Der Bauprozess von Fabriken in Vietnam umfasst alle Schritte von der Standortuntersuchung bis zur Fertigstellung, wobei alle technischen, sicherheits- und umweltschutztechnischen Standards einzuhalten sind, um die Bauqualität und Investitionseffizienz zu gewährleisten.
Standortuntersuchung und Bauplanung
Der erste Schritt im Bauprozess von Fabriken in Vietnam ist die Standortuntersuchung und Bauplanung. Dieser Prozess beinhaltet die Untersuchung des Standorts, der Grundlage und der Geologie der Umgebung. Das Ingenieurteam schlägt geeignete Designlösungen vor, die den architektonischen und technologischen Anforderungen der Fabrik entsprechen, von der Fundamentstruktur bis zur technischen Infrastruktur. Gleichzeitig stehen die Einhaltung der Umweltschutz- und Brandschutzstandards an erster Stelle.
Die Standortuntersuchung und Bauplanung sind grundlegende Schritte zur Bestimmung der natürlichen Bedingungen und Einflussfaktoren auf das Bauwerk. Ein effektiver Untersuchungsprozess gewährleistet, dass das Projekt reibungslos von Anfang bis Ende abläuft und alle Bauanforderungen erfüllt werden.
- Erstellung und Genehmigung der Untersuchungsanforderungen
- Die Untersuchungsanforderungen müssen sorgfältig vorbereitet sein, basierend auf Informationen wie Bauart und technischen Anforderungen.
- In der Regel übernimmt der Entwurfsauftragnehmer diese Aufgabe.
- Erstellung und Genehmigung des technischen Untersuchungsplans
- Dieser Plan umfasst die Grundlagen der Planung, den Umfang der Aufgaben und die anzuwendenden Standards.
- Der Untersuchungsauftragnehmer ist verantwortlich für die Erstellung dieses Plans, der auf die gestellten Aufgaben abgestimmt ist.
- Durchführung der Bauuntersuchung
- Aktivitäten wie das Sammeln von Informationen, Zeichnen und Prüfen der Geologie werden durchgeführt, um eine umfassende Datengenerierung zu gewährleisten.
- Abnahme und Genehmigung der Untersuchungsergebnisse
- Die Ergebnisse müssen korrekt abgewickelt und alle technischen Anforderungen erfüllen.
Hauptinhalte des technischen Untersuchungsplans
- Grundlagen zur Erstellung des Plans: Basierend auf den festgelegten Aufgaben und der Geologieuntersuchung des Gebiets.
- Komponenten und Tätigkeitsumfang: Detaillierte Aufzählung der auszuführenden Arbeiten.
- Methoden und Ausrüstung: Auswahl geeigneter Ausrüstung und Methoden zur Optimierung des Untersuchungsprozesses.
- Technische Standards: Strikte Einhaltung technischer Vorschriften zur Sicherstellung von Genauigkeit und Sicherheit.
- Umsetzung: Klare Verantwortungsteilung unter den Teammitgliedern.
- Ausführungszeitplan: Erstellen eines detaillierten Zeitplans und Arbeitsablaufs.
- Sicherheitsmaßnahmen: Priorität für Umwelt- und Arbeitsschutzmaßnahmen.
Zweck und Umfang der Untersuchung
- Zweck: Sicherstellung, dass das Design und die Ausführung des Bauwerks den Standards und Anforderungen des Investors entsprechen.
- Umfang: Anwendung auf Bauprojekte von kleinen bis großen Bauwerken.
Arten von Untersuchungen
- Geologische Untersuchung: Bewertung der Geologie und anderer geografischer Phänomene.
- Hydrologische Untersuchung: Detaillierte Analyse der Hydrologie der Region.
- Geophysikalische Untersuchung: Verwendung fortschrittlicher Werkzeuge zur Erfassung genauer Parameter.
Um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten, müssen der Untersuchungsprozess und die Planung strikt den geltenden Standards und gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.

Technische und detaillierte Bauplanung im Bauwesen und der Energie
Technische Planung und detaillierte Ausführung sind der nächste Schritt. In dieser Phase konzentriert sich die Arbeit auf die detaillierte Gestaltung von Fundamenten, Böden, Stahlkonstruktionen und wichtigen Komponenten der Werkstatt. QCVN-Standards werden angewendet, um sicherzustellen, dass das Design den Bodenbedingungen der Region entspricht und die Sicherheits-, Nachhaltigkeits- und Kosteneffizienzkriterien erfüllt.
Technische Planung und detaillierte Bauplanung spielen eine wichtige Rolle im Bauwesen und in der Energiebranche, insbesondere wenn technische Standards und Vorschriften wie QCVN angewendet werden, um die Sicherheit und Effizienz der Einrichtung zu gewährleisten.
Technische Planung ist der Schritt zur Realisierung des ursprünglichen Plans, um sicherzustellen, dass alle technischen Lösungen und Materialien wie Stahlkonstruktionen und Fundamentersatzstücke in Übereinstimmung mit den geltenden Standards angewendet werden. Dazu gehört die Auswahl von Baumaterialien und genaue Bautechniken, um den fundamentalen und umweltlichen Gegebenheiten des Baugebiets zu entsprechen.
Die detaillierte Bauplanung folgt der technischen Planung und liefert eine Zeichnungsdokumentation, die alle technischen und Spezifikationsparameter konkretisiert. Dies ist ein unverzichtbares Dokument für die tatsächliche Bauausführung, das als Anleitung zur präzisen Durchführung des Projekts vom Fundament bis zu den technischen Bauteilen dient.
Der Planungsprozess von Bauwerken betont insbesondere drei Hauptschritte:
- Grundlegendes Design: Zu diesem Zeitpunkt wird das Gesamtkonzept festgelegt, das die Grundlage für die folgenden Phasen bildet.
- Technische Planung: Präzisieren der technischen Elemente aus der grundlegenden Planung, einschließlich der Auswahl von Materialien und erforderlichen technischen Standards zur Vorbereitung auf die Bauausführung.
- Detaillierte Bauplanung: Präsentation einer umfassenden Zeichnung, die die technischen und materiellen Elemente detailliert darstellt, um eine genaue Ausführung zu führen.
Das wichtige Ziel der detaillierten Bauplanung ist es, Genauigkeit und Sicherheit bei der Umsetzung der Bauarbeiten zu gewährleisten und gleichzeitig die Grundlage für die Kostenkalkulation der Bauarbeiten zu bieten.
Die korrekte Durchführung von Prozess und Kontrolle der technischen Ausführung ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg jedes Projekts und sorgt dafür, dass die Werke das höchste technische und wirtschaftliche Potenzial erreichen.

Genehmigung der Planung und Beantragung einer Baugenehmigung
Die Genehmigung der Planung und Beantragung einer Baugenehmigung ist ein wichtiger Schritt im Bauprozess von Fabriken. Dieser Prozess erfordert die Einreichung der Planungsunterlagen bei den zuständigen Behörden zur technischen Überprüfung, Brandschutz, Umweltschutz und Bauplanung. Die Unterlagen müssen ein Investitionszertifikat, Grundstücksnachweise und damit verbundene Sicherheitspapiere enthalten. Die Beantragung einer Baugenehmigung von der örtlichen Regierung ist unerlässlich, bevor das Projekt beginnen kann.
Im Bauprozess spielen die Genehmigung der Planung und die Beantragung einer Baugenehmigung entscheidende Rollen, um die Legalität und Sicherheit des Projekts zu gewährleisten.
Schritte zur Bauplanung
Der Planungsprozess kann von einem bis zu mehreren Schritten flexibel angepasst werden, je nach Umfang und Spezifikationen des Projekts. Dabei sind der 3-stufige Planungsansatz am gebräuchlichsten:
- Grundlegendes Design: Die Phase, in der das Konzept, die Funktionalität und die Grundzüge des Projekts definiert werden.
- Technische Planung: Konkretisierung des grundlegenden Designs zur Bestimmung der spezifischen Ausführungstechniken.
