Anschluss von Umspannstationen: Verfahren und technische Sicherheitsanforderungen



Der Anschluss von Umspannstationen ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Vorbereitung erfordert, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Dieses Verfahren muss den technischen Standards entsprechen, um eine stabile und sichere Stromversorgung zu gewährleisten.

Übersicht über den Anschluss von Umspannstationen

Der Anschluss von Umspannstationen an das Stromnetz ist der Prozess der Übertragung von elektrischer Energie von der Umspannstation zum Verbrauchsgerät. Dieser Prozess muss strikt den technischen Standards entsprechen, um eine stabile und sichere Stromversorgung für die Benutzer zu gewährleisten.

Der Anschluss von Umspannstationen gewährleistet eine effiziente Übertragung und Verteilung von Elektrizität innerhalb des gesamten Stromsystems. Im Folgenden finden Sie Installationsverfahren und wichtige Komponenten im Zusammenhang mit dem Anschluss von Umspannstationen.

Verfahren zum Anschluss von Umspannstationen

  1. Beratung und Vereinbarung: Der erste Schritt ist die Koordinierung zwischen dem Stromversorger und den Kunden, um die Position des Anschlusses zu bestimmen. Dieses Verfahren umfasst auch den Bau von Mittelspannungsleitungen und die dazugehörigen Bauteile, um die Stromversorgung für die Kunden effektiv bereitzustellen.
  2. Standortanalyse und Bau: Durchführung einer detaillierten Standortanalyse, Fundamentbau für die Umspannstation und Installation des Erdungssystems zur Gewährleistung der Betriebssicherheit.
  3. Installation der Ausrüstung: Der Anschluss von Umspannstationen erfordert die Installation von Geräten wie Transformatoren, Schutzsystemen, Mess- und Kontrollgeräten. Besonders 220-kV-Transformatoren wie der 250-MVA-Transformator werden in diesem System häufig eingesetzt.
  4. Überprüfung und Inbetriebnahme: Der letzte Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass alle Geräte gründlich geprüft und getestet werden, bevor das gesamte System offiziell in Betrieb genommen wird.

Hauptkomponenten von Umspannstationen

  • Transformator: Das Herzstück des Stromsystems, Modelle wie ABB oder Mitsubishi werden häufig verwendet, um Spannungen effizient zwischen verschiedenen Stufen zu konvertieren.
  • Schutz- und Kontrollgeräte: Umfassen Schutzsysteme und Fernsteuerungen von Schneider und LS, die eine sichere Überwachung und Betriebsoptimierung ermöglichen.
  • Erdungssystem: Gewährleistet Sicherheit für Menschen und Geräte, indem es einen sicheren Stromweg zur Erde schafft.

Vorteile und Rolle

  • Stabile Stromversorgung: Umspannstationen gewährleisten eine kontinuierliche und stabile Stromversorgung für Wohngebiete und Industrieparks, damit die Produktionssysteme reibungslos funktionieren.
  • Sicherheit und Effizienz: Elektrische Schutzsysteme erhöhen die Zuverlässigkeit, verringern Ausfälle und unnötigen Leistungsabfall.
  • Infrastrukturausbau: Der Anschluss von Umspannstationen dient nicht nur dem aktuellen Stromverbrauch, sondern fördert auch die langfristige Entwicklung der Elektrizitätsinfrastruktur und erhöht die Netzwerkkonnektivität der Region.

Umspannstation verbunden mit dem Stromnetz.

Umspannstation und umliegendes Stromnetz.

Verfahren zum Anschluss von Umspannstationen

Das Anschlussverfahren umfasst Schritte von der technischen Standortanalyse, Anschlussvereinbarung, Installation, bis hin zu Tests und Abnahme. Jeder Schritt muss präzise durchgeführt werden, um die Sicherheit und Effizienz der Stromversorgung zu gewährleisten.

Der Anschluss von Umspannstationen ist ein präziser und gründlicher Prozess, der nicht nur die optimale Betriebsleistung, sondern auch die Stabilität des gesamten Stromsystems gewährleistet. Im Folgenden finden Sie die detaillierten Schritte dieses Verfahrens:

  1. Standortanalyse und Vereinbarung
  • Technische Standortanalyse: Der erste Schritt besteht darin, einen geeigneten Standort für die Umspannstation zu bestimmen, wobei die Standortbewertung und die Bauplanung äußerst wichtig sind. Dies gewährleistet, dass die Umspannstation effizient und sicher arbeitet.
  • Anschlussvereinbarung: Anschließend ist eine Vereinbarung mit den beteiligten Parteien erforderlich. Dies umfasst die Abstimmung der erforderlichen technischen Anforderungen und der einzuhaltenden Sicherheitsbestimmungen während des Anschlussprozesses.
  1. Installation der Ausrüstung
  • Installation der Umspannstation: Der Installationsprozess beginnt mit der Platzierung des Transformators und der Einrichtung der erforderlichen Geräte. Dies erfordert hohe Präzision, um die Betriebseffizienz zu optimieren.
  • Installation des Erdungssystems und Blitzschutzes: Zur Gewährleistung der elektrischen Sicherheit werden das Erdungssystem und der Blitzschutz installiert, um Störungen durch Blitzeinschläge oder Lecks zu verhindern.
  1. Kabelanschluss und Überprüfung
  • Interner und externer Kabelanschluss: Der Anschluss der internen und externen Kabel ist entscheidend für die Bereitstellung eines vollständigen Stromsystems. Anschließend erfolgt die Überprüfung des Durchgangs und der Isolierung.
  • Überprüfung und Anpassung: Nach dem Anschlussprozess wird das gesamte System überprüft und die Parameter werden angepasst, um sicherzustellen, dass alle Geräte den Standards entsprechen.
  1. Test und Abnahme
  • Qualitätstests: Tests zur Bewertung der Qualität und Sicherheit des Systems sind notwendig, bevor es in Betrieb genommen wird.
  • Abnahme und Inbetriebnahme: Nach Abschluss aller Überprüfungen erfolgt die Abnahme des Systems und es wird zur Inbetriebnahme vollständig mit Strom versorgt.
  1. Betrieb und Wartung
  • Testlauf der Umspannstation: Nach Abschluss des Anschlusses hilft ein Testlauf des gesamten Systems dabei, potenzielle Probleme zu identifizieren, die möglicherweise angepasst werden müssen.
  • Regelmäßige Wartung: Zur Gewährleistung der Stabilität und Effizienz der Umspannstation ist die regelmäßige Wartung ein zwingender Schritt im Managementprozess.

Durch sorgfältige Befolgung jedes Schrittes optimiert das Anschlussverfahren von Umspannstationen nicht nur die Leistung, sondern minimiert auch Ausfallzeiten, was einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Betriebsfähigkeit des Energiesystems leistet.

Schritte zum Anschluss von Umspannstationen.

Detailliertes Verfahren zum Anschluss von Umspannstationen.

Technische und Sicherheitsanforderungen beim Anschluss von Umspannstationen

Der Anschluss von Umspannstationen muss strengen technischen und Sicherheitsstandards entsprechen. Dies schützt nicht nur Geräte, sondern gewährleistet auch die Sicherheit der Menschen bei der Nutzung und dem Betrieb der elektrischen Energie.

1. Technische Standards

  • TCVN 3715:82: Gilt für Komplett-Umspannstationen (bis zu 1000kVA, Nennspannung bis zu 20kV). Das Design muss eine standardkonforme Isolierung hinsichtlich Spannungsfestigkeit und Sicherheitsabstand gewährleisten. Das Erdungssystem muss einen Widerstand von ≤ 4Ω haben und mit dem Blitzschutzsystem koordiniert werden. Verwendete Materialien wie Isolatoren und Kabel müssen feuerfest sein und äußeren Umgebungsbedingungen standhalten.
  • Anschlussverfahren:
    • Überprüfung vor dem Anschluss: Isolationsprüfungen und Messungen des Erdungswiderstands sind grundlegende Schritte. Zudem ist die Überprüfung des Anschlussplans gemäß dem Designkonzept obligatorisch.
    • Durchführung des Anschlusses: Es ist erforderlich, isolierte Arbeitsstühle für Höhenarbeit und das Anschließen von Mittelspannungskabeln mit Polaritätsprüfung und Kabelendendichtung zu verwenden.

2. Sicherheitsanforderungen

  • Standortvorbereitung: Stromquellen müssen mit Netztrennschaltern isoliert werden und Warnschilder „STROM NICHT EINSCHALTEN – ARBEITEN IM GANGE“ müssen angebracht werden. Vollständige PSA-Ausrüstung wie isolierte Handschuhe, isolierte Stiefel und Schutzhelme müssen bereitgestellt werden.
  • Installationsarbeiten: Der Transport von Geräten muss mit Winden oder speziellen Transportwagen erfolgen, um eine Achsverschiebung zu vermeiden; Schrauben müssen mit dem angegebenen Drehmoment angezogen werden, um einen stabilen elektrischen Kontakt zu gewährleisten.

3. Überprüfung nach dem Anschluss

  • Betriebstests: Die Leerlaufstrommessung des Transformators hilft, versteckte Kurzschlüsse zu erkennen, sowie Vibrationen und Geräusche zu prüfen.
  • Abnahme: Vor der Vorschlag der Inbetriebnahme und Lastprobe ≥24 Stunden muss eine interne Abnahme durchgeführt werden, um die Stabilität zu bestätigen.

4. Maßnahmen zur Unfallvermeidung

  • Überhitzungsschutz: Automatische Kühlgebläse für Mittelspannungsschränke und mindestens 1m Lüftungsspalt um die Station gewährleisten.
  • Brandschutz: Trockensandkästen und CO₂-Feuerlöscher müssen in der Nähe des Transformators installiert werden; Brandwiderstandskabel gemäß IEC 60332 müssen verwendet werden.

Leitfaden zu technischen Standards und Sicherheit.

Technische Standards und Sicherheit.

Der Anschluss von Umspannstationen erfordert die strikte Einhaltung von technischen Standards zur Sicherstellung von Sicherheit und Effizienz. Die Investition in diesen Prozess wird die Stromversorgung optimieren, Risiken minimieren und langfristig Vermögenswerte schützen.

Kontaktieren Sie QuangAnhcons über die Hotline: +84 9 1975 8191 für detaillierte Beratung zu Anschlussdiensten für Umspannstationen und zur Einhaltung von Sicherheitsstandards.

QuangAnhcons bietet professionelle Anschlussdienste für Umspannstationen und gewährleistet die Einhaltung technischer Sicherheitsstandards und Effizienz, um die Stromversorgung für die Kunden zu optimieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert