Entwurf und Bau von Elektriksystemen für Fabriken: Verfahren und technische Standards



Der Entwurf und Bau von Elektriksystemen in Fabriken ist ein Prozess des sicheren und stabilen Aufbaus von Elektriksystemen für die Produktion, der die Erhebung, den Entwurf und die Abnahmeinspektion umfasst.

Verfahren für den Entwurf und Bau von Elektriksystemen

Das Verfahren für den Entwurf und Bau von Elektriksystemen in Fabriken beinhaltet Schritte wie die reale Erhebung, den detaillierten Entwurf von Hoch- und Niederspannungssystemen, die Installation von Kabeltragesystemen und Schaltschrank, sowie die Abnahmeinspektion. Jeder Schritt muss strikt den technischen Normen und Sicherheitstandards folgen, um einen stabilen und sicheren Betrieb der Fabrik zu gewährleisten.

Der Entwurf und Bau von Elektriksystemen ist ein wichtiger technischer Prozess, der sicherstellt, dass das Elektriksystem eines Gebäudes effektiv, stabil und sicher funktioniert. Nachfolgend sind die detaillierten Schritte im Entwurf und Bau von Elektriksystemen aufgeführt.

  1. Projektdatenaufnahme und reale Erhebung: Zu Beginn ist es wichtig, die vollständigen Anforderungen des Bauherrn zusammen mit einer realen Erhebung vor Ort zu erfassen. Faktoren wie Fläche, Anzahl der elektrischen Geräte und der Verwendungszweck werden aufgenommen, um den Prozess des Entwurfs von Elektriksystemen zu unterstützen.
  2. Erstellung eines vorläufigen Entwurfsplans: Basierend auf den gesammelten Informationen entwickeln Ingenieure einen anfänglichen Entwurfsplan. Ziel dieses Plans ist die Gewährleistung von Sicherheit, Ästhetik und Betriebsleistung, woraufhin er mit dem Bauherrn abgestimmt wird.
  3. Berechnung und detaillierter Entwurf:

    • Berechnung der elektrischen Last zur Planung von Beleuchtungssystemen und Steckdosen gemäß technischen Standards.
    • Auswahl und Berechnung der Hauptkomponenten wie Transformatoren, Generatorsets, Kompensationsschränke von renommierten Marken wie ABB, Mitsubishi und Schneider, um einen stabilen Betrieb und Energieeinsparung zu gewährleisten.
    • Berechnung der Leitungen, MCCB (automatische Schaltgeräte), um mit der Last übereinzustimmen und hohe Effizienz zu erzielen.
    • Entwurf eines Erdungs- und Blitzschutzsystems, das Sicherheitsstandards entspricht und Menschen sowie Geräte schützt.
    • Vervollständigung der detaillierten Zeichnungen für den Bau- und Abnahmeprozess.
  4. Material- und Geräteaufstellung: Dieser Prozess erfordert die Erstellung einer Materialliste und einer Kostenschätzung basierend auf dem detaillierten Entwurf, um die Ressourcennutzung im Projekt zu optimieren.
  5. Bau des Elektriksystems: Durchführung der Installation von Kabeltragesystemen, Schaltschränken und Leitungen gemäß dem genehmigten Entwurf. Begleitet wird dies von einer Qualitätskontrolle, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
  6. Prüfung, Test und Übergabe: Abschließend wird das System umfassend geprüft und getestet, um sicherzustellen, dass alle Sicherheits- und Leistungsanforderungen vor der Übergabe an den Bauherrn erfüllt sind.

Während des gesamten Prozesses ist die Einhaltung der technischen und elektrischen Sicherheitsstandards von entscheidender Bedeutung, um ein sicheres und effektives Elektriksystem zu gewährleisten.

Ingenieur überprüft die Zeichnung des Elektriksystems der Fabrik

Entwurfs- und Bauprozess des Elektriksystems für Fabriken

Detaillierter Entwurf von Hoch- und Niederspannungssystemen

Der Entwurf von Hochspannungssystemen umfasst die Bestimmung der Mastenstandorte und die Planung von Leitungen, um Sicherheit zu gewährleisten. Niederspannungssysteme werden berechnet, um Überlastungen zu vermeiden und Energie zu sparen. Ästhetik und Sicherheit sind wesentliche Faktoren im Design und in der Installation von Kabeltragesystemen.

Der detaillierte Entwurf von Elektriksystemen spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Sicherheit und Effizienz jeder Industrieanlage. Mit spezifischen Anforderungen wie dem Entwurf von Hochspannungssystemen ist die genaue Bestimmung der Last eine wichtige Grundlage. Die Last ist der Gesamtleistungsbedarf aller Geräte und Maschinen zu einem bestimmten Zeitpunkt und hilft bei der Bestimmung der erforderlichen technischen Spezifikationen für Geräte, Kabel, Schalter und andere damit verbundene Komponenten.

Entwurf von Hochspannungssystemen, die typischerweise Spannungen von 35kV bis 220kV haben, erfordern nicht nur detaillierte Zeichnungen von den Standort der Masten bis zur Anzahl der Isolatoren und Aufhängungen für jede Spannungsebene, sondern auch die Optimierung der Anordnung von Umspannwerken zur Erreichung einer optimalen Verteilungseffizienz. Für industrielle Elektriksysteme ist dies nicht nur ein Teil der Sicherheit, sondern auch entscheidend für die Koordination des Produktionsbetriebs.

Beim Entwurf von Niederspannungssystemen, mit Nennspannungen von weniger als 1kV wie 220/380V, wird Priorität für die Verteilung und Steuerung von Maschinen in Fabriken gegeben. Niederspannungsleitungen sind in der Regel verdrillte geschirmte ACB-Kabel oder geschirmte isolierte Kabel und werden gemäß TCVN-Standards mit hohem Standard entworfen, um erheblich zur Sicherheit des Elektriksystems beizutragen.