- Detaillierte Bauplanung: Bereitstellung detaillierter Zeichnungen zur Unterstützung der Bauausführung.
Der Investor muss vollständige Designunterlagen vorbereiten und kann dafür einen professionellen Auftragnehmer beauftragen, der diese Arbeit gemäß Vertrag ausführt.
Unterlagen und Prozesse zur Prüfung und Genehmigung des Designs
Die Bauplanungsunterlagen müssen Bestandteile wie Entwurfserklärungen, Bauzeichnungen, Untersuchungsdokumente, Baukostenkalkulation und technische Anleitungen enthalten. Der Prozess der Designsüberprüfung erfolgt durch die örtlichen Fachbehörden innerhalb klar definierter Zeitrahmen:
- 40 Tage für I-Klasse und spezielle Werke.
- 30 Tage für II- und III-Klasse Werke.
- 20 Tage für andere Werke.
Dieses Verfahren muss das Baugesetz von 2014 und damit verbundene Richtlinien wie Dekret 15/2021/NĐ-CP und Rundschreiben 18/2016/TT-BXD einhalten.
Anpassungen der Baupläne nach Genehmigung
Bereits genehmigte Baupläne dürfen nur angepasst werden, wenn Änderungen im investierten Projekt oder Anforderungen zur Sicherung der Qualität und Effizienz des Bauwerks bestehen. Anpassungen müssen erneut geprüft und genehmigt werden, wenn sie wesentliche technische Änderungen betreffen.
Baugenehmigung
Die Baugenehmigung ist ein unverzichtbares Dokument, das sicherstellt, dass das Bauvorhaben gemäß der genehmigten Planung ausgeführt wird. Der Investor muss die erforderlichen Unterlagen wie Bauanträge, Bauzeichnungen und Grundstücksnachweise vorbereiten. Einige Sonderfälle gemäß dem Baugesetz 2014 können von der Erteilung einer Baugenehmigung befreit werden.
Rechtsgrundlage
Der Prozess zur Genehmigung des Designs und zur Beantragung einer Baugenehmigung basiert auf wichtigen rechtlichen Dokumenten wie dem Gesetz über das Bauwesen 2014, Dekret 15/2021/NĐ-CP, Rundschreiben 18/2016/TT-BXD und Dekret 59/2015/NĐ-CP.

Bauausführung und Fertigstellung des Fabrikgebäudes
Die Bauausführung und Fertigstellung umfasst viele Etappen von der Vorbereitung des Baugrunds, der Ausführung von Fundamenten und Boden des Fabrikgebäudes bis zur Errichtung der Werkstruktur und der Fertigstellung der unterstützenden Elemente. Der Bauprozess muss der genehmigten Zeichnung folgen, qualitativ hochwertige Materialien verwenden und Umwelt- sowie Sicherheitsmaßnahmen anwenden. Die Kontrolle und Verwaltung des Baufortschritts und der Qualität in jeder Phase ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Ergebnis den Standards entspricht.
Die Bauausführung und Fertigstellung eines Fabrikgebäudes ist ein komplexer Prozess, der Präzision erfordert, um Qualität, Sicherheit und wirtschaftliche Effizienz für das Unternehmen sicherzustellen. Im Folgenden sind die Etappen und Schwerpunkte des Bauprozesses beschrieben.
1. Vorbereitungs- und Rohbauphase
-
Abschluss der technischen Planungsunterlagen: Dies ist der erste und entscheidende Schritt, um sicherzustellen, dass der Bau gemäß dem Design erfolgt. Die Unterlagen umfassen detaillierte Konstruktionszeichnungen und das elektromechanische System der Fabrik.
-
Ausführung der tragenden Betonstruktur, Wände und Trennwände: Diese Phase ist direkt entscheidend für die Qualität, Lebensdauer und Sicherheit des Gebäudes. Hauptarbeiten sind das Errichten von Fundamenten, Balken und Fußböden.
-
Kontrolle und Abnahme der Rohbauelemente: Die Kontrolle umfasst die Überprüfung von Schalungen, Bewehrung und Beton, um sicherzustellen, dass alle vorgegebenen Dimensionen und Qualitäten eingehalten werden.
2. Ausführung der technischen elektromechanischen Systeme (MEP)
-
Installation von Wasser-, Strom- und unterstützenden Systemen: Die Ausführung des elektromechanischen Systems ist ein entscheidender Schritt, um den Betrieb der Fabrik zu gewährleisten, einschließlich Arbeiten an Strom, Wasser, Brandschutz und Beleuchtung.
-
Kontrolle und Einstellung des elektromechanischen Systems: Sicherstellung, dass das System stabil und sicher nach dem genehmigten Design funktioniert.
3. Bau- und Verputzarbeiten
-
Kontrolle und Konstruktion von Wänden und Türen: Sicherstellung präziser Abmessungen für grundlegende Komponenten und Installation des elektrischen Systems an den Wänden.
-
Verputzen von Wänden, Glätten von Böden: Sicherstellung der Qualität des Mörtels in richtiger Zusammensetzung und Oberflächenbehandlung der Wände zur Erhöhung der Haftung für spätere Schichten.
4. Innen- und Außenverarbeitungsarbeiten
-
Ausführung von Gipsdecken und Dekoration: Nach Abschluss der Bau- und Verputzarbeiten müssen die Decken verputzt werden, um das ästhetische Erscheinungsbild zu gewährleisten.
-
Abdichtung und Installation von Gerätesystemen: Verlängerung der Lebensdauer des Gebäudes durch Abdichtung des Sanitärbereichs und Installation notwendiger Sanitäranlagen.
-
Verkleiden und Fertigstellen des Anstrichs: Dieser Schritt sorgt für die endgültige Optik und Stabilität des Gebäudes.
-
Installation von Türen und Sicherheitsgeländern: Gewährleistung des ästhetischen und sicheren Betriebs des Gebäudes.
5. Kontrolle, Abnahme und Übergabe des Bauwerks
-
Kontrolle und Abnahme aller Bauelemente: Sicherstellung, dass alle technischen und sicherheitsrelevanten Standards erfüllt sind.
-
Übergabe des Gebäudes an den Investor: Erfolgt nur, wenn alle technischen und rechtlichen Anforderungen erfüllt sind.
6. Wartung und Unterhaltung des Gebäudes
Regelmäßige Wartung und Pflege sind unerlässlich, um den stabilen Betrieb des Gebäudes zu gewährleisten.
7. Allgemeine Hinweise zur Bauausführung und Fertigstellung
-
Erstellung eines detaillierten Plans: Um eine effektive Durchführung sicherzustellen, ist ein klarer und spezifischer Plan erforderlich.
-
Einhaltung von Materialwahl und -mischung: Sicherstellung langfristiger Qualität des Gebäudes.
-
Oberflächenbehandlung vor Fertigstellung: Wichtig, um die Haftung von Anstrichen und anderen Fertigstellungsschichten zu erhöhen.
-
Verwendung von Epoxidfarbe für Werkhallenböden: Zur Erfüllung von Hygiene- und Sicherheitsanforderungen.
Insgesamt muss jeder Schritt im Bau- und Fertigstellungsprozess eines Fabrikgebäudes sorgfältig überwacht werden, um den Erfolg des Projekts sicherzustellen.

Abnahme und Fertigstellung des Fabrikbetriebs
Die Abnahme und Fertigstellung ist der letzte Schritt im Prozess des Fabrikbaus in Vietnam. Nach Abschluss des Bauwerks kooperiert der Investor mit der staatlichen Verwaltungsbehörde zur Durchführung der Abnahmeprüfung in Bezug auf Bauwesen, Brandschutz, Umwelt, um die offizielle Genehmigung für den Betrieb der Fabrik zu erhalten. Dies gewährleistet, dass alle technischen und rechtlichen Standards erfüllt sind, damit die Fabrik sicher und effizient betrieben werden kann.
Im Bereich Bauwesen und Energie ist die Abnahme und Fertigstellung des Fabrikbetriebs ein unverzichtbarer Prozess, um die Qualität und Betriebsfähigkeit des Bauwerks zu bestätigen, bevor es in Betrieb genommen wird. Der erste Schritt des Abnahmeprozesses ist die Überprüfung aller Arbeiten, Teile des Bauwerks gemäß den Baugesetzen.
Verfahren und Verfahren zur Abnahme
- Abnahme für jede Arbeit und jeden Abschnitt durchführen. Bei verdeckten Teilen wie Fundamenten muss die Abnahme erfolgen, bevor mit weiteren Bauarbeiten fortgefahren wird.
- Der Investor organisiert die Gesamtabnahme des Projekts nach Fertigstellung, einschließlich Investor, Bauauftragnehmer, Bauüberwachungsberater und Designauftragnehmer, falls vorhanden.
- Der Inhalt der Abnahme umfasst: Prüfung der aktuellen Situation, Bauqualität, Tests, Probebetrieb und Sicherstellung von Arbeits- und Brandschutz.
Das Ergebnis des Abnahmeprozesses wird in einem Protokoll dokumentiert, das von den beteiligten Parteien unterzeichnet wird, um die Verantwortung für die bewährte Bauqualität zu gewährleisten. Nach Abschluss dieses Schritts geht der Prozess zur Fertigstellungsverfahren über.
Fertigstellungsverfahren für Fabriken
- Vorbereitung der Fertigstellungsunterlagen: Fertigstellungszeichnungen, Prüfberichte, Abnahmeprotokolle, Baugenehmigung und erforderliche Dokumente der zuständigen Behörden.
- Einreichung der Unterlagen bei der zuständigen Behörde: Basierend auf dem Umfang des Bauwerks kann dies bei der Verwaltungsstelle für neue Stadtgebiete, Industrieparks oder dem Ministerium für Bauwesen erfolgen.
- Prüfung der Unterlagen durch die Behörde und Inspektion: Wenn die Unterlagen gültig sind und das Bauwerk den Standards entspricht, wird das Fertigstellungszertifikat ausgestellt. Andernfalls müssen fehlende Unterlagen ergänzt werden.
- Erfüllung finanzieller Verpflichtungen: Includeing die Zahlung von Gebühren und Steuern vor Erhalt des Fertigstellungszertifikats.
Bedingungen für Abnahme und Fertigstellung
- Alle Elemente wurden gemäß den Planungs- und Konstruktionsstandards und gesetzlichen Vorgaben abgenommen.
- Es bestehen keine Mängel, die die Sicherheit bei der Nutzung beeinträchtigen.
- Die Fertigstellungsunterlagen müssen vollständig, genau und rechtlich gültig sein.
Beteiligte an der Abnahme und Fertigstellung
- Investor
- Bauauftragnehmer
- Bauüberwachungsberater
- Designauftragnehmer (falls erforderlich)
- Staatliche Verwaltungsbehörden
Der Abnahmeprozess und Fertigstellungszertifizierung sind entscheidende Schritte für die rechtliche Bewertung und Betriebsbereitschaft der Fabrik. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Etablierung von Sicherheit und Machbarkeit für den langfristigen Geschäftsbetrieb.

Der Bauprozess von Fabriken in Vietnam bietet zahlreiche Vorteile hinsichtlich Technik und Investitionen. Die Einhaltung der Standards gewährleistet Sicherheit, Qualität und langfristige Effektivität im Betrieb, was die Kosten und Zeit für Unternehmen optimiert.
Kontaktieren Sie QuangAnhcons über die Hotline: +84 9 1975 8191 für eine kostenlose Beratung zum Fabrikbau in Vietnam.
QuangAnhcons bietet professionelle Beratungs- und Ausführungsdienste für den Bau von Fabriken, die die technischen und rechtlichen Standards in Vietnam einhalten und Unternehmen helfen, Kosten zu optimieren und die Betriebseffizienz zu steigern.