriebs- und Wartungskosten der 120-kW-Elektroauto-Ladestation
Betriebs- und Wartungskosten sind wichtige Faktoren, die die Effizienz der 120-kW-Elektroauto-Ladestation beeinflussen. Die Wartung der Geräte kann pro Ladesäule zwischen 3 und 10 Millionen VND pro Monat kosten. Zudem sind die monatlichen Stromkosten ein wesentlicher Aufwand, der auf 2.000 bis 6.000 VND/kWh geschätzt wird. Eine Ladestations-Management-Software ist ebenfalls unerlässlich, mit Jahreskosten zwischen 50 und 200 Millionen VND. Diese Kosten müssen effizient verwaltet werden, um den Betrieb der Ladestation zu optimieren.
Die Betriebskosten einer 120-kW-Elektroauto-Ladestation sind ein wichtiger Bestandteil, den Unternehmensleiter sorgfältig abwägen müssen, um maximale wirtschaftliche Effizienz zu erzielen. Einflussfaktoren auf die Kosten sind:
- Stromverbrauch: Diese Kosten machen einen großen Teil der Gesamtkosten für den Betrieb der Ladestation aus. Die Strompreise an Ladestationen liegen zwischen 3.000 und 10.000 VND/kWh, abhängig von Vereinbarungen und Verbrauchsvolumen.
- Gerätewartung: Regelmäßige Wartung von Komponenten wie dreiphasigen Stromsystemen, 120-kW-DC-Ladesteckern und Managementsoftware ist entscheidend. Regelmäßige Wartung minimiert Vorfälle und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
- Brandschutzsicherheit: Außenstationen können Brandschutzkosten sparen im Vergleich zu Innenräumen, die zusätzliche Sicherheitsinspektionsmaßnahmen erfordern.
Andere Faktoren, die die Betriebskosten beeinflussen können:
- Standort der Ladestation: Mietkosten in großen Städten sind in der Regel höher und beeinflussen die Gesamtkosten.
- Zustand der Strominfrastruktur: Wer unterirdische Kabel oder Stromsysteme aufrüsten muss, könnte erheblich erhöhte Investitions- und Betriebskosten in Kauf nehmen müssen.
- Dreiphasige Stromversorgung: Ein stabiles und leistungsstarkes Stromsystem ist notwendig, um den kontinuierlichen Betrieb der Ladestation zu gewährleisten.
Am Ende liegt die geschätzte Kapitalrendite für die Investition in die 120-kW-Elektroauto-Ladestation zwischen 2 und 3,5 Jahren, wenn die Betriebskosten effizient verwaltet werden. Dies ist ein wesentlicher Faktor für Investoren, um die langfristigen Vorteile bei der Einführung dieses Ladestationensystems zu bewerten.

Die Investition in eine 120-kW-Elektroauto-Ladestation bietet viele technische und strategische Vorteile. Sie fördert nicht nur die Nutzung erneuerbarer Energien, sondern bietet auch potenzielle Geschäftsmöglichkeiten und optimiert die Betriebs- und Wartungskosten effizient.
Kontaktieren Sie QuangAnhcons unter der Hotline +84 9 1975 8191 für detaillierte Beratung zur Investition in eine 120-kW-Elektroauto-Ladestation.
QuangAnhcons bietet professionelle Beratungs- und Installationsdienste für 120-kW-Elektroauto-Ladestationen mit optimierten Prozessen und Kosten, um langfristige Vorteile für die Kunden sicherzustellen.