Das detaillierte Entwurfsverfahren eines Elektriksystems umfasst viele Schritte, von der Berechnung der Lastbestimmung über die Erstellung von Grundrisszeichnungen, die Auswahl der Geräte bis hin zur Erstellung der effizientesten und sichersten Stromversorgungsschaltung. Diese Schritte werden durch die Elektrotechnikstandards (TCVN) unterstützt und müssen von erfahrenen Technikexperten vorgenommen werden.

Sicherheit ist in jedem Design- und Installationsprozess unverzichtbar, somit ist die Berechnung von Blitzschutz und Erdung obligatorisch. Gleichzeitig bedarf die Berechnung der Kabeltragesysteme einer sorgfältigen Planung, um sowohl Ästhetik als auch funktionale Anforderungen zu erfüllen. Die Kombination von Ästhetik und Technik erfordert auch Präzision in jedem Detail, um maximale Sicherheit für Menschen und Systeme zu gewährleisten.

Ingenieur misst den Standort der Strommasten

Entwurf für Hoch- und Niederspannungssysteme

Installation und Montage von Kabeltragesystemen

Kabeltragesysteme sind notwendige Strukturen, um Kabel sicher und ästhetisch zu schützen und zu organisieren. Die Installation erfordert Stabilität und Ordnung, verbunden mit der Materialauswahl, die unter schwierigen Bedingungen haltbar ist.

Einführung in Kabeltragesysteme

Die Installation und Montage von Kabeltragesystemen spielt eine wichtige Rolle beim Schutz und der Organisation von Kabeln wie elektrische Kabel, Signalkabeln und Netzwerkkabeln in Bauwerken. Wichtige Vorteile dieses Systems sind der optimale Schutz von Kabeln vor unerwünschten Einflüssen und die ordentliche, platzsparende Organisation und Verwaltung.

Das Konzept und die Arten von Kabeltragesystemen

Die Kabeltragesysteme umfassen drei Haupttypen:

  • Kabel-Leiter (Cable Ladder): Diese sind wie Leitern aufgebaut, geeignet für Gebäude, die gute Belüftung und einfache Inspektion und Wartung erfordern. Kabel-Leitern sind eine ideale Wahl für elektrische Kabel in Umgebungen mit hohen technischen Anforderungen.
  • Kabel-Kanal (Cable Trunking): Mit geschlossenem Boden schützt ein Kabel-Kanal die Kabel vor Staub, Wasser und Chemikalien und ist geeignet für raue Umgebungen oder dort, wo hohe Sicherheit erforderlich ist.
  • Kabelwanne (Cable Tray): Ein Zwischentyp zwischen Leiter und Kanal, der an Entwässerungsanforderungen oder mit einem Deckel zum zusätzlichen Schutz angepasst werden kann.

Materialwahl und Vorteile

Die Auswahl langlebiger Materialien ist entscheidend für die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit des Systems, wobei gängige Materialien wie verzinkter Stahl, pulverbeschichteter Stahl, Edelstahl oder Aluminiumlegierungen verwendet werden.

Bau- und Installationsprozess

  1. Vorbereitung: Von der Standortaufnahme zur Bestimmung der Belastung und des Arbeitsumfelds bis zur Erstellung detaillierter Entwurfszeichnungen.
  2. Installation: Einschließlich der Montage der Gestelle gemäß Norm, Verbindung der Abschnitte der Leiter/Kanäle/Wannen, und Verlegung der Kabel gemäß den Vorschriften zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit.
  3. Überprüfung und Abnahme: Gewährleistung, dass das System gut funktioniert, keine potenziellen Gefahren bestehen und alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Technische Hinweise zur Installation

  • Einhaltung von Standards für Elektrik, Bau und Brandschutz.
  • Sicherstellung von Blitzschutz- und Erdungssystemen.
  • Auswahl korrosionsbeständiger Materialien, geeignet für das Arbeitsumfeld.
  • Passende Raumanordnung zur Vermeidung von Beeinträchtigungen durch andere Systeme wie Wasserleitungen und mechanische Geräte.

Standards und Vorschriften

Die Standards für die Größe, Sicherheit und Abnahme von Kabeltragesystemen sind entscheidend für die Gewährleistung der Effizienz und Sicherheit des Systems.

Trends und neue Anwendungen

Der aktuelle Trend ist die Anwendung intelligenter Kabeltragesysteme mit Sensoren, Temperaturüberwachung und Unterstützung vorausschauender Wartung in intelligenten Gebäuden. Darüber hinaus wird vermehrt auf den Einsatz neuer leichter, langlebiger und umweltfreundlicher Materialien geachtet.

Installation eines ordentlichen Kabeltragesystems

Installation eines ordentlichen Kabeltragesystems in der Fabrik

Der Entwurf und die Ausführung von Elektriksystemen in Fabriken garantiert nicht nur technische Sicherheit, sondern optimiert auch die Betriebskosten und trägt zur langfristigen und nachhaltigen Entwicklungsstrategie des Unternehmens bei.

Kontaktieren Sie QuangAnhcons für sichere und effiziente Planungs- und Bauleistungen von Elektriksystemen in der Fabrik. Hotline: +84 9 1975 8191

QuangAnhcons bietet professionelle Dienstleistungen im Bereich Entwurf und Bau von Elektriksystemen für Fabriken an, mit dem Engagement für Sicherheit, Effizienz und die Erfüllung der technischen und Produktionsanforderungen der Unternehmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert